Das vierte Quartal 2024 hat erneut die Dynamik des europäischen Transportmarktes verdeutlicht. Wie das aktuelle Timocom Transportbarometer zeigt, stehen Transportunternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Während die Nachfrage nach Transportkapazitäten weiter steigt, wird das Angebot an Laderaum zunehmend knapper. Diese Entwicklung hat nicht nur die Preise in die Höhe getrieben, sondern auch logistische Engpässe auf stark frequentierten Routen verstärkt.
Als Elektropionier kann sich Renault Trucks auch in Österreich ausgezeichnet behaupten und passend zur Vorweihnachtszeit hat Verkaufsdirektor Dragan Gajic mit der Modellgeneration 2025 und dem neuen Master noch zwei Highlights mit im Gepäck für den 1TRUCKTALK mit Florian Engel.
Den Anfang machte transgourmet bereits Anfang 2023 mit der Übernahme des ersten Renault Trucks E-Tech D 2.1. Seitdem hat Transgourmet eine Großbestellung von 25 weiteren Fahrzeugen getätigt und setzt auch hier auf das Modell Renault Trucks E-Tech D. Die elektrischen Verteiler-Lkw beeindrucken nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit, sondern auch durch ihre vielseitige und moderne Optik.
Maria Koller wird ab dem 8. Januar 2024 Teil des Vorstandsteams der Palfinger AG und übernimmt die Verantwortung für die Personal- und Rechtsangelegenheiten.
Transportflotten können nun an der dritten ,,Sustainable Reality Survey" von Goodyear teilnehmen.
Nachrichten aus der Branche
Ab 2023 wird die britische Asset Alliance Group 1500 neue Elektro- und Diesel-Lkw von DAF erhalten.
Im Rahmen einer kleinen, feierlichen Zeremonie vor der Westfalenhalle übergaben Vertreter von Magirus 13 baugleiche Magirus Drehleitern an die Feuerwehr Dortmund.
Die Gartner KG bestellt weitere 120 Containerchassis bei Fliegl.
Nun möchte man im Rahmen der ersten Goodyear Sustainable Reality Survey herausfinden, was von Seiten der Transportunternehmen aktuell unternommen wird, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, und natürlich auch welche Ziele in diesem Bereich gesteckt werden.
Die rumänische nationale Straßenbauverwaltung CNAIR hat 135 Unimog bestellt.
H2EU+Store soll die für eine klimaneutrale europäische Energieversorgung zwingend notwendige Produktion von grünem Wasserstoff für Europa zu beschleunigen
Seit heute ist es nun offiziell, das Unternehmen sieht sich gezwungen, aus wirtschaftlichen Gründen die für die Standorte in Deutschland und Österreich geltenden Beschäftigungssicherungs- und Standortverträge fristgerecht zum 30. September 2020 aufzukündigen.
Erfahren Sie, wie Echtzeit-Tracking die Transport- und Logistikbranche effizienter macht und alle beteiligten Akteure gewinnen.
Ford Trucks hat sein Wachstumsziel angehoben und einen Vertrag mit TIP Trailer Services zur Ausweitung seines Servicenetzwerks in Westeuropa unterzeichnet.
Die Kollektivvertragslöhne für die Beschäftigten im Kleintransportgewerbe wurden per 1.1. 2019 entsprechend der Sozialpartnereinigung für 1.500 Euro KV-Mindestlohn in der Branche bis 2020 erneut um bis zu 5 Prozent angehoben.
Volvo Trucks bringt seinen Kunden das Thema LNG ein großes Stück näher...