Marc, Fahrer seit 2010
Was ist das Besondere an deinem Lkw?
Ich denke das ist nicht schwer zu übersehen, er wurde zu einem Showtruck umgebaut und ist wirklich ein farbenprächtiger Hingucker!
Was hast Du an Deinem Truck modifiziert/personalisiert?
Zum einen die aufwendige und knallige Lackierung, aber ebenso verschiedene Anbauteile und auch der Innenraum wurde umgestaltet.
Wie bist Du Trucker geworden, welche Geschichte steckt dahinter?
Auch in meinem Fall spielt bei meiner Berufswahl die Kindheit eine große Rolle. In den Schulferien durfte ich meinen Vater immer bei seinen Ferntouren begleiten und somit ist der Bezug zum Fahren entstanden.
Was gefällt Dir am Trucker-Dasein und was nicht?
Ich schätze es sehr, dass einem niemand über die Schulter schaut und ständig sagt, was und wie man etwas machen soll, dass ist ein großer Pluspunkt. Was mir nicht gefällt ist, wie der Job als Berufskraftfahrer teilweise in der Nation dargestellt wird.
Was war Dein coolstes Trucker-Erlebnis?
Mein bisher persönlich coolstes Trucker-Erlebnis war definitiv der Moment, als mein Toy Story Lkw fertiggestellt wurde.
Wenn Du keine Lkw-Fahrer wärst, was wärst Du dann?
Mein Wunsch war es immer zur BAG in den Straßenkontrolldienst zu gehen.
Was ist Deiner Meinung nach die größte Herausforderung im Berufsalltag?
Immer wieder gegen den schlechten Ruf der Lkw-Fahrer ankämpfen zu müssen, das ist auf Dauer wirklich ermüdend, gleich wie die schlechte Parkplatzsituation zum Feierabend hin.
Wie könnte man das Leben eines Lkw-Fahrers verbessern?
In erster Linie müsste es mal mehr Parkplätze und saubere Sanitäranlagen geben, das wäre mal die Basis, um unseren Berufsalltag zu verbessern. Darüber hinaus wäre sicherlich auch noch die Anmerkung seitens der Gesellschaft wichtig und über das Gehalt lässt sich natürlich auch immer reden.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.