Unterwegs mit Christoph Astner und seinem neuen Arocs im Holztransport.
Mitten in der vibrierenden Hauptstadt Griechenlands hat Volkswagen Nutzfahrzeuge die siebte Generation des Transporter und Caravelle präsentiert.
Die Messe Highlights
Die Messe Highlights
Iveco feiert 50 Jahre – aber statt zurückzublicken, liefern sie ab: zwei neue vollelektrische Modelle, die nicht vom Reißbrett kommen, sondern direkt aus dem Alltag abgeleitet sind. Die Namen: eJolly und eSuperJolly. Entwickelt für urbane Einsätze, gebaut für Profis, die mehr brauchen als ein schön designtes Versprechen.
Ein 40-Tonner summt über den Ärmelkanal. Genauer gesagt: rollt aufs Schiff, schippert hinüber, rollt wieder runter. Klingt banal. Ist es aber nicht. Denn der Renault Trucks E-Tech T, ein vollelektrischer Schwerlastwagen, hat als erster seiner Art eine reguläre Frachtfahrt über die Route Dover–Calais erfolgreich absolviert
Mit dem PV5 bringt Kia seinen ersten vollelektrischen Transporter auf den österreichischen Markt. Der PV5 ist dabei mehr als nur ein neuer Van – er ist der Startschuss für eine umfassende Nutzfahrzeug-Offensive.
https://www.platformscience.com/Die transport logistic 2025 hat gerade erst ihre Tore geöffnet – und Krone nutzt die Bühne der internationalen Leitmesse für einen echten Paukenschlag: Gemeinsam mit dem US-Technologieunternehmen Platform Science bringt der Trailerhersteller aus Werlte eine europaweite Telematiklösung auf den Markt, die den gesamten Sattelzug digital vereint
Die Messe ist größer, internationaler und zukunftsorientierter denn je. Mit 150.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Hallen sowie einem Freigelände mit Gleisflächen bietet sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der Branche .
Wenn es um Transporte jenseits der Norm geht, ist Präzision, Verlässlichkeit und vor allem Widerstandskraft gefragt – ganz besonders bei den Reifen. Denn wenn Lasten von bis zu 450 Tonnen bewegt werden, kommt es auf jedes Detail an. Das weiß auch die August Alborn GmbH & Co. KG
ITBinder präsentiert auf der transport logistic 2025 (Halle B1 / Stand 300) die innovative Fuhrparklösung MTrack.
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE), Spezialist für Transportkälte mit Sitz in Osnabrück, hat seine Führungsriege verstärkt: Seit dem 1. April bekleidet Dietmar Hebel (54) die Position des Chief Operating Officer (COO).
Die Produktion des fünfmillionsten Mercedes-Benz Sprinter gehört dazu. Ein vollelektrischer eSprinter, montiert im Werk Charleston, South Carolina, ist das Jubiläumsfahrzeug. Übergeben wurde er an FedEx, einen alten Bekannten, einen Weggefährten durch Jahrzehnte. Und plötzlich ist dieser Transporter mehr als nur ein Stück Technik
Wir testen für euch den neuen Ford Ranger MS-RT
Digitale Frachtenbörsen sind ein integraler Bestandteil des Transport- und Logistiksektors, um Unternehmen effizient zu vernetzen und Geschäfte in Echtzeit abzuwickeln. Dabei ist der Umgang mit sensiblen Daten unerlässlich – angefangen von Kontaktdaten über Preisabsprachen bis hin zu Geschäftsunterlagen
Wir waren vor Ort, um uns selbst ein Bild davon zu machen, wie das Schwarzwälder Unternehmen Lösungen für Transportaufgaben liefert, bei denen andere längst kapitulieren. Und um es vorwegzunehmen: Doll zeigt, dass „schwer“ nicht gleich „kompliziert“ heißen muss.
Auf dem Papier klingt es nach einer schlichten Modellpflege: Renault bringt mit Trafic, Estafette und Goelette drei neue Transporter an den Start. Doch unter dem Blech steckt weit mehr als eine neue Antriebsgeneration
Mit dem neuen eDELIVER 5 bringt MAXUS frischen Wind in den elektrisch angetriebenen Lieferverkehr – und zielt damit ganz klar auf Profis aus Handwerk, Gewerbe und Logistik. Wir haben uns das neue Modell genauer angeschaut und ordnen ein, was der eDELIVER 5 wirklich kann – jenseits von Marketing-Sprech und Prospektversprechen.
Mit dem Leitmotiv „One Shell. All your fleet solutions.“ präsentiert sich Shell auf der diesjährigen transport logistic 2025 in München als umfassender Lösungsanbieter für den Logistik- und Schwerlastverkehr. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen integrierte Angebote für den effizienten, digitalen und nachhaltigen Betrieb von Fuhrparks – unabhängig von deren Größe oder Zusammensetzung.
