Wenn im zweiten Quartal 2026 der neue Volvo FH Aero Electric offiziell vorgestellt wird, geht es um mehr als nur ein weiteres elektrifiziertes Nutzfahrzeug. Volvo Trucks schickt ein klares Signal an die Branche: Die Zeit der Ausreden im Fernverkehr ist vorbei. Der Schwerlastverkehr bekommt ein neues Zugpferd – leistungsstark, schnell ladend, leise und CO₂-frei.
Wenn es einen Hersteller gibt, der das Thema Elektromobilität nicht nur bespielt, sondern auf den Asphalt gebracht hat, dann ist es Volvo Trucks. Die Schweden haben mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw weltweit ausgeliefert – in 50 Ländern.
Mit einem herausragenden Ergebnis hat der neue Volvo FH Aero den Green Truck Test 2025 für sich entschieden und sich damit den Titel des kraftstoffeffizientesten Fernverkehrs-Lkw des Jahres gesichert.
Wenn es um nachhaltige Transportlösungen für die Bauindustrie geht, macht Volvo Trucks keine halben Sachen. Auf der Bauma, der Weltleitmesse für Bau- und Baustoffmaschinen in München, präsentiert das schwedische Unternehmen ein breites Spektrum an Antriebstechnologien, die den Weg in eine emissionsfreie Zukunft ebnen sollen.
Die Volvo-Modelle FM und FH Aero haben bei der ersten Sicherheitsbewertung für Lkw durch Euro NCAP die Höchstwertung von fünf Sternen erzielt. Zusätzlich erhielten beide Modelle den prestigeträchtigen City Safe-Award, der ihre führende Position in der Verkehrssicherheit unterstreicht.
Volvo Trucks läutet mit seinem neuesten Elektro-Lkw, dem Volvo FH Electric der nächsten Generation, eine neue Ära in der elektrischen Schwerlastmobilität ein. Mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern pro Ladung setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein im Bereich der emissionsfreien Langstreckenlogistik.