In einer Welt, in der alles höher, schneller, stärker sein muss, geht der Unimog einen anderen Weg. Runter. Tief. Flach. So flach, dass man fast drüberstolpern könnte – wenn er nicht 10 Tonnen wiegen würde. Die neueste Kreation aus Leinfelden-Echterdingen hört auf den Namen Unimog U 219 Low und richtet sich an alle, die im wahrsten Sinne des Wortes tief stapeln müssen.
Die Zellinger GmbH, Spezialist für Entsorgung und Recycling mit Sitz in Oberösterreich, hat im Mai 2025 ihre ersten vollelektrischen LKW in Betrieb genommen. Damit zählt das Unternehmen zu den Vorreitern der Branche in Sachen E-Mobilität im Schwerverkehr. Während andere noch zögern, fährt man hier schon heute emissionsfrei – und das mit Begeisterung.
Mitten in der vibrierenden Hauptstadt Griechenlands hat Volkswagen Nutzfahrzeuge die siebte Generation des Transporter und Caravelle präsentiert.
Die Highlights von der MAN Roadshow 2025 in Leopoldsdorf
Die Stadtgemeinde Braunau am Inn hat einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft gemacht. Seit Kurzem ist dort ein vollelektrischer Mercedes-Benz eActros 300 mit MUT-Müllsammelaufbau von Steyr Automotive im Einsatz.
Die Highlights der Handelsblatt Nutzfahrzeuge 2025
Die Highlights der Handelsblatt Nutzfahrzeuge 2025
Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich feiert ein ganz besonderes Jubiläum – 75 Jahre Bulli, und das mit einem Event, das es in dieser Form noch nie in Österreich gegeben hat. Von 16. bis 18. Mai wird der Salzburgring zur Bühne für Legenden auf vier Rädern, zur Begegnungsstätte für Generationen von Fans und zur Hommage an eine Ikone, die mehr ist als ein Nutzfahrzeug: der Bulli.
Wenn es einen Hersteller gibt, der das Thema Elektromobilität nicht nur bespielt, sondern auf den Asphalt gebracht hat, dann ist es Volvo Trucks. Die Schweden haben mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw weltweit ausgeliefert – in 50 Ländern.
https://prezero-international.com/enDer Umwelt- und Recyclingdienstleister PreZero investiert massiv in den Ausbau seiner elektrifizierten Flotte in Schweden. Nach ersten Erfahrungen mit einem vollelektrischen Lkw von Volvo Trucks im Jahr 2022 folgen nun 35 weitere Fahrzeuge.
Das Entwicklungsteam von Mercedes-Benz Trucks hat die Fahrzeuge bewusst in diese alpine Prüfkammer geschickt – unter Bedingungen, die alles abverlangen: von Technik wie Thermomanagement, Antrieb und Rekuperation.
Programmhighlights und Locationwechsel - so wird die EL-MOTION 2025.
Nach einer herausfordernden Start-Up Phase steht Volta Trucks nun frisch geladen in den Startlöchern. DI Maximilian Ebner, Geschäftsführer Volta Commercial Vehicles GmbH in Österreich, gibt Einblicke in den hochvoltigen Neustart.
Der erste Bus Business Workshop fand am 25. Februar 2025 in Hall in Tirol, in den Räumlichkeiten der Burg Hasegg / Münze Hall statt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Bulli! Seit dem 8. März 1950, als der erste Transporter T1 in Wolfsburg vom Band lief, prägt der Bulli die europäische Nutzfahrzeuglandschaft. Mit über 12,5 Millionen produzierten Exemplaren ist er das am längsten gebaute und zugleich erfolgreichste europngsten gebaute und zugleich erfolgreichste europäische Nutzfahrzeug aller Zeiten.
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig präsentiert mit der Berufsfeuerwehr Wien sechs hochgeländegängige TATRA Löschfahrzeuge.
Der Countdown läuft: In wenigen Wochen startet in München mit der bauma die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April präsentieren hier mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf insgesamt 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen.
Kia setzt mit seiner Platform Beyond Vehicle (PBV)-Strategie neue Maßstäbe für elektrische Mobilität. Auf dem Kia EV Day 2025, der am 27. Februar im spanischen Tarragona stattfindet, enthüllt der koreanische Hersteller die Serienversion des PV5, eines vielseitig einsetzbaren Elektrofahrzeugs, das sowohl als Passenger-Variante für den Personentransport als auch als Cargo-Modell für gewerbliche Zwecke erhältlich sein wird.
Saubermacher ist offizieller Entsorgerpartner der FIS Alpine Ski WM 2025 in Saalbach Hinterglemm.
Straßenbau, Materialtransport, improvisierte Infrastruktur, unübersichtliche Verkehrssituationen – der Bauverkehr ist eine Welt für sich. Hier treffen extreme Bedingungen auf höchste Anforderungen: Robustheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit sind keine optionalen Features, sondern absolute Notwendigkeit. Doch auch in dieser traditionell von Diesel dominierten Branche hält der technologische Wandel Einzug: Dekarbonisierung und Elektrifizierung sind längst mehr als nur Schlagworte.
