Die europäische Nutzfahrzeugbranche steht vor einer existenziellen Herausforderung: Bis 2030 müssen Lkw-Hersteller ihre CO₂-Emissionen um 45 % gegenüber dem Stand von 2020 senken.
Der vollelektrische Fernverkehrs-Lkw wurde feierlich an das Familienunternehmen Unterer Logistics überreicht – samt Ladepark, Applaus und ambitionierten Plänen.
Im Rahmen eines bedeutenden Treffens, das von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einberufen wurde, kamen heute führende CEOs der europäischen Leicht- und Schwerfahrzeughersteller zusammen. Ziel der Zusammenkunft war es, die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu stärken und zentrale Weichen für die Transformation zur emissionsfreien Mobilität zu stellen.
Erfahren Sie, wie Alexander Vlaskamp seine erfolgreiche Amtszeit als CEO von MAN Truck & Bus und Mitglied des Vorstands der TRATON GROUP um weitere fünf Jahre verlängert hat. Lesen Sie mehr über seine beeindruckende Leistung, die MAN wieder auf den Erfolgskurs gebracht hat, und seine Rolle als treibende Kraft bei der Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe und Elektrifizierung. Entdecken Sie, wie MAN unter seiner Führung als Marktführer für elektrische Stadtbusse in Europa etabliert wurde und welche Zukunftsvisionen diese Vertragsverlängerung für den Transportsektor bereithält
MAN Truck & Bus wird ab Anfang 2025 Hochvolt-Batterien für E-Lkw und ‑Busse in Großserie am Standort Nürnberg fertigen.
Bereits im Juli wurde eine Kaufvereinbarung geschlossen, am 6. Dezember hat RIO, die Digitalmarke der Traton Group, die Übernahme der Loom Technologies GmbH aus Paderborn erfolgreich abgeschlossen.
Nachrichten aus der Branche
Bei Traton wurden zwei neue Vorstände bekanntgegeben:
Nachrichten aus der Branche
Prof. Dr. Carsten Intra wird mit Wirkung zum 1. September 2020 den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover übernehmen.