Pamyra.de vermittelt als unabhängige Vergleichs- und Buchungsplattform für die Transportbranche Aufträge für freie Ladekapazitäten von Transportunternehmen. Der digitale Vermittlungsprozess geschieht online und innerhalb von wenigen Sekunden. Im Vergleich zu herkömmlichen Transportbörsen werden die Anfragen nicht an einzelne Speditionen weitergeleitet und dort manuell bearbeitet, sondern automatisiert berechnet.
Seit dem Relaunch der Seite können auch Transporte über die Landesgrenzen hinaus abgewickelt werden. Unabhängig davon, ob die Fracht von Deutschland ins EU-Ausland transportiert wird oder umgekehrt. Neben sehr großen Paketen, können auch Paletten, Teil - und Komplettladungen sowie Stückgut problemlos versendet werden. Abhängig von Parametern wie Auslastung, Tag oder Nachfrage können die Transportpreise der Speditionen je nach Tag um bis maximal 32% variieren.
“Wir haben es mit sehr viel Einsatz geschafft, den technologischen Entwicklungsplan für die kommenden zwei Jahre in weniger als fünf Monaten umzusetzen”, erklärt Felix Wiegand, Gründer von Pamyra.de. “Der Relaunch ermöglicht es uns endlich, unsere ganzen Ideen und geplanten Erweiterungen Realität werden zu lassen. Das Ziel für die nächsten Monate ist es, Pamyra an zahlreiche Fremdsysteme anzubinden und uns damit fest in der Branche zu verankern.”
Mithilfe der eines externen Finanzdienstleisters zur Rechnungsvorfinanzierung senkt Pamyra.de das Ausfallrisiko für Partnerspeditionen, die Transporte über die unabhängige Logistikplattform anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit der intelligenten Software-Plattform für Transport- und Lieferunternehmen DAKO können Strecken auf der Vergleichsplattform noch genauer berechnet werden. Das Entfernungswerk ermittelt die Entfernungen einer Strecke anhand der Startadresse und der Zieladresse.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.