Bei der Ford Pro Drive Experience 2025 hatten wir die Gelegenheit die neuesten Lösungen von Ford Pro kennenzulernen.
Der neue MAN TGE im Test
Die Transportbranche steht unter permanentem Innovationsdruck: Effizienz, Nachhaltigkeit und Fahrkomfort sind die Schlagworte, die die Zukunft bestimmen. RTS Transport Service GmbH geht hier mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine neue Flotte aus 100 Iveco S-Way des Modelljahres 2024.
Burning News aus der Branche
Die nachhaltige Transformation im europäischen Transportwesen nimmt weiter Fahrt auf: Mit der Integration eines ersten Kühltrailers, ausgestattet mit dem innovativen AxlePower-System von Thermo King, setzt Logista, einer der führenden Logistikdienstleister Europas, ein starkes Zeichen für Effizienz, Umweltbewusstsein und technologische Innovationskraft.
Die transport logistic 2025 gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Branche. Das Stimmungsbarometer zeigt, dass trotz spürbarem Kostendruck, anhaltendem Fachkräftemangel und steigenden Bürokratiehürden die Mehrheit der Unternehmen optimistisch in die Zukunft blickt. Eine repräsentative Online-Befragung unter 1.851 Ausstellern und Besuchern zwischen dem 18. Februar und 4. März 2025 zeigt: Industrie, Handel und Logistik arbeiten enger zusammen als je zuvor, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Die Test-Highlights...
Die LAS-EXPO in Kielce ist der wichtigste Branchentreffpunkt der polnischen Forstwirtschaft, und auch in diesem Jahr bot die Messe spannende Einblicke in neueste Fahrzeugentwicklungen. Besonders im Fokus: Der Stand von Doll, wo der Hersteller aus Oppenau erstmals den weiterentwickelten Sattelauflieger LOGO 12 präsentierte. Mit reduziertem Eigengewicht und hoher Nutzlast setzt Doll damit ein starkes Zeichen in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit.
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für den Schwertransport. Die 6-, 7- oder 8-achsigen Varianten überzeugen durch hohe Nutzlasten, maximale Flexibilität und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn die Temperaturen sinken, geraten Elektro-Transporter oft an ihre Grenzen. Die Heizung des Innenraums zieht wertvolle Energie aus der Batterie, was die Reichweite erheblich reduziert. Doch Ford Pro hat dieses Problem mit einer innovativen Lösung in den Griff bekommen: Die patentierte Vapour-Injected Heat Pump (VIHP)-Technologie sorgt für mehr Effizienz und Komfort – selbst bei klirrender Kälte.
elektro-Pick-ups? In den USA längst ein heiß umkämpftes Segment. Doch jetzt mischt MAXUS auch den europäischen Markt auf – mit dem eTERRON 9, einem Kraftpaket, das nicht nur Arbeitstier, sondern auch Lifestyle-Statement ist.
Maxus Motors Austria sorgt für frischen Wind in der Transporterklasse: Nach dem erfolgreichen Debüt des vollelektrischen Maxus DELIVER 7 geht nun auch die konventionelle Variante mit kraftvollem 2,0-Liter-Dieselmotor an den Start. Der neue Diesel-Transporter kombiniert bewährte Effizienz mit hoher Wirtschaftlichkeit und erweitert das Angebot um eine robuste Alternative zum E-Modell. Ab 24.990 Euro netto (inkl. NoVA) bietet der DELIVER 7 Unternehmen eine vielseitige und leistungsfähige Lösung für den gewerblichen Einsatz.
Die österreichische Bundesregierung, eine ungewöhnliche Allianz aus ÖVP, SPÖ und NEOS, hat ihr lang erwartetes Regierungsprogramm präsentiert. Mit dabei: einige weitreichende Änderungen für die Kfz-Branche. Doch während sich Unternehmer über eine Erleichterung freuen dürften, dürfte sich mancher Elektroautofahrer verwundert die Augen reiben.
Allrad und Bulli – das klingt nach Abenteuer, und tatsächlich beginnt die Geschichte genau dort: in der Sahara. In den 70er-Jahren war es der Entwicklungschef der Transporter-Baureihe, Gustav Mayer, der mit einem T2 in die Wüsten Nordafrikas aufbrach. Der Haken? Der T2 hatte nur Heckantrieb. Nach ein paar zu vielen Sandbuddeleien hatte Mayer genug und schuf mit seinem Team einen Allrad-Prototyp des T2. Die Tests verliefen erfolgreich – doch die Welt war noch nicht bereit. Erst mit dem T3 ging es 1985 serienmäßig los.
