Die zunehmende Digitalisierung macht Lieferketten effizienter – aber auch angreifbarer. Würmer, Viren und Trojaner dringen weltweit in vernetzte Logistiksysteme ein und verursachen erhebliche Störungen. Die transport logistic 2025, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfindet, nimmt sich diesem brisanten Thema an und rückt Cybersicherheit quer über alle Verkehrsträger und Branchen in den Fokus.
In der Welt des Straßenverkehrs ist Sicherheit eine wachsende Priorität – besonders für Lkw- und Busfahrer, die täglich auf den engen Straßen unserer Städte unterwegs sind. Mit dem neuen Turning Assistance System (TAS) hat der Zulieferer Wabco eine moderne und vor allem nachrüstbare Lösung auf den Markt gebracht, die genau an diesem Punkt ansetzt. Entwickelt, um die „toten Winkel“ zu entschärfen und die Anzahl der Unfälle zu reduzieren, richtet sich das System an Flottenbetreiber, die ihre Fahrzeuge effizienter, sicherer und zukunftsfähig gestalten wollen.
Die Volvo-Modelle FM und FH Aero haben bei der ersten Sicherheitsbewertung für Lkw durch Euro NCAP die Höchstwertung von fünf Sternen erzielt. Zusätzlich erhielten beide Modelle den prestigeträchtigen City Safe-Award, der ihre führende Position in der Verkehrssicherheit unterstreicht.
Das zunehmende Verkehrsaufkommen in urbanen Räumen stellt eine erhebliche Herausforderung für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dar – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, die im Stadtverkehr besonders gefährdet sind. In diesem Kontext setzt Volvo Trucks, ein Vorreiter im Bereich der Lkw-Sicherheit, neue Maßstäbe, indem es zwei innovative Sicherheitssysteme einführt, die speziell auf den Schutz dieser gefährdeten Gruppen abzielen.
Heute werfen wir einen Blick auf ein Trio, das nicht nur auf der Straße, sondern auch in Sachen Sicherheit ganz vorne mitfährt: Die leichten Nutzfahrzeuge von Nissan.
Ab Juli 2024 müssen alle Fahrzeugzulassungen in der EU den Vorschriften der neuen EU-Straßensicherheitsrichtlinie ,,GSR" entsprechen.
Ford möchte mit dem innovativen Ausstiegswarner das Risiko von Dooring-Unfälle minimieren und damit die Straßensicherheit für Rad- und Autofahrer verbessern.
DAF Trucks führt ein umfangreiches Sortiment neuer Fahrerassistenzsysteme ein und erweitert damit seine bereits branchenführenden Sicherheitsfunktionen.
Scania führt das neue digitale Fahrer-Cockpit Smart Dash ein.
Mercedes-Benz leistet mit seinen innovativen Systemen einen Beitrag zur Sicherheit für Fahrradfahrer.
Um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden und Fahrern zu erhöhen, führt Volvo Trucks neue Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.
Torc Robotics, Tochtergesellschaft von Daimler Truck, hat die Vereinbarung zur Übernahme von Algolux Inc. unterzeichnet.
Gebäudeautomation und elektrotechnische Anlagen effizient planen
Die Highlights
Mit der seit April 2022 in den Actros- und Arocs-Baureihen wie auch im eActros verfügbaren zweiten Generation hat Mercedes-Benz Trucks das mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnete System in wichtigen Details weiterentwickelt.
Aktuelle Studien belegen, dass es rund 400.000 sind. Eine Lösung bietet Bosch Secure Truck Parking,.
Volvo Trucks führt ein neues, patentiertes Sicherheitssystem für Elektro-Lkw ein - Active Grip Control.
Mit einer Kombination aus Sensoren kann die Lastenverteilung in Lkw bereits beim Beladen optimiert.
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Nach rund sechs Wochen Produktionsstopp werden ab 27. April 2020 die Werke von MAN Truck & Bus stufenweise ihre Tätigkeit mit verringerter Kapazität wieder aufnehmen.
Ein imposanter Anblick: 20 orange Lkw am ÖAMTC-Gelände in Teesdorf.
Für noch mehr Sicherheit setzt die Brau Union Österreich bei neuen Lkws standardmäßig auf Abbiegeassistenten.
Ab 2022 wird neue Sicherheitstechnik für europäische Fahrzeuge verbindlich vorgeschrieben, um Fahrgäste, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen.
BPW erhält iF DESIGN AWARD 2019 für „unsichtbares“ Produkt.
Der von Verkehrsminister Norbert Hofer einberufene Lkw-Sicherheitsgipfel hat ein 10 Punkte umfassendes Konzept hervorgebracht.