Die BAUMA 2025 in München ist der zentrale Treffpunkt für Innovationen in der Bau- und Transportbranche. Kögel Trailer GmbH nutzt dieses bedeutende Event, um ein Fahrzeug vorzustellen, das Wirtschaftlichkeit und Effizienz neu definiert: den neuen Kögel Mulden-Kipper. Dank seiner durchdachten Konstruktion und seines geringen Eigengewichts sorgt dieses Modell für eine optimierte Zuladung und eine erhebliche Kostenersparnis.
Wenn sich die Baubranche vom 7. bis 13. April 2025 auf der BAUMA in München trifft, steht ein Name für fortschrittliche Lösungen im Transportsektor besonders im Rampenlicht: Schmitz Cargobull. Europas führender Hersteller von Sattelkippern und Trailerlösungen präsentiert auf der weltweit größten Messe für Baumaschinen eine Auswahl seiner neuesten Innovationen.
https://www.eberspaecher.com/Wenn es um die Klimatisierung von Baggern, Kranen oder anderen Baumaschinen geht, steht Eberspächer an vorderster Front. Der Thermomanagement-Experte garantiert mit seinen Heiz- und Kühlsystemen jederzeit optimalen Komfort und maximale Sicherheit – egal ob im Hochsommer oder bei klirrenden Minusgraden. Auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, zeigt das Unternehmen in Halle A4, Stand 249 sein umfassendes Portfolio für elektrische, hybride und konventionelle Antriebe.
Mit insgesamt 1.052 Neuzulassungen hat Maxus Motors im vergangenen Jahr 2024 eindrucksvoll seine Position als Nummer 1 im Segment der leichten elektrischen Nutzfahrzeuge verteidigt.
Nooteboom erweitert sein Portfolio im Bereich der Windkrafttransporte mit dem neuen Mega Windmill Trailer XXL (MWT-XXL). Die neueste Generation des erfolgreichen Trailers ermöglicht den sicheren und effizienten Transport einer noch größeren Vielfalt an Turmsegmenten und Turbinengehäusen. Das polnische Transportunternehmen Transannaberg hat als erster Kunde den MWT-XXL in Betrieb genommen
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) schließt das Jahr 2024 mit einem eindrucksvollen Portfolio ab, das Breite, Innovation und Internationalität vereint. Trotz einer leichten Stagnation in den Gesamtlieferzahlen, mit 408.300 ausgelieferten Fahrzeugen nahezu auf Vorjahresniveau (2023: 409.400), stechen einige Modelle als absolute Highlights heraus. Besonders der ID. Buzz, der Caddy und der Multivan zeigen eindrucksvoll, wie VWN mit klugem Modellmanagement und technologischen Innovationen punktet.
Die Hangler Fahrzeugbau GmbH aus dem oberösterreichischen Pramet lieferte bereits den 20. Diagon Schräglader an Österreichs größtes Transportunternehmen, die Gartner KG.
Fiat Professional weiterhin auf Erfolgskurs. Im November konnte die Marke ihren Wachstumskurs in Österreich eindrucksvoll bestätigen. Mit einem Anstieg von 54,9 Prozent* auf insgesamt 237 Einheiten verzeichnete Fiat Professional im Vergleich zum Vorjahresmonat einen beachtlichen Zuwachs. Der Marktanteil des Herstellers stieg im November auf bemerkenswerte 9,6 Prozent*. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltend starke Performance der Marke im Bereich der Nutzfahrzeuge.
Bei Transportlösungen für schwere Coils sind maximale Stabilität, optimale Ladungssicherung und effizienter Platzbedarf gefragt. Mit dem SDS 390 CoilRunner präsentiert Fliegl eine revolutionäre Antwort auf diese Anforderungen.
Die Krone Nutzfahrzeug Gruppe gibt eine entscheidende personelle Neubesetzung bekannt: Ab dem 1. Februar 2025 wird Volker Perk die Position des Geschäftsführers Produktion übernehmen. Mit dieser Ernennung unterstreicht Krone seine strategische Ausrichtung auf die wachsenden Herausforderungen der Automatisierung in den europäischen Produktionsstätten. Die Funktion war bisher in Personalunion von Alfons B. Veer, Chief Technical Officer (CTO) der Nutzfahrzeug Gruppe, ausgeübt worden.
Daimler Buses Stans feiert Jubiläum
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM entwickelt sich auch 2025 weiter und setzt mit einer neuen Start-up Area einen klaren Fokus auf die Zukunft der Branche. Junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen überzeugen, haben erstmals die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ein Highlight, das bereits jetzt Neugier weckt und den Grundstein für zukunftsweisende Partnerschaften legen könnte.
Daimler Buses präsentiert seriennahen Prototyp für Überlandverkehr
der PH2P-Truck von Paul Nutzfahrzeuge. Dieser Wasserstoff-Lkw steht für eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Diesel-Lkw – und das mit beeindruckender Praxistauglichkeit. „Die unterschiedlichen Testeinsätze bei unseren Kunden haben gezeigt, dass der Wasserstoff-Lkw bereits so weit entwickelt ist, dass er in der Praxis absolut vergleichbar mit unseren Dieselfahrzeugen antritt.“
MAN startet in die Transformation zu Zero Emission Technology
Maishofen wurde am 24. Oktober 2024 zum Zentrum für Einsatzfahrzeugtechnik und Kommunalgeräte. Beim Kommunal- und Feuerwehrtag der Firma Pappas drehte sich alles um moderne Fahrzeuge und smarte Technik, die den Alltag von Gemeinden und Feuerwehren revolutionieren soll. Aus ganz Salzburg, Tirol und Oberösterreich kamen Fachbesucher und Einsatzkräfte, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Mit über 20 ausgestellten Fahrzeugen, darunter zwölf Unimog-Modelle, gab es Technik zum Anfassen – und mit dem neuen UNI-TOUCH-Bediensystem sogar eine Premiere.