Ford setzt wieder einmal neue Maßstäbe im Segment der Elektro-Transporter: Der neue Ford E-Transit ist ab sofort bestellbar und überzeugt mit einer größeren Batterie, erhöhter Reichweite und zahlreichen technologischen Innovationen. Mit einer verbesserten Effizienz und neuen Lösungen für den beruflichen Alltag könnte der E-Transit schnell zum neuen Favoriten bei gewerblichen Kunden avancieren.
Die Lehre der Harmonie
Das vierte Quartal 2024 hat erneut die Dynamik des europäischen Transportmarktes verdeutlicht. Wie das aktuelle Timocom Transportbarometer zeigt, stehen Transportunternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Während die Nachfrage nach Transportkapazitäten weiter steigt, wird das Angebot an Laderaum zunehmend knapper. Diese Entwicklung hat nicht nur die Preise in die Höhe getrieben, sondern auch logistische Engpässe auf stark frequentierten Routen verstärkt.
Die Transportbranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: steigende Emissionsvorgaben, hohe Kraftstoffkosten und der steigende Druck, nachhaltiger zu werden. Eine wegweisende Innovation könnte nun Abhilfe schaffen. Die TIP Group präsentiert in Zusammenarbeit mit SolarEdge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) einen einzigartigen, rein elektrisch betriebenen Kühlauflieger, der mit Energierückgewinnungsachse und Solarpanelen ausgestattet ist.
Die zunehmende Digitalisierung macht Lieferketten effizienter – aber auch angreifbarer. Würmer, Viren und Trojaner dringen weltweit in vernetzte Logistiksysteme ein und verursachen erhebliche Störungen. Die transport logistic 2025, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfindet, nimmt sich diesem brisanten Thema an und rückt Cybersicherheit quer über alle Verkehrsträger und Branchen in den Fokus.
Der Wellness-Transporter
Der Vito Kastenwagen bietet nach wie vor drei Karosserielängen, sechs Motorisierungen und zwei Antriebsvarianten (Heck- und Allradantrieb) – ein wahres Allroundtalent, das je nach Bedarf als Transportmittel für Waren, Ersatzteillager oder Kühlfahrzeug konfiguriert werden kann. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,2 Tonnen deckt er ein breites Anwendungsspektrum für Handwerks-, Handels- und Servicebetriebe ab, die ein robustes, zuverlässiges und flexibles Fahrzeug für den täglichen Einsatz benötigen und gleichzeitig ihren Mitarbeitern höchste Wertschätzung entgegenbringen.
Mit dem neuen Nissan Interstar startet Nissan in Österreich eine Nutzfahrzeug-Offensive, die gerade für Unternehmer und Fuhrparkmanager interessant ist. Dieser Transporter vereint Nutzlast und Flexibilität mit robustem Design und alltagstauglicher Technik – und für das erste Mal gibt es ihn auch als vollelektrische Version, den Nissan Interstar-e.
Die Firma Walter Keil Transporte und Erdbewegungen GmbH & Co. KG hat sich in über 50 Jahren als Spezialist für komplexe Bauprojekte in der Tiefbaubranche etabliert. Mit Sitz in Mittersill, wird das Unternehmen inzwischen in zweiter Generation von Heidi Keil geführt.
Hämmerle Spezialtransporte setzt auf dreiachsige Mercedes-Benz Actros L in Low Liner Ausführung
Seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich die Hämmerle Spezialtransporte GmbH von einem kleinen Familienbetrieb mit fünf Spezialfahrzeugen zu einem führenden Anbieter für XXL-Transporte entwickelt. Der Weg begann in Hard am Bodensee, wo Reinhard Hämmerle mit hoher Präzision und einem ausgeprägten Sinn für Details eine Marke aufbaute, die bald auch über Österreich hinaus für exzellente Transportlösungen bekannt wurde.
Interview mit Miriam Walz
Die Vorbereitungen für die transport logistic 2025, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfindet, laufen auf Hochtouren. Schon jetzt deutet sich an, dass die Messe nicht nur ein Highlight des Logistikjahres wird, sondern ein noch größeres und internationaleres Event als zuvor.
Marine & Cargo, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Transportbranche, hat als eines der ersten in Großbritannien den vollelektrischen Kühlauflieger Schmitz Cargobull S.KOe COOL in Betrieb genommen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt hin zu emissionsfreier Kühlung im Straßengüterverkehr und unterstreicht das Bestreben von Marine & Cargo, eine führende Rolle in der Reduzierung von CO₂-Emissionen zu spielen.
Interview mit BYD Chef Danijel Dzihic...
