Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
Beitragsbild - Warum Wasserstoff der Gamechanger für den Schwerlastverkehr ist
Warum Wasserstoff der Gamechanger für den Schwerlastverkehr ist

Daimler Truck liefert in dieser Debatte einen klaren Impuls: Wasserstoff ist nicht nur eine Ergänzung zur Batterie. Es ist ein zentraler Baustein für die emissionsfreie Zukunft des Gütertransports – und eine historische Chance für Europa.

Beitragsbild - Hyundai beim World Hydrogen Summit 2025
Hyundai beim World Hydrogen Summit 2025

Während viele Autobauer noch darüber diskutieren, ob Wasserstoff im Schwerlastverkehr eine Zukunft hat, macht Hyundai längst Nägel mit Köpfen. Auf dem World Hydrogen Summit 2025 zeigt der südkoreanische Konzern, wie ernst er es meint – mit klarer Strategie, greifbaren Technologien und einem eindeutigen Ziel: Führungsrolle in der globalen Wasserstoffwirtschaft.

Beitragsbild - TALKE setzt auf Wasserstoff Verbrennertechnologie von KEYOU
TALKE setzt auf Wasserstoff-Verbrennertechnologie von KEYOU

Die TALKE-Gruppe, einer der führenden Logistikdienstleister für die chemische Industrie, integriert erstmals ein Fahrzeug mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor in ihren Fuhrpark. Entwickelt wurde das Fahrzeug vom Münchner Technologieunternehmen KEYOU, das sich auf die Umrüstung klassischer Verbrennungsmotoren auf emissionsfreie Wasserstoffnutzung spezialisiert hat.

Beitragsbild - RTS Transport Service setzt auf 100 neue IVECO S Way
RTS Transport Service setzt auf 100 neue IVECO S-Way

Die Transportbranche steht unter permanentem Innovationsdruck: Effizienz, Nachhaltigkeit und Fahrkomfort sind die Schlagworte, die die Zukunft bestimmen. RTS Transport Service GmbH geht hier mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine neue Flotte aus 100 Iveco S-Way des Modelljahres 2024.

Beitragsbild - MAN Österreich bekommt den Truck Innovation Award 2025
MAN Österreich bekommt den Truck Innovation Award 2025

Wir übergeben den Truck Innovation Award 2025 an Rudi Kuchta, Managing Director bei MAN Österreich.

Beitragsbild - BMW vertraut auf Iveco
BMW vertraut auf Iveco

Iveco hat zwei wasserstoffbetriebene S-eWay Fuel Cell Sattelzugmaschinen an BMW übergeben. Diese Übergabe ist Teil des europäischen H2Haul-Projekts, das von der Clean Hydrogen Partnership kofinanziert wird. Ziel des Projekts ist es, die Praxistauglichkeit und Skalierbarkeit von wasserstoffbetriebenen Lkw unter realen Einsatzbedingungen zu demonstrieren.

Beitragsbild - Scheitern ist keine Option
Scheitern ist keine Option

Nutzfahrzeuge bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie beliefern Supermärkte, Baustellen und Krankenhäuser, transportieren Menschen zur Arbeit oder bringen Hilfsgüter in Krisengebiete. Über 70 Prozent der alltäglichen Produkte werden auf Lkw transportiert, während Busse das zweitwichtigste Verkehrsmittel nach dem Pkw darstellen.

Beitragsbild - Erster Wasserstoff Lkw für Trockeneis Logistik
Erster Wasserstoff Lkw für Trockeneis Logistik

Die Zusammenarbeit zwischen Nippon Gases Deutschland und der HOYER Group begann vor fünf Jahren mit einem klaren Ziel: die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen im Industriegase-Sektor. Zunächst setzten die Unternehmen auf Erdgas als alternativen Energieträger. Mit der Einführung eines wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs, dem Hyundai „XCIENT Fuel Cell“, wird diese Vision nun auf ein neues Niveau gehoben.