Die Mobilität befindet sich im Wandel. Dieser Umbruch hat längst auch die Logistik- und Transportbranche erreicht. Experten sind sich einig, dass an elektrischen Antrieben für Nutzfahrzeuge kein Weg vorbeiführen wird. Die Umstellung auf E-Fahrzeuge birgt ein enormes Potenzial, um im Schwerverkehr nachhaltig CO2 einzusparen und wichtige Fortschritte im Klimaschutz zu erreichen. da emobil unterstützt Unternehmen als kompetenter Partner bei der Umsetzung von maßgeschneiderten Ladelösungen, beim Betrieb der Infrastruktur und mit transparentem Abrechnungsservice.
Vor zehn Jahren wurde mit Pneunet ein markenunabhängiges Netzwerk für den Nutzfahrzeug-Reifenservice gegründet – und für die Gründungspartner war das ein Schritt in die richtige Richtung. Heute, ein Jahrzehnt später, zieht das Netzwerk eine positive Bilanz:
Die Nominierten
Interview mit Hyundai Österreich Chef Roland Punzengruber
Interview mit Miriam Walz
Den Anfang machte transgourmet bereits Anfang 2023 mit der Übernahme des ersten Renault Trucks E-Tech D 2.1. Seitdem hat Transgourmet eine Großbestellung von 25 weiteren Fahrzeugen getätigt und setzt auch hier auf das Modell Renault Trucks E-Tech D. Die elektrischen Verteiler-Lkw beeindrucken nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit, sondern auch durch ihre vielseitige und moderne Optik.
Schmitz Cargobull, Europas unangefochtener Marktführer im Bereich Sattelauflieger, hat Ende September einen wahrhaft beeindruckenden Meilenstein erreicht: Im Werk Altenberge wurde die zweimillionste Achse gefertigt.
Das Familienunternehmen Alfred Neuberger hat wieder zugeschlagen und seinen Fuhrpark um eine echte Power-Maschine erweitert – natürlich von Kuhn
Die IAA Transportation 2024 in Hannover setzte deutliche Zeichen für die Zukunft des Nutzfahrzeugsektors. Emissionsfreie Antriebe, digitale Vernetzung und flexible Einsatzmöglichkeiten standen im Mittelpunkt – präsentiert von Branchenriesen wie Volkswagen, Maxus, Ford und Kia, die ihre neuesten Innovationen vorstellten.
Der Einsatz des TATRA Phoenix war jedoch nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch ein beeindruckender Beweis dafür, wie präzise und zuverlässig moderne Nutzfahrzeugtechnik in komplexen Szenarien eingesetzt werden kann.
Erster eActros 300 bei Kerschner im Einsatz
Mercedes-Benz übergibt die ersten Wasserstoff-Lkw zur Erprobung an Kunden
Der Zentralverband Spedition & Logistik in Österreich hat erneut einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger gerichtet, um den Standort Österreich endlich ins Wasserstoffzeitalter zu führen.
Nachrichten aus der Branche
Was auf den ersten Blick vertraut wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine Vielzahl an innovativen Details, die den neuen Bulli zur Perfektion führen.
Heute werfen wir einen Blick auf ein Trio, das nicht nur auf der Straße, sondern auch in Sachen Sicherheit ganz vorne mitfährt: Die leichten Nutzfahrzeuge von Nissan.
Die österreichische Trailermanufaktur
Auf der diesjährigen Eurosatory in Paris stellte Mercedes-Benz Special Trucks eine beeindruckende Erweiterung seiner Zetros-Baureihe vor: den Zetros 8x8
Starke Performance
Zum 1. August dieses Jahres wird Steffen Reiche neuer Markenvorstand für Produktion und Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge
Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist die Lokalisierung der Batterieproduktion und der dazugehörigen Lieferkette in den Vereinigten Staaten.
Der sichere und effiziente Transport dieser riesigen Komponenten stellt die Logistik vor große Herausforderungen. Eine besonders anspruchsvolle Aufgabe meisterte kürzlich der Windkraftanlagenhersteller ENERCON.
Einsatzort: SinabelkirchenAnforderungen: Führerschein B sowie C (inkl. C95) und ein eigenes KFZAngebot: € 2.800 brutto monatlich
Die Wiener Werkshallen bildeten erstmals den Rahmen mit perfektem Industrie-Charme für die EL-Motion 2024.
Die Messe-Highlights
Sonax, der renommierte Hersteller von Fahrzeugpflegeprodukten, hat sein Engagement für die Nutzfahrzeugbranche weiter ausgebaut.
