Wir waren vor Ort, um uns selbst ein Bild davon zu machen, wie das Schwarzwälder Unternehmen Lösungen für Transportaufgaben liefert, bei denen andere längst kapitulieren. Und um es vorwegzunehmen: Doll zeigt, dass „schwer“ nicht gleich „kompliziert“ heißen muss.
Wer auf der bauma 2025 wissen wollte, wohin die Reise im Spezial- und Schwertransport geht, kam an einem Stand nicht vorbei: Faymonville. Die Gruppe, zu der neben Faymonville selbst auch MAX Trailer und Cometto gehören, nutzte die Weltleitmesse in München, um zu zeigen, was technisch möglich ist – und wohin die Richtung im Segment der Schwerlasttransporteure geht.
Es gibt kein Entkommen vor der Elektromobilität – und das nicht nur im urbanen Personenverkehr, sondern auch in der Schwerlastlogistik. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die jüngste Lieferung von Empl: Das Unternehmen hat im Sommer das erste Hakengerät Tirols auf einem Elektro-Lkw an die Firma Mussman, ein Tochterunternehmen der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), ausgeliefert. Das innovative Fahrzeug ist seitdem erfolgreich im Einsatz und markiert einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Abfall- und Baustofflogistik.
Mercedes-Benz Trucks hat der Firma Viktor Baumann einen Arocs SLT 4463 AS 8x6 für den Schwerlasttransport übergeben.
Kevin, Fahrer seit 2012, erzählt von seiner Layla, Schwer- und Auslandstransporten.
Der Schwerlast-Transportspezialist Mammoet wurde bei Transporten von Kasachstan nach Usbekistan eingesetzt.
Volvo Trucks überzeugt mit der Qualität seiner Lkw die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld
Die Lieferung der heiklen Fracht von insgesamt 12 High-Tech-Prüfmodulen für den Automotiv-Bereich von Österreich nach England verlangte nach einer ganz besonderen Transportlösung.