Beitragsbild - Bonfire Test bestätigt Sicherheit des SAG Tanksystems
Bonfire-Test bestätigt Sicherheit des SAG Tanksystems

Das von SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für LKW hat einen weiteren entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung im Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des sogenannten Bonfire-Tests. Diese spezielle Feuersicherheitsprüfung ist ein vorgeschriebener Test zur Erlangung der Typengenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt, um die Sicherheit von Wasserstofftanks im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Beitragsbild - Keyou übergibt ersten 18 Tonnen Lkw an EP Trans
Keyou übergibt ersten 18-Tonnen-Lkw an EP Trans

Ein kühler Wintermorgen in Nürnberg: Unter dem wachsamen Blick des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger wurde auf dem diesjährigen Hydrogen Dialogue ein Meilenstein in der Geschichte der Wasserstoff-Mobilität gesetzt. Das Münchner High-Tech-Unternehmen Keyou übergab offiziell seinen ersten 18-Tonnen-Lkw mit Wasserstoffantrieb an das Regensburger Logistikunternehmen EP Trans – ein Ereignis, das weit über die Fachwelt hinausstrahlt.

Beitragsbild - Der PH2P Truck   Zukunftsweisende Wasserstoff Technologie
Der PH2P-Truck - Zukunftsweisende Wasserstoff-Technologie

der PH2P-Truck von Paul Nutzfahrzeuge. Dieser Wasserstoff-Lkw steht für eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Diesel-Lkw – und das mit beeindruckender Praxistauglichkeit. „Die unterschiedlichen Testeinsätze bei unseren Kunden haben gezeigt, dass der Wasserstoff-Lkw bereits so weit entwickelt ist, dass er in der Praxis absolut vergleichbar mit unseren Dieselfahrzeugen antritt.“

Beitragsbild - Keyou präsentiert 40 Tonner mit Wasserstoffmotor
Keyou präsentiert 40-Tonner mit Wasserstoffmotor

Auf der diesjährigen IAA Transportation sorgte der Münchner Wasserstoffpionier Keyou für Aufsehen. Unter dem Motto „Keyou goes Heavy Duty“ präsentierte das Unternehmen erstmals zwei Sattelzugmaschinen und leitete damit eine neue Ära im Schwerlastverkehr ein. Nach dem erfolgreichen Marktstart seiner 18-Tonnen-Lkw-Pionierflotte nimmt Keyou nun die nächste Hürde: Ab 2026 soll der auf der IAA vorgestellte 40-Tonner mit Keyou-inside Wasserstoffmotor auf Basis eines Daimler Actros die Straßen erobern. Mit einem innovativen „All-inclusive“-Modell und einem wettbewerbsfähigen Preis will Keyou die nachhaltige Dekarbonisierung des Schwerlastsegments vorantreiben.

Beitragsbild - Der erste wasserstoffbetriebene Lkw aus der Slowakei
Der erste wasserstoffbetriebene Lkw aus der Slowakei

Die slowakische Technologie- und Innovationsfirma Mobility & Innovation Production s.r.o. (MIP) hat heute ihren ersten wasserstoffbetriebenen Lkw präsentiert, der erfolgreich die Homologationstests gemäß den EU-Vorschriften bestanden hat. Dieses Fahrzeug markiert einen Meilenstein für emissionsfreie Schwerlasttransporte und zeigt, wie moderne Technologie die Zukunft der Nutzfahrzeuge gestalten kann.

Beitragsbild - Hyundai XCIENT in Österreich
Hyundai XCIENT in Österreich

Interview mit Hyundai Österreich Chef Roland Punzengruber

Beitragsbild - Gemeinsam in die CO    freie Zukunft des Güterverkehrs
Gemeinsam in die CO₂-freie Zukunft des Güterverkehrs

Keyou, der Münchner Pionier für Wasserstoffmobilität, macht mit seinem neuesten Partnernetzwerk einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für Nutzfahrzeuge. Für das Rundum-sorglos-Paket ihrer „H2 Mobility as a Service“-Lösung  holte sich Keyou den Flottenmanagement-Experten Pneuhage Fleet Solution mit ins Boot.