Die Messe Highlights von Volvo Trucks
Volkswagen Nutzfahrzeuge und Vöslauer haben sich zu einer spannenden Partnerschaft zusammengetan, die die Synergien zweier etablierter Marken für eine gemeinsame Mission nutzt: nachhaltiges Reisen.
Die nächste Generation des Transporters steht ganz im Zeichen von Innovation und Fortschritt. Wie bereits der Multivan und der ID. Buzz wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer hochmodernen digitalen Cockpit-Landschaft ausgestattet sein.
Das Jahr 2023 markierte für Volkswagen Nutzfahrzeuge einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Erfolg. Mit einem Jahresergebnis von beeindruckenden 873 Millionen Euro, im Vergleich zu 529 Millionen Euro im Vorjahr, verzeichnete das Unternehmen zum dritten Mal in Folge einen signifikanten Anstieg.
Daimler Truck eröffnet neuen Standort für Vertrieb und Service von Lkw und Bussen in Stuttgart
Palfinger erhält zum zweiten Mal in Folge das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ für sein Programm PALfit. Die Auszeichnung, vergeben von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Bundesministerium für Soziales und Gesundheit, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter.
Mercedes-Benz Special Trucks liefert weltweit erstes Betankungsfahrzeug auf Basis elektrischen Serien-Lkw and den Stuttgarter Flughafen aus
Die TIP Group erweitert ihr Angebot um eine breite Palette von Baufahrzeugen, darunter Baustoffpritschen, Dreiseitenkipper und Abrollkipper.
Daimler Truck erweitert sein Finanzierungsportfolio durch die Einführung eines Euro-Commercial-Paper-Programms.
Schaeffler Automotive Aftermarket wurde mit dem „Global One Automotive Award 2023“ in der Kategorie „Most Supportive Supplier“ ausgezeichnet.
Mercedes-Benz Trucks und die Autobahn GmbH testeten erfolgreich den batterieelektrischen eActros 600 im Winterdienst auf der A2. Der E-Lkw nutzte umweltfreundliche Sole gegen Glätte und bewies seine Effektivität. Mit einer Reichweite von 500 km ohne Zwischenladung und einem reduzierten CO2-Fußabdruck ist er eine vielversprechende Lösung für den Fernverkehr.
MAN Truck & Bus erweitert sein globales Logistikzentrum in Salzgitter.
Gemeinsam in die Zukunft: Schmitz Cargobull und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH setzen ihre Partnerschaft in Gang.
Nachrichten aus der Branche
Daimler Truck baut kundennahe Erprobungsflotte von Mercedes-Benz GenH2 Trucks auf.
Im Jahr 2025 führt Volkswagen Nutzfahrzeuge die Nachfolger des aktuellen Transporter 6.1 und des Caravelle 6.1 ein.
Für das Jahr 2024 hat Iveco seine gesamte Nutzfahrzeugpalette revolutioniert. Eine Milliarde Euro flossen in die Neuerungen.
Hubert Sabunka und Thomas Schauer von Tschann Nutzfahrzeuge haben das österreichische Landesfinale des „DAF Serviceteam of the Year 2023" gewonnen.
Die Highlights
Der neue GenH2 von Daimler Truck fährt über 1000 Kilometer mit einer Tankfüllung quer durch Deutschland
Die Messe-Highlights
Im Rahmen des ATMOsphere Europe Summit 2023 erhielt Ecooltec den ATMO Award.
Die Schmitz Cargobull AG und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH planen eine strategische Partnerschaft.
Die Highlights
Alle Messen rund um Nutzfahrzeuge 2023 im Blick!
Mit Krautgartner zur Gartenzeit 2023
Pneuhage auf der Steinexpo 2023
Im bayrischen Maßbach hat der Bau eines neuen, hochmodernen Teilevertriebszentrums von Paccar Parts begonnen.
NUFAM Special
Im September 2023 findet die NUFAM zum nun achten Mal statt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt auf dem Düsseldorfer Caravan Salon den California Concept vor.
Seit dem zweiten Quartal 2023 wird die BKL Baukran Logistik GmbH von einer Dreierspitze geführt.
Beim österreichischen Team der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge gab es grundlegende Veränderungen.
Trio für saubere Entsorgung
Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2023
Nachrichten aus der Branche
Volkswagen Nutzfahrzeuge und Vestas stärken ihre Kooperation.
Das Bürogebäude der ITBinder GmbH hat den Big See Architecture Award 2023 gewonnen.
Citroën konnte die Verkaufszahlen seiner Nutzfahrzeuge in Österreich steigern.
Der Iveco Daily erhielt bei den Fleet World Great British Fleet Awards 2023 die Auszeichnung ,,Light Truck of the Year“.
Der Schwerlast-Transportspezialist Mammoet wurde bei Transporten von Kasachstan nach Usbekistan eingesetzt.
Bei den Fleet News Awards 2023 erhielt DAF Trucks drei Auszeichnungen.
Speedywash ist Spezialist in Sachen Nutzfahrzeug-Reinigung. Auf der diesjährigen transport logistic kann man sich über das System informieren.
Das Unternehmen Commercial Vehicle Solutions startet die Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs CeTrax lite.
Der Auto- und Lkw-Ersatzteilspezialist hat seit Anfang 2022 seine Logistikbereiche hochgefahren. Der Prozess wurde nun vollendet.
Die Test-Highlights
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung hat der Firma Craiss das Siegel ,,Arbeitgeber der Zukunft" überreicht.
Nachrichten aus der Branche
Die H2Accelerate-Kooperation hat eine Förderung für den Einsatz von 150 H2-Lkw und acht H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge erhalten.
Gleich zwei neue Konzeptmaschinen stellte Bobcat auf der Conexpo 2023 in Las Vegas aus.
Volta Trucks kann nun den Volta Zero in Mengen in Europa produzieren und verkaufen.
Das vom AIT geleitete Projekt eCVT zur Entwicklung eines elektifizierten Antriebskonzepts wurde erfolgreich abgeschlossen.
Johs. Martens führt die Hamburger CO2-Datenplattform shipzero ein. Über das Tool für Emissions-Controlling wird die Datengrundlage für zukünftige partnerschaftliche Projekte zur Dekarbonisierung generiert. Gemeinsam mit seinen Kunden aus der Mineralöl- und Gasindustrie will Johs. Martens den Klimaschutz in der Transportlogistik vorantreiben.
Gute Nachrichten für das Werk in Steyr: Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, hat Kundenbestellungen für die ersten 300 Produktionsplätze seines vollelektrischen Volta Zero und einen dadurch generierten Umsatz von mehr als 85 Millionen Euro bestätigt.
Pappas bietet mit HANSA maßgeschneiderte Lösungen im kommunalen Schmalspur-Segment.
Die Krone Gruppe erwirtschaftete trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd. Euro und liegt damit um mehr als 15 Prozent über dem Vorjahresniveau (rund 2,2 Mrd. Euro)
Das Quantron Team verstärken ab sofort fünf neue Experten in der Führungsebene, die das Unternehmen bei der Umsetzung seiner globalen Wasserstoffziele mit ihrer Expertise unterstützen werden.
Stellantis CEO Carlos Tavares hat anlässlich seines Besuchs im Werk Hordain in der Region Hauts-de-France die Serienproduktion für leichte Nutzfahrzeuge von Peugeot, Citroën und Opel in wasserstoffbetriebener Version mit Brennstoffzelle angekündigt.
Die Messe-Highlights
Volvo Trucks testet Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen, die nur Wasserdampf ausstoßen und eine mit Diesel-Lkw vergleichbare Reichweite von bis zu 1.000 km haben.
Bosch hat zwei Transporter mit Brennstoffzellen Technik ausgerüstet und den Testbetrieb auf der Straße gestartet
TIP Trailer Services präsentiert ein umfangreiches Serviceangebot auf der IAA in Hannover. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen.
Mit über 500 Fachausstellern aus 20 Nationen ist das Messeduo „Internationale Holzmesse/HOLZ&BAU“ der wichtigste Marktplatz in Mittel- und Südosteuropa.
Der Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport konnte trotz der aktuellen Herausforderungen in der Supply Chain den Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um über 360% steigern.
Die Roadshow-Highlights
Beide Modellvarianten des Grammer Roadtiger und seine Bedienteile wurden von den Ergonomie-Profis des TÜV Rheinland Aufgaben unterzogen, die sie mit Bravour bestanden haben
Nachrichten aus der Branche
Volta Trucks hat seine Teilnahme an Europas größter Nutzfahrzeugmesse, der IAA Transportation in Hannover, bestätigt.
Die Highlights
Nachrichten aus der Branche
Zwecks Verbesserung der Verkehrssicherheit werden Reifendrucküberwachungssysteme jetzt auch für Anhänger/Trailer über 3,5 t Gesamtgewicht Pflicht. Für neue Fahrzeugtypgenehmigungen gilt dies schon ab Juli 2022, bei neu zugelassenen Sattelaufliegern ab Juli 2024. Hierauf weist die Münchner Telematikspezialistin Wertschütz GmbH anlässlich der Vorstellung ihrer neuen „Nachrüstlösungen" für LKW, Trailer, Busse und Baumaschinen hin.
Die Gerüchteküche brodelt spätestens seit der Gründung der F-Trucks Deutschland GmbH. Seit Jahresbeginnexistiert nun auch die F-Trucks Austria GmbH.
Auf dem Flugplatz Stade hat die Clean Logistics SE ihren ersten wasserstoffbetriebenen Zero-Emission-Truck der Öffentlichkeit präsentiert.
Mercedes-Benz Trucks bietet hierfür ein breites Portfolio für nahezu jedes Segment, wie der Auftritt auf der diesjährigen bauma, der Weltleitmesse für die Bauwirtschaft, in München zeigen wird.
In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts wird eine dritte CO2-neutrale Option ins Produktportfolio des Unternehmens aufgenommen – Elektro-Lkw mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen.
Nachrichten aus der Branche
Denzel, Porsche Austria und Saubermacher sind sich ihrer Verantwortung bewusst und starten eine branchenübergreifende Initiative zur Verbesserung der Infrastruktur.
Beim 4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen
Eine Auswahl an rund 250 gebrauchten Vans und der direkte Zugriff auf den Mercedes-Benz Neuwagenbestand sichern den Spezialisten von Pappas aus den Bereichen Technik und Karosseriebau die Basis um hier Tag für Tag maßgeschneiderte Branchenmodelle zu realisieren.
Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer stehen bei solchen Wetterbedingungen vor besonderen Herausforderungen.
MEWA unterzeichnet den Auftrag über zwei neue elektrische BAX Lkw.
Im belgischen Gent eröffnet Volvo Trucks jetzt sein erstes Batteriemontagewerk.
Für die Hersteller von Nutzfahrzeugen bieten in-tech smart charging und SUNCAR nun gemeinsam eine komplette Ladeschnittstelle an, welche das Schnelladen ermöglicht.
Mit dem QARGO 4 EV bringt Quantron das zweite Fahrzeug im neu gestalteten Design der Marke auf den Markt.
Steigender Kostendruck und lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge beschäftigen die Kommunalbranche. Neue Beschaffungsansätze und flexible Lösungen sind ein Muss, um auch in diesem Sektor wirtschaftlich zu bleiben.
Die Iveco Gebrauchtwagenmarke Ok Trucks macht sich für das Wohl der Fahrerinnen und Fahrer stark und kooperiert mit 24/7 Assistance bei der Entwicklung und europäischen Durchführung eines Driver-Care-Programms.
Ganze 3 Tonnen Nutzlast bietet BAX, der neue E-Lkw aus Deutschland, bei 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Für Speditionen und Unternehmen der Baubranche ermöglicht dies nun neue Chancen.
Die Iveco Group und die Hyundai Motor Company haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um mögliche Kooperationen bei Fahrzeugtechnologien, der gemeinsamen Beschaffung und gegenseitigen Belieferung zu prüfen.
Ein richtig cooler Truck!“, so beschrieben die Mitarbeiter von Steyr Automotive den Volta Zero, der vergangene Woche als Vorführ-Fahrzeug aus der künftigen Auftragsfertigung für Volta Trucks eingehend besichtigt wurde.
Ab dem Jahr 2023 hat sich die österreichische Post als Ziel gesetzt nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung anzuschaffen. Doch bereits heute, ein Jahr früher wurde dieses Ziel erreicht.
Die Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, klimafreundliche Nutzfahrzeuge besonders im Schwerverkehr zu fördern wird vom Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt
Nachrichten aus der Branche
Aus der Sonax Trucker-Box wird die Pflegebox
Nur drei Jahre nach der Implementierung wichtiger Nutzfahrzeugsparten am Standort Premstätten ist es für einzelne Bereiche an der Zeit, weiter zu gehen.
Abenteuerlich geht es weiter
Angesichts des Lockdowns und der Zwangsschließung des Einzelhandels drohen gerade jetzt vor Weihnachten Paketfluten, die so nicht bewältigt werden können
Endlich ist es wieder soweit - unsere 1TRUCK Trophy wird verliehen!
Nun ist es endlich soweit: Volta Trucks hat das endgültige serienreife Design des Volta Zero vorgestellt.
1TRUCK Trophy - Newcomer Nominierungen
MAN Bau-RoadShow 2021
Der SUSTAINEER (kurz für Sustainability Pioneer) gibt einen Ausblick darauf wie Transporter für die letzte Meile, die klimaneutral sind, selbst grünen Strom produzieren und aktiv die Luftqualität in Städten verbessern, in Zukunft aussehen könnten
Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2021 war bei Schwarzmüller die Preisübergabe an die drei Gewinner eines Schwarzmüller Neufahrzeuges
Blissmobil aus den Niederlanden ist auf der „Abenteuer & Allrad" vom 21. bis 24. Oktober mit einem Zetros 2733 6x6 Expeditionsmobil vertreten.
In Bratislava wird im Auftrag des Reifenherstellers Continental aktuell ein überregionales Reifen-Verteilzentrum errichtet.
Über großen Andrang und Interesse an umweltfreundlichen Lösungen für die Kühllogistik freute sich Kiesling Kühlfahrzeuge auf der Nufam.
Die Volvo Trucks Zero Emission Tour macht Halt in Österreich
Nachrichten aus der Branche
Die NUFAM ist das erste große Branchentreffen nach Beginn der Pandemie.
Nachrichten aus der Branche
Die ersten Volta Zero-Fahrzeuge werden im ehemaligen MAN Werk in Steyr hergestellt
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG eröffnet ihr neues Logistikzentrum im Weiz
Die Test-Highlights
Mit dem 1. September 2021 wird der Rabatt auf die fahrleistungsabhängige Autobahnmaut für alle emissionsfreien Fahrzeuge,
Scania macht seine E-Trucks jetzt noch attraktiver!
Nachrichten aus der Branche
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge im Werk Hannover wird die Fahrzeugfertigung weiter vorangetrieben. In dieser Woche startet nach drei Wochen Produktionsruhe die Produktion des T6.1.
Kühlende Spezialisten auf der NUFAM 2021
Das Land Niederösterreich stellt sieben weitere Unimog-Modelle in den Kommunaldienst.
Ab sofort startet MAXUS Motors Austria mit zwei Modellen in Österreich!
Klimafreundliche Nutzfahrzeuge erhalten einen weiteren Boost aus Brüssel.
Die Hegelmann Gruppe baut das erste Hub für Lkw-Fahrer in Polen.
Am Montag, den 21. Juni 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Firma Kaposi Nutzfahrzeug GmbH in Poggersdorf.
