Die European Truck Racing Association hat heute den Kalender für die Saison 2021 bekannt gegeben, der sieben Rennwochenenden auf einigen der herausforderndsten Strecken Europas umfasst.
Nach einem schwierigen Jahr haben sich die Veranstalter dieser Saison verpflichtet, 2021 ein Rennen auszurichten und die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ETRA und den Rennstrecken der letzten 4 Jahre fortzusetzen.
Die Saison beginnt am 22./23. Mai in Misano, Italien. Die unbestreitbare Leidenschaft italienischer Fans macht diese Veranstaltung Jahr für Jahr zu einem Fest der italienischen Trucking-Kultur und des italienischen Geschäfts.
Der Truck Racing Zirkus wird dann im Juni zum Hungaroring weiterziehen. Der Veranstaltungsort in der Nähe von Budapest wurde in der Vergangenheit von Fans und Fahrern mit spektakulärer Rad-zu-Rad-Action auf der Heimstrecke des doppelten ETRC-Meisters Norbert Kiss gut aufgenommen.
Der ADAC Truck Grand Prix auf dem Nürburgring wird oft als Juwel der Kronenveranstaltung bezeichnet und ist für Mitte Juli angesetzt. Das Rennwochenende ist ein großes Fest des Lkw-Rennsports und der Lkw- und Transportbranche und gleichzeitig ein spektakuläres Festival.
Das Autodrom Most in der Tschechischen Republik ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des FIA ETRC-Kalenders. Traditionell finden am letzten Augustwochenende Rennaktionen statt.
Die letzten drei Rennen des Jahres 2021 werden wie in den Vorjahren konstant bleiben, wobei Circuit Zolder zu einem Doppelkopfball führt.
Die vorletzte Runde der Meisterschaft findet auf der Rennstrecke von Le Mans BUGATTI statt. Wie in den Vorjahren werden auf dem Circuito Jarama die letzten Rennen der Saison ausgetragen.
"Nach einem äußerst schwierigen Jahr 2020 freuen wir uns sehr über das Engagement unserer Rennorganisatoren für die nächste Saison", sagte Rolf Werner, Geschäftsführer von ETRA.
"Wir arbeiten eng mit den Veranstaltern zusammen, um unser bestehendes COVID-19-Protokoll, das sich an den beiden Rennwochenenden im Jahr 2020 als erfolgreich erwiesen hat, weiter zu verbessern und unsere Fans, Partner und insbesondere die Branche wieder willkommen zu heißen." die Strecke und eine großartige Show für sie alle. "
2021 FIA EUROPEAN TRUCK RACING CHAMPIONSHIP KALENDER
Rennen | Termin | Strecke | Ort |
1 | 12/13. Juni | Hungaroring | Ungarn |
2 | abgesagt 16/17 Juli | abgesagt Nürburgring | abgesagt Deutschland |
3 | 28/29 August | Most | Tschechien |
4 | 11/12 September | Zolder | Belgien |
5 | 25/26 September | Le Mans | Frankreich |
6 | 2/3 Oktober | Jarama | Spanien |
7 | 16/17 Oktober | Misano | Italien |
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.