Beitragsbild - KEYOU auf der IAA Transportation 2024
KEYOU auf der IAA Transportation 2024

Die Highlights

Beitragsbild - KEYOU goes Heavy Duty
KEYOU goes Heavy Duty

Münchner Wasserstoffexperte präsentiert auf der IAA Transportation erstmals 40-Tonner mit Wasserstoffmotor 

Beitragsbild - Im Gespräch mit Hildegard Müller
Im Gespräch mit Hildegard Müller

Im Vorfeld der IAA Transportation erhielten Mitglieder der Jury des International Truck of the Year ein exklusives Interview mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)

Beitragsbild - Mercedes Benz GenH2 Truck Customer Trials
Mercedes-Benz GenH2 Truck Customer Trials

Mercedes-Benz übergibt die ersten Wasserstoff-Lkw zur Erprobung an Kunden

Beitragsbild - Eine dringende Aufforderung der Logistikbranche
Eine dringende Aufforderung der Logistikbranche

Der Zentralverband Spedition & Logistik in Österreich hat erneut einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger gerichtet, um den Standort Österreich endlich ins Wasserstoffzeitalter zu führen.

Beitragsbild - Burning News vom 30 07 2024
Burning News vom 30.07.2024

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Handelsblatt Jahrestagung 2024  Flotten in Bewegung
Handelsblatt Jahrestagung 2024: Flotten in Bewegung

Auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge steht die Zukunft der Branche im Fokus. Flottenbetreiber, politische Entscheidungsträger, Infrastrukturanbieter und Experten der Fahrzeugindustrie kommen zusammen, um drängende Fragen zu diskutieren und Lösungen zu finden, wie der Aufbau der Infrastruktur für Zero-Emission-Fahrzeuge beschleunigt werden kann.

Beitragsbild - Stellantis Pro One beliefert Hysetco mit Wasserstoffautos
Stellantis Pro One beliefert Hysetco mit Wasserstoffautos

Stellantis Pro One startet mit der Lieferung von Wasserstofffahrzeugen an Hysetco, ein führendes Unternehmen in Europa für Wasserstoffmobilität.

Beitragsbild - Burning News vom 14 02 2024
Burning News vom 14.02.2024

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Daimler Truck und Linde eröffnen erste sLH2 Tankstelle
Daimler Truck und Linde eröffnen erste sLH2 Tankstelle

Daimler Truck und Linde Engineering haben auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transports einen bedeutenden Fortschritt in der Wasserstoffinfrastruktur erzielt.

Beitragsbild - Neue sLH2 Technologie von Daimler Truck und Linde
Neue sLH2-Technologie von Daimler Truck und Linde

Daimler Truck und Linde setzen mit ihrer sLH2-Technologie einen neuen Standard für Flüssigwasserstoff-Betankung.

Beitragsbild - Innovationen für die Luftfahrt
Innovationen für die Luftfahrt

Das Projekt ALRIGH2T zielt darauf ab, innovative Betankungstechnologien und -prozesse zu entwickeln, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrssektors zu reduzieren.

Beitragsbild - Stellantis Pro One erweitert Angebot
Stellantis Pro One erweitert Angebot

Stellantis Pro One erweitert seine Produktionskapazitäten für Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen.

Beitragsbild - GM und Komatsu arbeiten an H2 Muldenkipper
GM und Komatsu arbeiten an H2-Muldenkipper

General Motors und Komatsu arbeiten an einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modul für den weltweit meistverkauften Muldenkipper der Ultra-Klasse von Komatsu.

Beitragsbild - Wasserstoff Unimog im Test
Wasserstoff-Unimog im Test

Mercedes-Benz Special Trucks hat einen Prototypen des Unimog-Geräteträgers mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor in realen Betriebssituationen getestet.

Beitragsbild - H2 Lkw von Daimler Truck im Kundentest
H2-Lkw von Daimler Truck im Kundentest

Daimler Truck baut kundennahe Erprobungsflotte von Mercedes-Benz GenH2 Trucks auf.

Beitragsbild - Daimler Truck  HydrogenRecordRun
Daimler Truck #HydrogenRecordRun

Der neue GenH2 von Daimler Truck fährt über 1000 Kilometer mit einer Tankfüllung quer durch Deutschland

Beitragsbild - Quantron beliefert Ikea Österreich
Quantron beliefert Ikea Österreich

Die deutsche Quantron AG beliefert Ikea Österreich mit den ersten fünf Quantron QLI FCEV.