Die Daimler Truck AG und Shell New Energies haben sich zum Ziel gesetzt, die Einführung von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw in Europa gemeinsam voranzutreiben.
Individuelle und vielseitige Transportlösungen für den täglichen Einsatz
Nachrichten aus der Branche
NoVA 2021: Ein geplanter Bruch des Rückgrats
Framo GmbH und die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen arbeiten bald Hand in Hand: Kapazitätssteigerung auf 1000 Nutzfahrzeuge pro Jahr, gemeinsamer Wasserstofftruck in Planung
sterreichs Straßen werden als eine Folge davon mit erwarteten plus 49 % Transportvolumen bis 2040 für weitere Jahrzehnte mehr Güterverkehr tragen als Schiene, Binnenschifffahrt und Flugverkehr
Nachrichten aus der Branche
Der globale Investmentfond Woven Capital hat seine Kapitalbeteiligung am Robotik-Unternehmen Nuro, Inc. bekanntgegeben.
Nachrichten aus der Branche
Seit Juli 2019 ist bei Logistik Schmitt ein rein batterieelektrischer Mercedes-Benz eActros im Einsatz.
Als Lieferant im freien Ersatzteilmarkt ist Auger bereits seit 2003 tätig. Wofür steht die Marke Auger? Einer, der es wissen muss, ist Michael Storm, der seit Anfang 2019 den Vertrieb für Deutschland, Schweiz, Österreich und Benelux leitet.
Der legendäre VW Bus, von den Fans liebevoll Bulli genannt, wird seit dem 8. März 1956 im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken produziert.
Truck Innovation Award für Mercedes-Benz
Nachrichten aus der Branche
Im Gespräch mit Aylin Wilms
600 Schnelltests hat Güttler kurzfristig einem benachbarten Unternehmen, welches diese produziert, abkaufen können sowie weitere 600 Stück von der Stadt Hof kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.
Nachrichten aus der Branche
Bereits seit vielen Jahren vertraut man bei Haider Transporte auf Krane, die im Vertrieb, Aufbau und Service der Kuhn-Ladetechnik stehen.
48er erhält „EL-MO Award“ für ihr erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug
Um seine Kunden bei einer schnellen Umsetzung des Energiewandels zu unterstützen, baut Renault Trucks die Produktpalette vollelektrischer Fahrzeuge aus.
Wie bekannt wurde, ist vergangenen Freitag ein Initiativantrag eingebracht worden, der eine Ausdehnung der NoVA auch für Kleintransporteure.
Die Kühltransporter „HD Flitzer“ liefern bereits seit über 4 Jahren die online bestellten Lebensmittel der Interspar aus.
In wenigen Minuten klärt sich, ob ein Flugzeug auf dem Flugfeld erfolgreich gelöscht werden kann. Somit spielen Ausstattung und Technik der Löschfahrzeuge eine entscheidende Rolle
Bereits zum vierten Mal hat sich das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von TERRITORY EMBRACE auf die Suche nach Deutschlands besten Ausbildern gemacht.
Die Überkapazitäten im Straßentransport drücken auf die Frächter, sie erneuern nun ihre Forderung nach einer Stilllegungsprämie für ältere Lkw.
Im Oktober dieses Jahres startet Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie.
Die Schuon Gruppe hat ihren Fuhrpark erneut modernisiert. Unter den neuen Fahrzeugen sind 40 Zugmaschinen und Lkw der Premium-Marken Daimler und MAN, 35 Anhänger und Auflieger sowie Transporter und Mitnahmestapler.
Nachrichten aus der Branche
Toyota und Hino entwickeln gemeinsam einen schweren Brennstoffzellen-Lkw für den nordamerikanischen Markt
Die neue günstige Bürstenwaschanlage „Basic“ jetzt auch mit leistungsstarkem Dieselmotor
Daimler Trucks präsentiert heute sein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens:
Auf dem Weg zum Berufs-Europameister werden die zwei besten Schwerfahrzeugtechniker Österreichs von Würth mit Werkzeug ausgestattet.
Erfahren Sie, wie Echtzeit-Tracking die Transport- und Logistikbranche effizienter macht und alle beteiligten Akteure gewinnen.
Die Highlights
In der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte sich Hangler Fahrzeugbau vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen mit fundiertem Know-how im Fahrzeugbau, verwurzelt im oberösterreichischen Pramet.
Unternehmergeist, persönliches Engagement, Innovation, Handschlagqualität und erfahrene, laufend geschulten Mitarbeiter sind wichtige Eckpfeiler der Philosophie von Feitzinger Fahrzeugbau.
Die LGI Logistics Group International GmbH nutzt seit Anfang August die Cloud-Services der LIS Logistische Informationssysteme AG.
Nach über 30 Jahren Einsatz wird das alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Klam in den Ruhestand versetzt: nach langjähriger Planungs- und Beschaffungsphase hält im Mai 2019 ein Mercedes-Benz Atego 1430 AF mit einem Löschaufbau der Firma Rosenbauer Einzug in Klam.
Nachrichten aus der Branche
Prof. Dr. Carsten Intra wird mit Wirkung zum 1. September 2020 den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover übernehmen.
