Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Mercedes-Benz Trucks erweitert eActros 600-Portfolio

Mercedes-Benz Trucks baut sein Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen weiter aus: Auf Basis des eActros 600, dem neuen elektrischen Flaggschiff für den schweren Fernverkehr, kündigt der Hersteller eine Reihe neuer Varianten an. Damit reagiert Daimler Truck auf die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten E-Lkw-Lösungen für unterschiedliche Anwendungen im Transportalltag.

Neue Varianten, bewährte Technik

Die neuen Fahrzeugausführungen greifen auf die Kerntechnologie des eActros 600 zurück: elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung, 800-Volt-Systemarchitektur und Batterien mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP), die sich durch hohe Lebensdauer und thermische Stabilität auszeichnen. Ergänzt wird das Paket durch die neue ProCabin mit optimierter Aerodynamik sowie dem weiterentwickelten Multimedia Cockpit Interactive 2.

Zum erweiterten Angebot zählen künftig unter anderem zusätzliche Radstände, Varianten mit zwei Batteriepaketen, Sattelzugmaschinen sowie Pritschenfahrgestelle und lange Fahrerhausvarianten mit verschiedenen Dachformen. Die ersten Modelle sind ab Herbst bestellbar, einzelne Ausführungen sollen noch 2025 im Werk Wörth anlaufen.

Flexibilität als Schlüssel zur Elektrifizierung

„Unser Ziel ist es, die Dekarbonisierung der Branche mit hoher Geschwindigkeit voranzutreiben, indem wir immer mehr Transportanwendungen elektrifizieren. Die Einsatzgebiete und damit die Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden an batterieelektrischen Lkw sind sehr vielfältig, insbesondere mit Blick auf Nutzlast und Reichweite. Mit den neuen Varianten, die auf den Stärken des eActros 600 aufbauen werden, möchten wir unseren Kunden das Beste aus dem Mercedes‑Benz Trucks Baukasten anbieten und sie dabei unterstützen, ihre Transportlösungen batterieelektrisch und wirtschaftlich zu bewältigen.“

Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks

Mercedes-Benz Trucks will die Elektrifizierung nicht nur auf die Langstrecke beschränken, sondern schrittweise alle Transportsegmente abdecken. Die Erfahrungen aus der „eActros 600 European Testing Tour“ sowie der Wintertour in Nordeuropa mit 40 Tonnen Zuggewicht zeigen: Reichweiten von über 500 Kilometern ohne Zwischenladen sind realistisch. Mit Pausenladen sind Tagesreichweiten von über 1.000 Kilometern möglich.

Elektro-Offensive bei Mercedes-Benz Trucks

Seit 2021 ist Mercedes-Benz Trucks mit batterieelektrischen Fahrzeugen auf dem Markt. Den Anfang machte der eActros 300/400 für den Verteilerverkehr, gefolgt vom eEconic für kommunale Anwendungen. Ende 2024 startete die Serienproduktion des eActros 600 als zweiter Generation elektrischer Lkw.

Ab 2026 folgt der eArocs 400 für den urbanen Bauverkehr. Auch er nutzt Komponenten des eActros 600, darunter Batterien und die zentrale Frontbox. Die Produktion des eActros 300/400 läuft zum Jahresende aus, der eEconic bleibt im Programm.

Ladeinfrastruktur bleibt Engpass – Daimler Truck will gegensteuern

Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Ladeinfrastruktur die größte Herausforderung beim E-Lkw-Hochlauf. Aktuell existieren europaweit weniger als 1.000 geeignete Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge. Daimler Truck begegnet dem mit einem eigenen Konzept: Bis 2030 sollen unter der Marke TruckCharge über 3.000 semi-öffentliche Ladepunkte entstehen.

Zudem engagiert sich Daimler Truck im Joint Venture Milence mit Volvo und Traton. Ziel: Bis 2027 sollen europaweit 1.700 öffentliche High-Power-Ladepunkte für Lkw entstehen.

Fazit

Mit dem erweiterten eActros 600-Portfolio setzt Mercedes-Benz Trucks einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Die Kombination aus hoher Reichweite, robuster Batterietechnologie und modularem Fahrzeugkonzept macht das Fahrzeug zu einer praxisgerechten Lösung – vorausgesetzt, die Ladeinfrastruktur wächst mit.

15.05.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo