Herausforderung gesucht?
Mit dem neuen Ford Transit Trail werden auch Transportaufgaben abseits befestigter Straßen zum Kinderspiel. Unter normalen Bedingungen werden beim Transit Trail mit automatischem Allradantrieb (AWD) die Hinterräder angetrieben. In Sekundenbruchteilen wird das Drehmoment auf die Räder mit der größten Bodenhaftung umverteilt. Vollautomatisch und fast unmerklich. Auffallend ist lediglich der Vortrieb mit dem der 170 PS starke Transit seinem Ziel näher kommt. Auf den Einsatz in schwierigem Gelände ist auch das Sechsgang Schaltgetriebe abgestimmt. Der erste Gang ist extrem kurz ausgelegt und kann in unbeladenem Zustand oftmals auch übersprungen werden. Mit L3 Radstand und 3,5 Tonnen Gesamtgewicht stemmt der Transit AWD immer noch 1,1 Tonnen Nutzlast. Preislich schlägt er mit 62.128,90.- Euro nicht zuletzt seit der NoVa Einführung für leichte Nutzfahrzeuge doch recht ordentlich zu Buche.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.