Wenn man an Holztransporte denkt, hat man wahrscheinlich schwere Lastwagen und rustikale Baumstämme vor Augen. Aber dass der Transport von Kurzholz auch ziemlich clever und effizient ablaufen kann, beweist der DOLL Sattelauflieger „LOGO 10“. Hier treffen Nutzlast, Lademenge und innovative Technik aufeinander – mit dem Ziel, den Holztransport so effektiv wie möglich zu gestalten. Und das Beste daran: Der „LOGO 10“ ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch so wendig, dass er fast schon in einem Slalom durch den Wald manövrieren kann.
Seit 1924 hat sich die Firma Théault einen Namen als Spezialist für hochwertige Pferdetransporter gemacht. Der französische Karosseriebauer aus der Normandie, der sich auf den Bau von Fahrzeugen für den Transport wertvoller Pferde spezialisiert hat, bietet heute ein wahres Prachtstück an: das Élégance Lounge-Modell.
Die Highlights
Der Van Of The Year 2025 im Praxiseinsatz
Die Messe Highlights
Die Highlights
Die Messe Highlights
Die Messe Highlights von Kotschenreuther
Die IAA Transportation 2024 in Hannover setzte deutliche Zeichen für die Zukunft des Nutzfahrzeugsektors. Emissionsfreie Antriebe, digitale Vernetzung und flexible Einsatzmöglichkeiten standen im Mittelpunkt – präsentiert von Branchenriesen wie Volkswagen, Maxus, Ford und Kia, die ihre neuesten Innovationen vorstellten.
Die Truck Highlights auf der IAA Transportation 2024
Das große Highlight ist natürlich der serienreife und Truck Of The Year Mercedes-Benz eActros 600, der während der European Testing Tour erstaunliche Ergebnisse geliefert hat.
Der eActros 600 von Mercedes-Benz ist International Truck Of The Year 2025
Kögel IAA Sneak Preview 2024
Technik und mehr auf der IAA Transportation 2024
Spediteurin Mona Smeets spricht mit uns über aktuelle Themen der Branche
Nachrichten aus der Branche
Die Test-Highlights
Die neue Generation des VW Transporter bietet mehr Raum, mehr Zuladung, mehr Anhängelast, mehr Effizienz und noch mehr Perfektion.
Nachrichten aus der Branche
Spediteurin Mona Smeets über Herausforderungen in der Transportbranche
Was auf den ersten Blick vertraut wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine Vielzahl an innovativen Details, die den neuen Bulli zur Perfektion führen.
Die Schweizer Zumbühl Transport + Kies AG setzt auf einen mit „DOLL tera“ ausgestatteten 2-Achs-Tiefbett-Auflieger
Die Highlights
Ein herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Einstieg in die Flotten-Transformation ist die Schweizer Schwab-Guillod AG. Der langjähriger Kunde hat kürzlich fünf vollelektrische TEJ-Einheiten in Kombination mit dem Volvo Elektro-LKW der Marke ‚FM Electric‘ in Betrieb genommen.
Massive Offensive
Von August 2022 bis Juli 2023 führte Prism Logistics, eines der größten Projektlogistikunternehmen Indiens, ein beispielloses Transportprojekt durch.
Volkswagen Nutzfahrzeuge enthüllt stolz die Designdetails der siebten Generation des legendären Transporters.
Der Mercedes-Benz 1624 Autotransporter, ein Gigant der Ingenieurskunst, wurde fünf Stockwerke über dem Straßenniveau platziert.
Einsatzort: Hofstätten an der RaabAnforderungen: Führerschein der Gruppen C + EAngebot: Bruttostundenlohn ab €12,12
Einsatzort: 48612 HorstmarAnforderungen: CE (Schwere Lastzüge über 3,5t + Anhänger über 0,75t)Angebot: nach Vereinbarung
Die nächste Generation des Transporters steht ganz im Zeichen von Innovation und Fortschritt. Wie bereits der Multivan und der ID. Buzz wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer hochmodernen digitalen Cockpit-Landschaft ausgestattet sein.
Nachrichten aus der Branche
...mit Florian Lerchner | Mercedes-Benz Vans
Nachrichten aus der Branche
Stellantis Pro One erweitert seine Produktionskapazitäten für Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Pappas eröffnet neuen Transporter Showroom in Wiener Neudorf...
Im Jahr 2023 sicherte Wien sich seine Position als Start-up-Hotspot. Das Österreichische Start-up 123-Transporter holt nun neue Investoren ins Boot.
Das neue Kundenportal myVDO von Continental bietet branchenspezifisches Wissen, Serviceleistungen und Hilfestellungen für verschiedene Interessengruppen.
Renault Österreich präsentiert die neue Transporter-Palette - von Kangoo bis zum Master
Ford möchte mit dem innovativen Ausstiegswarner das Risiko von Dooring-Unfälle minimieren und damit die Straßensicherheit für Rad- und Autofahrer verbessern.
Im Jahr 2025 führt Volkswagen Nutzfahrzeuge die Nachfolger des aktuellen Transporter 6.1 und des Caravelle 6.1 ein.