Beitragsbild - Verdopplung der H2 Produktion
Verdopplung der H2-Produktion

Die deutsche Bundesregierung plant die Verdopplung der heimischen Produktionskapazität.

Beitragsbild - Die Quantron Q Days 2023
Die Quantron Q-Days 2023

Die Quantron hat die Q-Days in Augsburg mit großem Erfolg beendet.

Beitragsbild - Wasserstoffbetriebene Elektro Lkw
Wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw

Volvo stellte 2022 seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vor. Diese wurden nun auf öffentlichen Straßen getestet. 

Beitragsbild - Emissionsfreie Lkw von Daimler Truck
Emissionsfreie Lkw von Daimler Truck

Emissionsfreie Lkw von Daimler Truck zeigten ihr Können auf herausfordernden Touren in Tirol. 

Beitragsbild - Burning News vom 19 04 2023
Burning News vom 19.04.2023

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - 100  Wasserstoffspeicher in Österreich
100%-Wasserstoffspeicher in Österreich

Im oberösterreichischen Gampern geht der weltweit erste 100%-Wasserstoffspeicher in Betrieb. 

Beitragsbild - Quantron und Norwegian Hydrogen kooperieren
Quantron und Norwegian Hydrogen kooperieren

Die Quantron AG und die Norwegian Hydrogen AS haben eine Zusammenarbeit beschlossen. 

Beitragsbild - Innovativer Wasserstoff Lkw
Innovativer Wasserstoff-Lkw

Das Unternehmen HVS setzt nun auf eine Antriebskombination aus Brennstoffzelle und Elektromotor. 

Beitragsbild - Burning News vom 22 03 2023
Burning News vom 22.03.2023

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - H2Accelerate erhält Förderung für Wasserstoff
H2Accelerate erhält Förderung für Wasserstoff

Die H2Accelerate-Kooperation hat eine Förderung für den Einsatz von 150 H2-Lkw und acht H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge erhalten.

Beitragsbild - Burning News vom 14 12 2022
Burning News vom 14.12.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Erster H2 Lkw zugelassen
Erster H2-Lkw zugelassen

Der erste H2-Lkw aus Serienfertigung hat diese Woche als erstes Fahrzeug seiner Art eine deutsche Straßenzulassung erhalten.

Beitragsbild - Erprobung am Brenner
Erprobung am Brenner

Auf dem Weg zum nachhaltigen Transport der Zukunft absolviert ein Mercedes-Benz GenH2 Truck Prototyp erfolgreich seine ersten Höhenerprobungen auf öffentlichen Straßen.

Beitragsbild - Kooperation zur H2 Tankinfrastruktur
Kooperation zur H2 Tankinfrastruktur

Um ihre Wasserstoff-Lkw zu betanken, arbeitet hylane zusammen mit H2 MOBILITY, dem Anbieter des größten Wasserstoff-Tankstellennetzes in Deutschland.

Beitragsbild - Forschungsprojekt HyCET bewilligt
Forschungsprojekt HyCET bewilligt

Im September 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Förderantrag für das von der BMW Group geleitete, konsortiale Forschungsprojekt HyCET (Hydrogen Combustion Engine Trucks) bewilligt.

Beitragsbild - Brennstoffzellen Transporter
Brennstoffzellen Transporter

Bosch hat zwei Transporter mit Brennstoffzellen Technik ausgerüstet und den Testbetrieb auf der Straße gestartet

Beitragsbild - Burning News vom 31 08 2022
Burning News vom 31.08.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - XCIENT in Deutschland
XCIENT in Deutschland

Beat Hirschi, CEO von Hyundai Hydrogen Mobility (HHM), und Sara Schiffer, Geschäftsführerin der HyLane GmbH, haben in Bremerhaven die ersten Hyundai XCIENT Fuel Cell für Deutschland in Empfang genommen. 

Beitragsbild - Burning News vom 10 08 2022
Burning News vom 10.08.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Burning News vom 13 07 2022
Burning News vom 13.07.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Burning News vom 29 06 2022
Burning News vom 29.06.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Wasserstoff Premiere
Wasserstoff Premiere

Auf dem Flugplatz Stade hat die Clean Logistics SE ihren ersten wasserstoffbetriebenen Zero-Emission-Truck der Öffentlichkeit präsentiert.