Nachrichten aus der Branche
Heute, am 7.7.2020 hat die Hyundai Motor Company die ersten 10 Einheiten der Hyundai XCIENT Fuel Cell, des weltweit ersten Schwerlast-Lastkraftwagens in Massenproduktion, in die Schweiz geliefert.
Die Daimler Truck AG treibt die Serienproduktion von Brennstoffzellen mit der Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG konsequent voran.
Viele Unternehmen suchen nach neuen Wegen zum Kunden, KNV Zeitfracht bietet sie:
Die Highlights
Nachrichten aus der Branche
Ab sofort bietet die Quantron AG auch Lösungen für Unternehmen und Kommunen, die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge einsetzen möchten und beendet damit die Debatte um den Prototypen-Status
Die Ford Motor Company und die Volkswagen AG haben weitere Verträge innerhalb ihrer bestehenden globalen Allianz unterzeichnet.
Nachrichten aus der Branche
Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die WKÖ gemeinsam mit dem Complexity Science Hub bei über 700 Betrieben aus der Sparte Transport und Verkehr Mitte April durchführte.
Nachrichten aus der Branche
Wenn das geplante Hochfahren der österreichischen Wirtschaft funktionieren soll, muss die Bundesregierung zur Sicherung von Transportketten die Aufhebung des LKW-Wochenendfahrverbots verlängern
Die Volvo Group und die Daimler Truck AG gründen ein Joint Venture.
Nachrichten aus der Branche
Appell an Landesregierungen, Kapazitäten für Einzelgenehmigungen zu erhöhen – zudem zentrale Anlaufstelle bei Kfz-Zulassungsstellen schaffen – rasche und unbürokratische Lösungen notwendig
Münzer Bioindustrie hat die holländische Rotie UCO Trade B.V. übernommen.
In der momentanen Ausnahmesituation ist insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel auf intakte Lieferketten und eine funktionierende innerbetriebliche Logistik angewiesen.
Der Zentralverband Spedition & Logistik bedankt sich bei Frau Bundesministerin Leonore Gewessler und ihrem Team.
Die wichtigsten Maßnahmen zur momentanen Situation.
Mehr als drei Millionen Exemplare wurden bislang gebaut. Jetzt zeigt VWN als Weltpremiere die progressive, fünfte Generation des komplett neuen Caddy.
Die Highlights
Die Krummen Kerzers AG weitet ihr Engagement in puncto Einsatz von Flüssigerdgas im Güterschwerverkehr aus.
Vom Truck ins Rampenlicht
Die neu entwickelte, innovative Leichtbaueinrichtung bott vario3 bietet dem Handwerker und Servicetechniker perfekte Möglichkeiten, sein Equipment zu organisieren.
Mit der feierlichen Eröffnung der schweizweit ersten Lkw-Tankstelle für Flüssigerdgas (LNG) nimmt das Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ Fahrt auf.
Toter Winkel und mehr
Ab dem 15. Juni 2019 müssen neu zugelassene Busse und LKWs über 3,5t hzGG mit der neuesten Generation digitaler Kontrollgeräte, dem sogenannten Smart Tachograph – Version I, ausgerüstet sein.
Ein Kärntner Start Up unterstützt Hotelbetreiber nun mit Hilfe der Datenerfassung von Barcotec dabei ihre Betten rasch und effizient zu reinigen.
Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen für Lkw und Pkw ein
In der gestrigen Plenarabstimmung hat das EU-Parlament seine Position zum ersten Mobilitätspaket festgelegt.
Der neue Iveco Daily
Scania Baufahrzeuge
Ford EcoGuide hilft dem Fahrer, Kraftstoff zu sparen, indem das System anzeigt, wann der Fahrer aufgrund von vorausliegenden Situationen wie Straßenkreuzungen, Tempolimits oder Steigungen den Gang wechseln sollte
Daimler und Tesla sollen in Gesprächen bezüglich einer Kooperation sein.
Volskwagen Nutzfahrzeuge schließt mit fast 500.000 verkauften Einheiten das Jahr 2018 als eines der besten der Geschichte ab.
Mit einem lenkrad- und pedallosen Robo-Taxi veranschaulicht ZF auf der CES 2019 in Las Vegas wie die Technologien des Konzerns neue Mobilitätsformen in der Stadt ermöglichen:
Ford setzt die Modelloffensive im Nutzfahrzeugsegment fort und legt jetzt mit dem kleinen Transit Courier die Latte im kompaktesten Segment sehr hoch.
Auf der São Paulo International Motor Show von 6. bis 18. November präsentiert Volkswagen den Tarok Concept 1.
Pappas übergibt dem Tiergarten Schönbrunn die CityCat 2020...
Speditionen und Transportunternehmen, die mit der interoperablen Maut-Lösung UTA One® unterwegs sind, erhalten jetzt erstmals völlige Transparenz über die Fahrtzeiten und -strecken jedes einzelnen Lkw.
Neue Meiller-Zentrale in Oed-Öhling...
Die Highlights von Kotschenreuther Fahrzeugbau...
Hyundai ist im Pkw Sektor auf der Überholspur, dass selbst ein frisch gebackener Formel 1 Weltmeister blass werden könnte. Bei den Nutzfahrzeugen sieht die Welt hingegen recht verhalten aus. Abhilfe könnte die neue Generation des H-1 schaffen.