Dann ist der Weg frei für einen neuen Player mit großem Potenzial – die strategische Partnerschaft zwischen Schmitz Cargobull AG und GT Trailers ist offiziell genehmigt und damit auch ein Statement in Richtung europäische Transportzukunft gesetzt.
Um den Cargobull Euroservice noch weiter zu verbessern und auszubauen arbeitet Schmitz Cargobull seit dem 1.Juni 2025 mit dem bekannten und renommierten Service-Provider 24/7 Assistance zusammen
Die Highlights der Handelsblatt Nutzfahrzeuge 2025
Burning News von der bauma 2025
Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG: Mit Wirkung zum 1. April 2025 übernimmt Ralph Kleideiter offiziell das Ressort Vertrieb (Chief Sales Officer, CSO). Parallel dazu gibt es eine personelle Veränderung im Aufsichtsrat: Yvonne Seggewiss kehrt in das Gremium zurück und folgt auf Manuel Terhürne, der das Unternehmen in operativer Verantwortung verstärken wird.
Burning News aus der Branche
Die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten, verstärkt ihr Engagement in Osteuropa: Das Unternehmen aus dem Münsterland hat eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach es einen 48-Prozent-Anteil an GT Trailers erwirbt.
Wenn sich die Baubranche vom 7. bis 13. April 2025 auf der BAUMA in München trifft, steht ein Name für fortschrittliche Lösungen im Transportsektor besonders im Rampenlicht: Schmitz Cargobull. Europas führender Hersteller von Sattelkippern und Trailerlösungen präsentiert auf der weltweit größten Messe für Baumaschinen eine Auswahl seiner neuesten Innovationen.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat Dr. Cafer Ince (46) die Position des Head of Product Line Digital Services bei Schmitz Cargobull übernommen. In seiner neuen Rolle verantwortet er auch die Geschäfte der Tochtergesellschaften Cargobull Telematics GmbH und KUBIKx. Er folgt auf Nikolaos Keramopoulos, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Marine & Cargo, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Transportbranche, hat als eines der ersten in Großbritannien den vollelektrischen Kühlauflieger Schmitz Cargobull S.KOe COOL in Betrieb genommen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt hin zu emissionsfreier Kühlung im Straßengüterverkehr und unterstreicht das Bestreben von Marine & Cargo, eine führende Rolle in der Reduzierung von CO₂-Emissionen zu spielen.
Schmitz Cargobull, Europas unangefochtener Marktführer im Bereich Sattelauflieger, hat Ende September einen wahrhaft beeindruckenden Meilenstein erreicht: Im Werk Altenberge wurde die zweimillionste Achse gefertigt.
Die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, hat eine Mehrheitsbeteiligung an Atlantis Global System (AGS), dem führenden spanischen Hersteller von Telematiklösungen für die Überwachung und Einhaltung der Kühlkette, erworben.
Starke Performance
Sebastian Terhechte, 38, hat zum 1. April 2024 die Leitung der Zentrale des Cargobull Trailer Store (CTS) in Altenberge übernommen.
Auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge steht die Zukunft der Branche im Fokus. Flottenbetreiber, politische Entscheidungsträger, Infrastrukturanbieter und Experten der Fahrzeugindustrie kommen zusammen, um drängende Fragen zu diskutieren und Lösungen zu finden, wie der Aufbau der Infrastruktur für Zero-Emission-Fahrzeuge beschleunigt werden kann.
Schmitz Cargobull präsentiert unter bewährter Qualität und Funktionalität eine Neubenennung der Sattelcontainerfahrgestelle S.CF.
Gemeinsam in die Zukunft: Schmitz Cargobull und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH setzen ihre Partnerschaft in Gang.
Die Schmitz Cargobull AG und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH planen eine strategische Partnerschaft.
Schmitz Cargobull gründet ein Joint Venture mit dem US-Trailer-Hersteller Utility Trailer.
Schmitz Cargobull stellt auf der transport logistic 2023 seine Produkte und digitalen Services vor.
Nachdem die Baureihen der neuen Generation von DAF so erfolgreich waren, werden diese um eine neue Serie ergänzt.
Axxès und Continental sorgen dafür, dass die Maut künftig auch ohne On-Board-Units zu beziehen ist.
Die Highlights
Auch in diesem Jahr zeichnete die Fachjury wieder heimische Unternehmen und ihre innovativen Projekte aus.
Renault Trucks startet mit dem ersten voll elektrischen Demo-Truck, einem Renault Trucks D Wide mit Kühlkoffer in groß angelegte Praxiseinsätze bei sechs verschiedenen Interessenten.
In Straßwalchen wurden die ersten neuen Mercedes-Benz Intouros Österreichs übergeben.
Die Fahrzeug-Highlights
Die neue Iveco Group und damit auch das neue On Highway Geschäft vereint acht einzigartige Marken unter einem Dach.
Die STI GmbH hat den ersten vollelektrischen Kühlkoffer entgegengenommen und unterstreicht damit das Commitment zur Elektromobilität.
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Die Gewinner
Am Weg zur Klimamusterstadt Wien: E-Busse und Wasserstoffantrieb als Technik der Zukunft
„Ein Blick auf die Zahlen des Geschäftsjahres 2018/19 verdeutlicht, dass das abgeschlossene Geschäftsjahr 2018/19* ein solides Jahr für Schmitz Cargobull war“, berichtet Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG.
Seit 2014 leitet Doreen Laubsch die geschicke von Mercedes-Benz Trucks in Österreich.
Ab dem dritten Dezember rollt der „Christmas Express“ durch Deutschland, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu helfen.