Wir haben den Iveco eDaily getestet!
Nachrichten aus der Branche
In unserem Testdrive mit dem Ford Ranger Wildtrak haben wir herausgefunden, warum er so begehrenswert ist!
Renault hat weltweit über drei Millionen Master verkauft. Die vierte Modellgeneration soll den bisherigen Erfolg fortführen.
Wir haben den ID. Buzz von Volkswagen genau unter die Lupe genommen.
Mercedes-Benz Trucks hat der Firma Viktor Baumann einen Arocs SLT 4463 AS 8x6 für den Schwerlasttransport übergeben.
Als eines der ersten Unternehmen hat Bierbichler die Transportkältemaschine TM182 von Ecooltec in Betrieb genommen.
ECOOLTEC gewinnt ATMO Award
Im Rahmen des ATMOsphere Europe Summit 2023 erhielt Ecooltec den ATMO Award.
Die Highlights im Test
Renault erweitert sein Sortiment an rein elektrischen leichten Nutzfahrzeugen um den Trafic E-Tech Electric.
Einen Meilenstein erreichte E-Works Mobility mit der Übergabe eines Heero E-Transporters an die Josef Paul GmbH und Co. KG.
Atinkana und Gebrüder Weiss arbeiten zusammen, um den Kaffeetransport aus Kolumbien nachhaltig zu gestalten.
Die Test-Highlights
Nachrichten aus der Branche
Talson liefert fünfzehn maßgeschneiderte Megatrailer an Stokholm Transport A/S.
Die Messe-Highlights
Volvo Trucks hat einen Elektro-Lkw für Schwertransporte an ein Transportunternehmen in Göteborg, Schweden, geliefert.
Die Messe-Highlights
DAF konnte die Transportbranche mit den DAF-Modellen XD, XF, XG und XG⁺ in den letzten achtzehn Monaten erheblich verändern.
Schmitz Cargobull stellt auf der transport logistic 2023 seine Produkte und digitalen Services vor.
Kevin, Fahrer seit 2012, erzählt von seiner Layla, Schwer- und Auslandstransporten.
Der Schwerlast-Transportspezialist Mammoet wurde bei Transporten von Kasachstan nach Usbekistan eingesetzt.
Die Highlights
Speedywash ist Spezialist in Sachen Nutzfahrzeug-Reinigung. Auf der diesjährigen transport logistic kann man sich über das System informieren.
Auf der transport logistic 2023 präsentiert Krone neben dem neuen eTrailer auch zwei bewährte Exemplare.
Beim Automobillogistiker ARS Altmann ist nun der weltweit erste E-Autotransporter unterwegs.
In Wien lassen sich zusätzlich zu E-Pkw ab sofort auch E-Transporter per Smartphone mieten. Das macht die WienMobil App möglich.
Fliegl präsentiert auf der transport logistic 2023 sein neues Schnellkupplungssystem F-CON und das Containerchassis V3.
McDonald´s und Logistikpartner Havi wollen ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss konnte 2022 starke Umsätze verzeichnen.
Ein österreichisches Transportunternehmen übernimmt den ersten schweren Elektro-Lkw in Österreich.
Zur Beförderung von Lebensmitteln setzt die Spedition Jacobs auf Kühlmaschinen von Mitsubishi.
Die Test-Highlights
Die transport logistic hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen
Der Renault Kangoo ist an sofort auch in der vollelektrischen Version E-Tech erhältlich!
Die Josef Heuel GmbH aus Meinerzhagen übernimmt zum 1. Januar 2023 den Solinger Logistiker J. Dahmen & Co. KG.
Nachrichten aus der Branche
Die Sievert Logistik SE macht erneut auf die Initiative „Blut transportiert“ aufmerksam. Um noch mehr Menschen auf die Initiative hinzuweisen und für deren Ziel zu sensibilisieren, ist seit Oktober 2022 ein Auflieger mit einer speziell gestalteten Plane auf den Straßen Deutschlands unterwegs.
Am 4. November ist in Berlin der Gebrüder Weiss-Container Richtung Schweden gestartet. Bei einem kurzen Zwischenstopp in Stockholm wurde Forschungsequipment geladen, das nun in das rund 2.000 Kilometer entfernte Kiruna in Nordschweden transportiert wird.
Genau ein Monat nach seiner Präsentation auf der IAA Transportation durften wir den neuen Iveco eDaily in seiner Heimat persönlich kennenlernen.
Opel gehört ja jetzt bekanntlich auch zum automotiven Stellantis Nebel. Daher liegt es auf der Hand, dass der neue Movano nicht mehr auf die DNA eines „fremden" französischen Automobilkonzerns baut, sondern seine Gene mit dem Fiat Ducato teilt.
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Die gleichnamige Vernetzungsplattform der NeoCargo AG aus Karlsruhe ist live
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Die Highlights
Wir zeigen euch die Highlights der IAA Transportation 2022 in Hannover
Wir zeigen euch die Highlights der IAA Transportation 2022 in Hannover
Durch die Integration von Universal Transport in Gruber Logistics entsteht ein neuer europäischer Marktführer bei Großraum- und Schwertransporten.
Nach pandemiebedingter Pause startet die weltgrößte Plattform für Transport und Logistik, in Hannover mit neuem innovativem Konzept.
Bosch hat zwei Transporter mit Brennstoffzellen Technik ausgerüstet und den Testbetrieb auf der Straße gestartet
MAN stellt auf der diesjährigen IAA Transportation in Halle 12, Stand C20 die drei den Wandel begleitenden Megatrends in den Fokus: NullEmissionen für den CO2 freien Transport von Gütern auf der Straße
Nachrichten aus der Branche
Mit dem Nissan Townstar greifen die Japaner wieder im kompakten Nutzfahrzeugsegment an. Dank eigenständiger Optik kann dies auch gelingen.
Die Test-Highlights
Nachrichten aus der Branche
Carrier Transicold wird auf der IAA Transportation 2022 eine völlig neue Version seines bewährten, vollelektrischen Pulsor®-Kühlaggregate-Systems vorstellen.
„Wir fordern die Regierung daher auf, die angekündigten Maßnahmen nun umzusetzen. Wir brauchen so rasch wie möglich den im Juni verkündeten Energiekostenzuschuss und wir sollten endlich auch die Senkung der Mineralölsteuer auf das europäische Mindestmaß andenken“, so Klacska.
Ziel der ECOOLTEC Grosskopf GmbH ist, der Kühltransportbranche Lösungen für Herausforderungen wie Umweltauflagen und CO2-Zertifizierungen anzubieten
Carrier Transicold stellt auf der der IAA Transportation 2022 in Hannover sein komplettes Angebot an temperaturgesteuerten Transportkühlgeräten der nächsten Generation vor.
Gebrüder Weiss reagiert auf die steigende Nachfrage und erweitert die Transportverbindungen zwischen Europa, der Türkei und China
TestDrive - Fiat eDucato
Die Cargo Trans Logistik AG (CTL) setzt ihre Stückguttransporte nach Frankreich komplett neu auf.
Beim 4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen
Eine Auswahl an rund 250 gebrauchten Vans und der direkte Zugriff auf den Mercedes-Benz Neuwagenbestand sichern den Spezialisten von Pappas aus den Bereichen Technik und Karosseriebau die Basis um hier Tag für Tag maßgeschneiderte Branchenmodelle zu realisieren.
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den internationalen Logistikdienstleister anhaltend gefordert haben, konnte bei der Schuon Gruppe das Wachstum der letzten Jahre in sämtlichen Geschäftsbereichen fortgesetzt werden.
Ein Embargo auf russisches Öl wird Energiepreise neuerlich anheizen - Unternehmen der Transportbranche brauchen daher Kompensationsmaßnahmen
Nachrichten aus der Branche
Kürzlich übernahm der in Oldbury/England ansässige Transportspezialist FSW seine drei neuen Lkw der aktuellen Mercedes-Benz Actros-Modellgeneration.
Die Highlights
Von Traiskirchen aus gehen auch heute wieder zwei Sattelschleppper mit 66 Paletten an Hilfsgütern an die Volkshilfe Ukraine nach Czernowitz
"Die derzeitigen Energiepreise treiben viele Unternehmen im Transport und Verkehr an den Rand ihrer Existenz. Allein von Jänner bis jetzt haben sich die Preise um 45 Prozent erhöht, und die Steigerungen gehen täglich weiter“, schildert Alexander Klacska,
Um den Betroffenen im Kriegsgebiet zu helfen, organisieren die GREIWING logistics for you GmbH, die Evangelische Kirche Greven/Reckenfeld, der Reckenfelder Bürgerverein, die STI Group aus Greven und Hölscher Transporte aus Gronau gemeinsam einen Hilfstransport in die Ukraine. Dieser startet am Sonntag, 6. März.
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) und der Mittelstandsverband Mittelstand.BVMW sehen immense Probleme für die Logistikbranche in Deutschland und Europa aufziehen.
Die RWA und Steyr Automotive machen ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung offiziell.
Nachrichten aus der Branche
Die Lieferung der heiklen Fracht von insgesamt 12 High-Tech-Prüfmodulen für den Automotiv-Bereich von Österreich nach England verlangte nach einer ganz besonderen Transportlösung.
Mit dem ELARIS CARO hat das Unternehmen heute den ersten Transporter vorgestellt.
...mit Günther Nussbaum
Die Gartner KG bestellt weitere 120 Containerchassis bei Fliegl.
Mit dem nun komplettierten Angebot an 100 Prozent elektrischen Transportern zielt Peugeot darauf ab, 2022 Marktführer für emissionslose Transporter in Europa zu sein.
Um E-Scooter noch nachhaltiger zu betreiben wurde nun Rahmenvertrag mit MAN Truck & Bus geschlossen, der die Lieferung von bis zu 130 batterie-elektrischen Transportern in 13 Ländern Europas beinhaltet.
MTTE und REWE schließen Testprojekt erfolgreich ab
Frigoblock, eine Marke von Thermo King®, wird ab sofort mit seiner vollelektrischen Kältetechnik die ersten seriennahen batteriebetriebenen eActros-Lkw kühlen, die in Deutschland und den Niederlanden in den Betrieb aufgenommen wurden.
Die Fahrzeug-Highlights
Lagerhaus setzt auf E-Mobility zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Nachrichten aus der Branche
Auf der NUFAM hat Quantron nun den ersten Transporter in diesem Segment vorgestellt: den Q-Light.
Nachrichten aus der Branche
Herausforderung gesucht?
Die Test-Highlights
Auf dem Weg zu den Empfängern sind die Strecken aber nicht immer angenehm. Besonders kritisch: die letzte Meile bis zur Endstation der Pakete und der Haustür des Empfängers.
King of the Road: René
Zusammen mit dem luxemburger Großhändler für Bio-Produkte Biogros hat Frigoblock nun den ersten vollelektrischen Kühl-Lkw auf die Straßen Luxemburgs gebracht.
Kühlende Spezialisten auf der NUFAM 2021
Fiat Professional stellt die neuen Funktionen und Ausstattungen des New Ducato für das Modelljahr 2021 vor.
Die Test-Highlights
Die Test-Highlights
Mit TelerouteChat haben Transportunternehmen ab sofort die Möglichkeit, sich miteinander in Echtzeit und mit simultaner Übersetzung auszutauschen.
Nachrichten aus der Branche
Das FreightTech-Unternehmen Timocom hat bekanntgegeben, dass mehrere Tage in Folge über 1 Million offene LKW-Frachtaufträge aufgelaufen sind und dringend abgefertigt werden müssen.
Den elektrischen Q-Light-Transporter der Quantron AG gibt es in der Kastenwagen-Variante ab sofort auch als Plug-in Hybrid.
Die Test-Highlights
Die große Osterüberraschung bei Amering ist der Ford Trucks Fuhrpark, der sich im Nest versteckt.
Der Fuhrparkverband tritt für Unternehmer ein und hinterfragt die aktuelle NoVa Einführung für leichte Nutzfahrzeuge stark.
Die Test-Highlights
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Die transport logistic 2021 findet nicht statt.
Klar ist, dass die Covid-19-Krise noch nicht ausgestanden ist, und die tatsächlichen Auswirkungen kaum absehbar oder messbar sind.
Im vergangenen Jahr konnte die Österreichischen Post einen neuen Paketrekord erreichen:
Nachrichten aus der Branche
Wie bekannt wurde, ist vergangenen Freitag ein Initiativantrag eingebracht worden, der eine Ausdehnung der NoVA auch für Kleintransporteure.
Die kommerzielle Markteinführung der Elektro-Lkw-Baureihe von Scania ist ein Meilenstein für das Unternehme
Der Schwertransportspezialist MONPE Heavy Haulage aus Ghana schloss kürzlich eine einzigartige Mission erfolgreich ab. Sechs Motoren mit einem Einzelgewicht von 219 Tonnen mussten über eine Gesamtstrecke von rund 1.285 Kilometern von Ghana nach Niger transportiert werden. Dieses beeindruckende Projekt erwies sich in Sachen Planung und Durchführung als echte Herausforderung.
Ford präsentiert den neuen E-Transit – die erste voll- elektrische Variante der global erfolgreichen Nutzfahrzeug- Modellreihe
Der Daily bringt die Konnektivität auf eine neue Stufe und erschließt eine Welt mit individuellen Serviceleistungen, die auf die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs durch die Kunden zugeschnitten sind.
Die Test-Highlights
Die Kühltransporter „HD Flitzer“ liefern bereits seit über 4 Jahren die online bestellten Lebensmittel der Interspar aus.
Renault präsentiert die neue Kangoo Familie. Die dritte Generation des beliebten Kombivans zeichnet sich durch ein komplett neues Design, durchdachte Transportlösungen, noch mehr Komfort sowie moderne Fahrerassistenzsysteme aus.