Beitragsbild - Produktportfolio wächst
Produktportfolio wächst

 In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts wird eine dritte CO2-neutrale Option ins Produktportfolio des Unternehmens aufgenommen – Elektro-Lkw mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen.

Beitragsbild - Burning News vom 15 06 2022
Burning News vom 15.06.2022

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Kryotank Technologie made in Austria
Kryotank Technologie made in Austria

Neue Studie zur Kompatibilität von Flüssigwasserstoffspeichern mit unterschiedlichen Antriebskonzepten

Beitragsbild - H2 Future
H2 Future

H2X und die Stadtverwaltung von Trelleborg haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die ersten Wasserstoff-Hochflurbusse der Stadt und einen Müllwagen zu entwickeln.

Beitragsbild - Der neue Hyundai ElecCity
Der neue Hyundai ElecCity

In Österreich geht mit dem FCEV ELEC CITY Bus im Rahmen des Projektes „HyBus Implementation“ der erste Wasserstoffbus in die Langzeiterprobung.

Beitragsbild - Doppelstrategie
Doppelstrategie

Daimler Truck hat für sich die strategischen Weichen eindeutig gestellt und verfolgt konsequent eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung seines Portfolios: mit Batterie und wasserstoffbasierten Antrieben.

Beitragsbild - Wasserstoff am Vormarsch
Wasserstoff am Vormarsch

Österreich verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Neben Elektro- wird auch Wasserstoffmobilität am Standort Österreich an Bedeutung gewinnen. Das Konsortium H2-Mobility Austria hat dies erkannt und strebt an, bis 2030 rund 2.000 Wasserstoff-Schwerlastfahrzeuge als Ergänzung zum Bahngüterverkehr auf die Straßen zu bringen. Laut einer neuen Deloitte

Beitragsbild - Finanzierungsrunde abgeschlossen
Finanzierungsrunde abgeschlossen

Das „Family-Office“ der beiden schwäbischen Unternehmerfamilien Beyer und Stoll wird neuer Anteilseigner beim 2015 gegründeten Wasserstoffspezialisten KEYOU. 

Beitragsbild - H2 Race Truck
H2 Race Truck

Gaussin, ein französischer Hersteller, der bis jetzt in erster Linie für autonome, elektrische Spezialfahrzeuge in der Flughafenlogistik bekannt war, macht mit neuen Fahrzeugen nun den Schritt auf die Straße.

Beitragsbild - Wasserstoff Offensive in UK
Wasserstoff Offensive in UK

Zusammen mit BP will die Daimler Truck AG in Großbritannien die Dekarbonisierung des Güterverkehrs unterstützen und beschleunigen.

Beitragsbild - Premiere auf der NUFAM
Premiere auf der NUFAM

Auf der NUFAM hat Quantron nun den ersten Transporter in diesem Segment vorgestellt: den Q-Light.

Beitragsbild - Burning News vom 29 09 2021
Burning News vom 29.09.2021

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Mercedes Benz   Shaping the Now   Next
Mercedes-Benz - Shaping the Now & Next

Shaping the Now & Next

Beitragsbild - Eiskalte Lagerung
Eiskalte Lagerung

Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger alternativer Treibstoff sein, darin sind sich Experten und Fahrzeughersteller einig.  Einige technische Herausforderungen birgt allerdings die Speicherung des Wasserstoffs, vor allem in flüssiger Form.

Beitragsbild - Motor Meilenstein
Motor Meilenstein

Deutz bringt seinen ersten Wasserstoffmotor auf den Markt.

Beitragsbild - 1 Million Wasserstoffkilometer
1 Million Wasserstoffkilometer

Seit der Auslieferung des ersten Fahrzeugs an die Schweiz im Oktober 2020 haben die Wasserstoff-Trucks Hyundai XCIENT Fuel Cell die Marke von 1 Million Kilometer erreicht.

Beitragsbild - Wasserstoff Offensive
Wasserstoff-Offensive

Die Daimler Truck AG und Shell New Energies haben sich zum Ziel gesetzt, die Einführung von wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw in Europa gemeinsam voranzutreiben.

