Das von SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für LKW hat einen weiteren entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung im Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des sogenannten Bonfire-Tests. Diese spezielle Feuersicherheitsprüfung ist ein vorgeschriebener Test zur Erlangung der Typengenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt, um die Sicherheit von Wasserstofftanks im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Mit der Eröffnung einer innovativen Ladeanlage, die insgesamt zwölf Ladepunkte umfasst – darunter vier speziell für Elektro-Lkw – setzt Shell in Österreich ein weiteres Zeichen für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
Der steigende Trend zum Leichtbau in der Fahrzeugindustrie treibt die Nachfrage nach Aluminiumkomponenten von SAG an.
Neue Studie zur Kompatibilität von Flüssigwasserstoffspeichern mit unterschiedlichen Antriebskonzepten
Auf Wunsch der Branche, bedingt durch die aktuelle Lage der Pandemie, wird die Fachmesse für den Automotive Aftersales nun doch auf das Frühjahr 2023 verschoben.
Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger alternativer Treibstoff sein, darin sind sich Experten und Fahrzeughersteller einig. Einige technische Herausforderungen birgt allerdings die Speicherung des Wasserstoffs, vor allem in flüssiger Form.
Die vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart geplante LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement muss aufgrund der anhaltenden schwierigen Corona-Lage verschoben werden.
Die transport logistic 2021 findet nicht statt.
Truck Race Wochenende in Misano abgesagt!
Das internationale Branchentreffen für den Automotive Aftermarket, die Automechanika Frankfurt, wird aufgrund der lokal wie global anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 auf den 14. bis 18. September 2021 verschoben.
Aufgrund der aktuellen Pandemie hat der VDA die Entscheidung getroffen, die IAA Nutzfahrzeuge 2020, die vom 24. bis 30. September in Hannover stattfinden sollte, abzusagen.
Salzburger Aluminium Group (SAG) geht mit stabiler Auftragslage wieder an den Start
Nach einer Umfrage unter den Ausstellern wurde beschlossen die diesjährige IFAT nun komplett abzusagen.
Ein weiteres Großevent fällt der Corona Virus Pandemie zum Opfer.