ITBinder präsentiert auf der transport logistic 2025 (Halle B1 / Stand 300) die innovative Fuhrparklösung MTrack.
Einsatzort: Villach/KärntenAnforderungen: Führerschein C, EAngebot: ab 3.080€ pro Monat
Einsatzort: 6969 WolfurtAnforderungen: Pflichtabschluss und B-FührerscheinAngebot: 3.080,- brutto
Mit der offiziellen Inbetriebnahme eines neuen Mercedes-Benz eSprinter markiert die Österreichische Post AG einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg in eine CO₂-freie Zukunft. Es ist das 5.000ste E-Fahrzeug in der Flotte des Unternehmens, das mit 10.000 Fahrzeugen insgesamt jede zweite Zustellung bereits elektrisch abwickelt. Dies bedeutet nicht nur einen bedeutenden Schritt für die Nachhaltigkeit, sondern auch für den Status der Post als Vorreiterin in Sachen grüner Logistik.
Einsatzort: WienAnforderungen: Führerschein C, E (bevorzugt mit Praxis)Angebot: 2.030 EUR netto
Anfang Mai hat die Österreichische Post AG ihre ersten zwei E-Lkw in Betrieb genommen. Diese Fahrzeuge pendeln nun CO2-frei zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr plant die Österreichische Post im ersten Halbjahr 2024 die vollständige Umstellung ihrer Lkw-Flotte von Diesel auf HVO.
Pappas hat 300 Mercedes-Benz eSprinter an die Österreichische Post übergeben.
Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs Lkw ihrer Flotte mit fossilfreiem Treibstoff.
Nachrichten aus der Branche
„Vergrößerung des Eigenfuhrparks“ lautet das Motto der Österreichischen Post AG. Eine wesentliche Rolle spielen dabei 73 Volvo FM, von denen die ersten 13 bereits im Einsatz sind.
Nachrichten aus der Branche
Seit August wurden an rund 60 Einsatztagen insgesamt 6.400 Milligramm Staub aus der Luft gefiltert.
Seit Oktober 2021 werden in Graz alle Briefe, Pakete, Printmedien und die gesamte Werbepost emissionsfrei zugestellt. Damit ist der gesamte Grazer Fuhrpark der Post elektrisch angetrieben
Zwei eSprinter Serienfahrzeuge der Österreichischen Post wurden mit optimierten Feinstaubfiltern im Frontmodul ausgestattet.
Ab dem Jahr 2023 hat sich die österreichische Post als Ziel gesetzt nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung anzuschaffen. Doch bereits heute, ein Jahr früher wurde dieses Ziel erreicht.
Österreich verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Neben Elektro- wird auch Wasserstoffmobilität am Standort Österreich an Bedeutung gewinnen. Das Konsortium H2-Mobility Austria hat dies erkannt und strebt an, bis 2030 rund 2.000 Wasserstoff-Schwerlastfahrzeuge als Ergänzung zum Bahngüterverkehr auf die Straßen zu bringen. Laut einer neuen Deloitte
Die Österreichische Post hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 sollen alle Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen in ganz Österreich CO2-frei zugestellt werden.
Vor dem Ziel, Emissionen in den kommenden Jahren weiter zu senken hat die Österreichische Post hat den ersten LKW mit einem alternativen Antrieb in Betrieb genommen.
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Die Highlights
Die OMV, und die Österreichische Post AG haben eine gemeinsame Absichtserklärung für den Einsatz von grünem Wasserstoff im Schwerlastverkehr unterzeichnet.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert sich das Konsumverhalten entscheidend. Die Tatsache, dass mehr denn je online gekauft wird, lässt die Sendungsmengen stark ansteigen.
Nachrichten aus der Branche
Im vergangenen Jahr konnte die Österreichischen Post einen neuen Paketrekord erreichen:
Die Highlights
Nachrichten aus der Branche
Die European Truck Racing Association (ETRA), der Veranstalter der FIA European Truck Racing Championship (FIA ETRC), hat heute die Genehmigung des Büros des FIA-Präsidenten erhalten, die diesjährigen Runden in Zolder und Jarama auf 2021 zu verschieben.
Nachrichten aus der Branche
Die Highlights
Von Maimi bis Wien: Post fährt Rytle
Bereits zum siebenten Mal wurden heuer bei einer glanzvollen Gala Vorzeigeunternehmen der Verkehrs- und Logistikbranche vor den Vorhang geholt und für ihre Best Practice Beispiele in den Kategorien Bildung, Nachhaltigkeit, Sicherheit sowie Supply Chain Management prämiert.