Nachrichten aus der Branche
Thermo King und Envirotainer haben den kritischen Bedarf an temperaturgeregelten Lufttransportlösungen für den sicheren Transport von Impfstoffen und Arzneimitteln erkannt und verkündet, dass sie für den steigenden Versandbedarf des Gesundheitswesens und der Luftfahrtbranche gewappnet sind.
Nachrichten aus der Branche
Ford erweitert die Transit- und Custom-Baureihen um die vielseitigen und attraktiv gestalteten Ausstattungsvarianten Trail und Active. Sie sind abs sofort bestellbar und kommen in den nächsten Wochen auf den Österreichischen Markt.
Nach der Neuausrichtung zu Jahresbeginn präsentiert sich die Sievert Logistik SE ihren Kunden nun als breit aufgestellter Full-Service-Logistiker.
Alexander Klacska fordert in der Zeit des Hochfahrens nach der Förderung von Radwegen auch Anreize für Austausch-Investitionen in Fahrzeuge sowie eine Absicherung der Bus-Unternehmen
Wie könnte es für den gelernten Nutzfahrzeug Tester anders sein? Auch im Urlaub setzt er am liebsten auf Bewährtes.
Nachrichten aus der Branche
Die Test-Highlights
Thermo King hat den die Advancer A-Serie vorgestellt, eine bahnbrechende Neuentwicklung einer Trailer-Kältemaschine.
Mercedes-Benz bringt Ihr Business wieder ins Rollen!
Nach zwei Reisen von Wien nach Istanbul und mit Oldtimer im Paarlauf gehört er einfach zur Familie. Diesmal haben wir einen Limited Automatik mit 185 PS im Test.
Die neue Leichtigkeit des Seins erleben wir in unserem Test mit dem neuen Renault Trafic Energy dCi 170 dank des feinen EDC-Doppelkupplungsgetriebes.
Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die WKÖ gemeinsam mit dem Complexity Science Hub bei über 700 Betrieben aus der Sparte Transport und Verkehr Mitte April durchführte.
COVID-19 bringt heimische Speditionsbetriebe unter Druck – eine WIFO-Sonderauswertung für die Branche zeigt bedenklichen Auftragsbestand.
Wir haben für Sie einige Branchenstimmen zur aktuellen Krise eingefangen. Industrie, Transportunternehmer, Händler und Werkstätten – das ganze Spektrum!
Insbesondere der stationäre Handel hat mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu kämpfen.
Auch in Krisenzeiten geht der Transporterverkauf bei Pappas weiter.
Ford verfeinert den Tourneo Custom abermals.
Die Highlights
Der Verein „Die Transportbotschafter" hat sich des Themas Baustellen auf deutschen Autobahnen angenommen, um darauf aufmerksam zu machen, unter welchen Problemen die Logistikwirtschaft seit Jahren leidet.
Die Highlights
Die Highlights
In der zweiten Hälfte des Monats August wird in der Innenstadt und in Teilen von Deutz und Mülheim eine Durchfahrtverbotszone für Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht in Kraft gesetzt.
Die Geschichte der Int. Transporte Pirngruber GmbH aus Sonnberg im Mühlkreis klingt ein wenig nach amerikanischem Traum - vom Lkw-Fahrer zum Unternehmer mit 31 Fahrzeugen und 43 Mitarbeitern. Dahinter steckt aber beinharte Arbeit und die große Leidenschaft für das Transportgeschäft.
Gerhard Wuggenig von Oberdrautaler Transporte liefert Maschinen und Elektronikkomponenten nach Deutschland und Italien. Der Actros bringt Schwung in seinen Alltag.
Das Projekt LEEFF konnte nun den ersten elektrischen Kleinlaster in Oberösterreich auf die Straße schicken.
Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat den Auftrag eines französischen Automobilherstellers zur Entwicklung und Lieferung neuartiger Urea-Transportsysteme (UTS) erhalten.
Die Kollektivvertragslöhne für die Beschäftigten im Kleintransportgewerbe wurden per 1.1. 2019 entsprechend der Sozialpartnereinigung für 1.500 Euro KV-Mindestlohn in der Branche bis 2020 erneut um bis zu 5 Prozent angehoben.
Ford setzt die Modelloffensive im Nutzfahrzeugsegment fort und legt jetzt mit dem kleinen Transit Courier die Latte im kompaktesten Segment sehr hoch.
Petschl Transporte testet das Reifendruckkontrollsystem von Continental...
Im Gespräch mit Beate Färber-Venz (Transportunternehmerin) und Viktor Rados (LKW-Fahrer)...
Die Highlights von Kotschenreuther Fahrzeugbau...
Hyundai ist im Pkw Sektor auf der Überholspur, dass selbst ein frisch gebackener Formel 1 Weltmeister blass werden könnte. Bei den Nutzfahrzeugen sieht die Welt hingegen recht verhalten aus. Abhilfe könnte die neue Generation des H-1 schaffen.