Beitragsbild - Burning News vom 02 06 2021
Burning News vom 02.06.2021

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - ÖBB Postbus testet neuen Solaris Wasserstoffbus
ÖBB Postbus testet neuen Solaris Wasserstoffbus

Pionierarbeit im ÖPNV wird bis Ende Mai in Kärnten geleistet: Ein wasserstoffbetriebener Urbino hydrogen wird in Villach getestet.

Beitragsbild - Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff

H2EU+Store soll die für eine klimaneutrale europäische Energieversorgung zwingend notwendige Produktion von grünem Wasserstoff für Europa zu beschleunigen

Beitragsbild - cellcentric startet
cellcentric startet!

Heute wurde die Strategie für das neue Joint Venture der Daimler Truck AG und der Volvo Group vorgestellt.

Beitragsbild - Burning News vom 24 03 2021
Burning News vom 24.03.2021

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Truck Innovation Award für Mercedes Benz
Truck Innovation Award für Mercedes-Benz

Truck Innovation Award für Mercedes-Benz

Beitragsbild - Burning News vom 03 03 2021
Burning News vom 03.03.2021

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Wasserstoff Zusage
Wasserstoff Zusage

Die OMV, und die Österreichische Post AG haben eine gemeinsame Absichtserklärung für den Einsatz von grünem Wasserstoff im Schwerlastverkehr unterzeichnet.

Beitragsbild - Burning News vom 03 02 2021
Burning News vom 03.02.2021

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Emissionsfreier Neuzugang
Emissionsfreier Neuzugang

Seit 25. Januar ergänzt ein Wasserstoff-Lkw die Fahrzeugflotte von Gebrüder Weiss.

Beitragsbild - Burning News vom 16 12 2020
Burning News vom 16.12.2020

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Wasserstoff tanken leicht gemacht
Wasserstoff tanken leicht gemacht

Linde und Daimler Truck AG kooperieren bei Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Lkw

Beitragsbild - Burning News vom 14 10 2020
Burning News vom 14.10.2020

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Weltpremiere  Brennstoffzellen Konzept
Weltpremiere: Brennstoffzellen-Konzept

Daimler Trucks präsentiert heute sein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens:

Beitragsbild - Burning News vom 15 07 2020
Burning News vom 15.07.2020

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Hyundai Xcient kommt nach Europa
Hyundai Xcient kommt nach Europa

Heute, am 7.7.2020 hat die Hyundai Motor Company die ersten 10 Einheiten der Hyundai XCIENT Fuel Cell, des weltweit ersten Schwerlast-Lastkraftwagens in Massenproduktion, in die Schweiz geliefert.

Beitragsbild - Quantron Marketing Pop Up Day 2020
Quantron Marketing Pop-Up Day 2020

Die Highlights

Beitragsbild - Wasserstoff weiter im Aufwind
Wasserstoff weiter im Aufwind

Ab sofort bietet die Quantron AG auch Lösungen für Unternehmen und Kommunen, die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge einsetzen möchten und beendet damit die Debatte um den Prototypen-Status

Beitragsbild - Burning News vom 17 06 2020
Burning News vom 17.06.2020

Nachrichten aus der Branche

Beitragsbild - Hyundai Hydrogen Mobility
Hyundai Hydrogen Mobility

Die Highlights

Beitragsbild - Startschuss in Wien
Startschuss in Wien

Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie setzen H2-Strategie gemeinsam um.

Beitragsbild - Das Jahr der Öko Busse
Das Jahr der Öko-Busse

Am Weg zur Klimamusterstadt Wien: E-Busse und Wasserstoffantrieb als Technik der Zukunft

Beitragsbild - Jahresrückblick Best Of   Part 3
Jahresrückblick Best Of - Part 3

Die Highlights 2019

Beitragsbild - Nikola Motors kommt nach Europa
Nikola Motors kommt nach Europa

Nikola Motors hat mit dem Nikola Tre einen wasserstoff-elektrischen Truck für die Europäischen Märkte entwickelt.

Beitragsbild - KEYOU auf der IAA Nutzfahrzeuge
KEYOU auf der IAA Nutzfahrzeuge

Die Highlights von Keyou...

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo