Die europäische Nutzfahrzeugbranche steht vor einer existenziellen Herausforderung: Bis 2030 müssen Lkw-Hersteller ihre CO₂-Emissionen um 45 % gegenüber dem Stand von 2020 senken.
Mit einer neuen intelligenten Planierraupe von Komatsu und einer präzise abgestimmten Topcon-Maschinensteuerung macht das Traditionsunternehmen aus Großraming einmal mehr klar: Zukunft ist, was man selbst baut – im wahrsten Sinne des Wortes.
Als DHL, Daimler Truck und hylane auf der wichtigsten Logistikmesse Europas ihre neue Partnerschaft besiegelten, markierte das nicht nur einen Meilenstein für den schweren Güterverkehr, sondern vor allem ein Signal: Die Mobilitätswende ist nicht mehr Zukunftsmusik – sie wird gefahren.
Der Schmierstoffspezialist Liqui Moly und das Werkstattkonzept Bosch Car Service gehen ab sofort gemeinsame Wege. Seit dem 1. April 2025 ist es offiziell: Die beiden starken Marken im Automotive Aftermarket haben sich zu einer langfristigen Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel ist es, Werkstätten und Handelspartnern noch mehr Qualität, Verlässlichkeit und Mehrwert zu bieten – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
Die Einkaufskooperation Carat wächst weiter und gewinnt mit der Cotrado GmbH einen erfahrenen Partner im Bereich Autoteilehandel und Dieselpartikelfilter-Reinigung. Ab dem 1. März 2025 verstärkt das Coburger Unternehmen die leistungsstarke Kooperation und bringt seine umfassende Expertise ein.
Es ist kein Abschied, sondern ein Neustart: Nach über 30 Jahren an der Spitze der Alcar Gruppe verabschiedet sich Alexander Riklin aus dem Tagesgeschäft – aber nicht ohne dem Unternehmen weiterhin die Richtung vorzugeben. Ab Februar übernimmt er den Vorsitz im Beirat und bleibt damit eine zentrale Figur für die strategische Ausrichtung des europäischen Marktführers für Stahl- und Leichtmetallräder.
Im Rahmen eines bedeutenden Treffens, das von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einberufen wurde, kamen heute führende CEOs der europäischen Leicht- und Schwerfahrzeughersteller zusammen. Ziel der Zusammenkunft war es, die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu stärken und zentrale Weichen für die Transformation zur emissionsfreien Mobilität zu stellen.
Christian Levin, Präsident und CEO von Scania, hat eine neue Führungsrolle in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie übernommen. Seit Anfang des Jahres ist er Vorsitzender des Commercial Vehicle Boards des Verbandes der Europäischen Automobilhersteller (ACEA). Levin tritt damit die Nachfolge von Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks, an
Die Hangler Fahrzeugbau GmbH aus dem oberösterreichischen Pramet lieferte bereits den 20. Diagon Schräglader an Österreichs größtes Transportunternehmen, die Gartner KG.
Das von SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für LKW hat einen weiteren entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung im Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des sogenannten Bonfire-Tests. Diese spezielle Feuersicherheitsprüfung ist ein vorgeschriebener Test zur Erlangung der Typengenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt, um die Sicherheit von Wasserstofftanks im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Fiat Professional weiterhin auf Erfolgskurs. Im November konnte die Marke ihren Wachstumskurs in Österreich eindrucksvoll bestätigen. Mit einem Anstieg von 54,9 Prozent* auf insgesamt 237 Einheiten verzeichnete Fiat Professional im Vergleich zum Vorjahresmonat einen beachtlichen Zuwachs. Der Marktanteil des Herstellers stieg im November auf bemerkenswerte 9,6 Prozent*. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltend starke Performance der Marke im Bereich der Nutzfahrzeuge.
Die Kögel Trailer GmbH, einer der führenden Trailerhersteller Europas, präsentiert auf der diesjährigen IAA Transportation 2024 eine echte Innovation: den Kögel Cool Liteshell. Unter dem Motto „Innovation, die vorwärts bringt“ zeigt Kögel ein Kühlfahrzeug, das durch eine neuartige Paneel-Technologie besticht. Diese sorgt nicht nur für eine deutliche Gewichtsreduktion, sondern auch für eine verbesserte Schlagzähigkeit und geringere Reparaturanfälligkeit.
