Es gibt Momente, in denen Vision auf Realität trifft. Einer dieser Momente rollt gerade quer durch Europa: die Tour d’Europe 2025. Eine rollende Bühne für alternative Antriebe, für strategische Zusammenarbeit und – ganz konkret – für erneuerbare Kraftstoffe, die nicht irgendwann, sondern jetzt einen messbaren Beitrag zur Klimaneutralität leisten.
Klimaschutz und Kostenbewusstsein müssen sich im Schwerlastverkehr nicht widersprechen – im Gegenteil: Wer heute auf die richtigen Technologien und Partner setzt, kann beides gleichzeitig erreichen. Ein gutes Beispiel dafür liefert die neue Kooperation zwischen Verbio und Iveco Nord-Ost.
Die Stipits Entsorgung GmbH aus dem burgenländischen Rechnitz setzt weiterhin konsequent auf Lkw mit gasbetriebenen Motoren aus dem Hause Iveco. Ihren Treibstoff sammeln sie dabei selbst.
Der Volvo FH feiert seinen 30er
Shell eröffnet nun ihre österreichweit erste LNG Tankstelle in St. Marienkirchen.
Nachrichten aus der Branche
Wiegel Bulk Solutions arbeitet in seiner Werkstatt in Moerdijk seit Jahren täglich an einer der rund 1.000 Zugmaschinen des international tätigen Unternehmens Schenk Transport.
Die Volvo Trucks Zero Emission Tour macht Halt in Österreich
Die TCT-Speditions GmbH setzt die Entwicklung eines klimafreundlicheren Fuhrparks fort und schafft 50 weitere LNG-Fahrzeuge an.
Vor dem Ziel, Emissionen in den kommenden Jahren weiter zu senken hat die Österreichische Post hat den ersten LKW mit einem alternativen Antrieb in Betrieb genommen.
Die European Truck Racing Association und Iveco verlängern ihre Partnerschaft um weitere 3 Jahre.
Nachrichten aus der Branche
Erste Bio-LNG und Bio-CNG Tankstelle im Nordwesten Italiens
Nachrichten aus der Branche
Das familiengeführte Unternehmen Müller Transporte erweitert seine Flotte erstmals um zwei Scania R 410 A4x2NA mit LNG-Antrieb. Für Geschäftsführer Fritz Müller kommen seit Jahren nur noch moderne, umweltfreundliche und leise Scania Fahrzeuge in Frage.
Gruber Logistics setzt mit einer Flotte von LNG-betriebenen IVECO S-WAY NP auf nachhaltigen Transport.
Nachrichten aus der Branche...
Zwei mit LNG angetriebene Ivceo Lkw beliefern den Standort ab sofort mit Teilen für die Modelle Audi A6 und A7.
Die Schuon Gruppe hat ihren Fuhrpark erneut modernisiert. Unter den neuen Fahrzeugen sind 40 Zugmaschinen und Lkw der Premium-Marken Daimler und MAN, 35 Anhänger und Auflieger sowie Transporter und Mitnahmestapler.
LNG und CNG Trucks über 7,5 Tonnen sind nach der Bestätigung durch Bundestag und Bundesrat bis zum 31. Dezember 2023 von der Maut befreit.
Nachrichten aus der Branche
Während LNG Fahrzeuge von IVECO seit Jahren ihre Umweltfreundlichkeit, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit beweisen, wächst nun auch das Tankstellennetz zu einer festen Stütze der alternativen Gütermobilität.
Zwei gasbetriebene Lkw sind bei Gebrüder Weiß seit dem Jahreswechsel im Einsatz.
Die Tankkarte von Shell ist ab sofort im neuen Design und unter dem Namen Shell Card erhältlich.
Die Krummen Kerzers AG weitet ihr Engagement in puncto Einsatz von Flüssigerdgas im Güterschwerverkehr aus.
Mit der feierlichen Eröffnung der schweizweit ersten Lkw-Tankstelle für Flüssigerdgas (LNG) nimmt das Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ Fahrt auf.
Wir waren bei der Übergabe dabei...
Bis Ende 2019 sollen in Deutschland elf LNG Tankstellen in Betrieb sein. Aber nicht nur in unseren Nachbarländern wird eifrig am Aufbau des Netzes gearbeitet.
Als Alternative zu elektrogetriebenen Lkw hat die ELSEN Unternehmensgruppe für ihren Fuhrpark zwei IVECO-Lkw mit Erdgasantrieb angeschafft.
Volvo Trucks bringt seinen Kunden das Thema LNG ein großes Stück näher...