Volvo Trucks Österreich begrüßt einen neuen Experten im Team: Christian Csenar. Seit dem 1. November 2024 ist er als Key Account Manager für Elektromobilität tätig und betreut Kunden in ganz Österreich.
Vor zehn Jahren wurde mit Pneunet ein markenunabhängiges Netzwerk für den Nutzfahrzeug-Reifenservice gegründet – und für die Gründungspartner war das ein Schritt in die richtige Richtung. Heute, ein Jahrzehnt später, zieht das Netzwerk eine positive Bilanz:
Mit Thomas Stransky und Thore Bakker treten zwei erfahrene Manager in Schlüsselpositionen bei führenden Unternehmen der Branche.
Citroën bleibt auf Erfolgskurs und kann auf einen äußerst erfolgreichen Juni im Segment der leichten Nutzfahrzeuge zurückblicken.
Ein herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Einstieg in die Flotten-Transformation ist die Schweizer Schwab-Guillod AG. Der langjähriger Kunde hat kürzlich fünf vollelektrische TEJ-Einheiten in Kombination mit dem Volvo Elektro-LKW der Marke ‚FM Electric‘ in Betrieb genommen.
...mit Christian Csenar
Sebastian Terhechte, 38, hat zum 1. April 2024 die Leitung der Zentrale des Cargobull Trailer Store (CTS) in Altenberge übernommen.
DEUTZ AG, gegründet im Jahr 1864 von Nicolaus August Otto und Eugen Langen, feiert nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung einer Technologie, die die industrielle Landschaft Deutschlands und der Welt geprägt hat.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 geht in den Kundentest. Die ersten beiden Erprobungsfahrzeuge des im vergangenen Jahr vorgestellten E-Lkw für den Fernverkehr werden in den nächsten Wochen sukzessive vom Container-Logistikunternehmen Contargo und vom Recyclingspezialisten Remondis in der Betriebspraxis eingesetzt.
Seit dem 1. April 2024 erobert Warespace mit einer eigens entwickelten Software die Welt der Lagerlogistik
Die Initiative "Fahren für Deutschland" setzt unter der Leitung des neuen MAN Truck & Bus Geschäftsführers Dennis Affeld ihre Bemühungen fort.
Renault Österreich präsentiert die neue Transporter-Palette - von Kangoo bis zum Master
Kürzlich versammelten sich in München Persönlichkeiten aus dem Transport- und Logistikbereich und Lkw-Fahrer bei der Initiative "Fahren für Deutschland".
Essential Vans präsentierte sich auf dem Caravan Salon Austria 2023 von seiner besten Seite.
Neuer Sprinter 4x4 im Trainingseinsatz
Die Highlights
Mercedes-Benz Trucks eActros Long Haul – ein Prototyp eines schweren, rein elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw – hat den Truck Innovation Award 2023 gewonnen.
Kögel setzt auf Direktvertrieb
Kögel setzt auf Direktvertrieb
Nachrichten aus der Branche
Wie jedes Jahr hatten unsere Leser und Follower die Möglichkeit, ihren persönlichen Truck of the Year Austria 2022 zu wählen. Das Ergebnis gibt’s wie immer auf 1Truck.TV und unseren Social Media Kanälen!
Solutrans Bildergallerie
Die neue DAF Trucks Generation XF, XG und XG+ gewinnt den Titel „International Truck Of The Year 2022“. Das DAF XF Hydrogen Konzept holt auch noch den Truck Innovation Award 2022.
Mit dem XF Hydrogen – ein Prototyp eines wasserstoffbetriebenen schweren Lkw mit Verbrennungsmotor – hat DAF Trucks auch den Truck Innovation Award 2022 gewonnen.
Am kommenden Donnerstag, den 23. September stehen die LKW Fahrer und Fahrerinnen im Mittelpunkt!
Alle Gewinner des Trailer Innovation Award 2021
Sebastian Lindner ist neuer Pressesprecher Bus bei MAN Truck & Bus:
Im Gespräch mit Beate Färber-Venz (Transportunternehmerin) und Viktor Rados (LKW-Fahrer)...