Die Schwergewichte der Nutzfahrzeugindustrie, Daimler Truck und Volvo Group, setzen mit ihrem neu gegründeten Joint Venture Coretura ein starkes digitales Ausrufezeichen
Der erste Bus Business Workshop fand am 25. Februar 2025 in Hall in Tirol, in den Räumlichkeiten der Burg Hasegg / Münze Hall statt.
Ein Schritt in die Zukunft: Am 27. Januar 2025 haben WashTec, der führende Hersteller von Waschanlagen, und Superoperator, das finnische Technologieunternehmen und Pionier der Digitalisierung, eine weitreichende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft soll die Waschanlagenbranche grundlegend verändern und Betreibern zu mehr Wachstum und Profitabilität verhelfen. Mit der Kombination aus robusten Waschtechnologien und innovativen digitalen Lösungen wollen die beiden Unternehmen neue Maßstäbe setzen.
Wir zeigen euch die Highlights der AutoZum 2025 in Salzburg.
Wir zeigen euch die Highlights der AutoZum 2025 in Salzburg.
Mit der Eröffnung einer innovativen Ladeanlage, die insgesamt zwölf Ladepunkte umfasst – darunter vier speziell für Elektro-Lkw – setzt Shell in Österreich ein weiteres Zeichen für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
Wenn Lisa Hauser im winterlichen Nebel von Antholz oder den schneebedeckten Wäldern von Östersund unterwegs ist, wissen ihre Konkurrentinnen längst: Sie ist eine, die man nicht aus den Augen lassen darf. Die 30-jährige österreichische Biathletin hat sich in den vergangenen Jahren in die absolute Weltspitze gekämpft
Die Transportbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die Suche nach sicheren Lkw-Stellplätzen und die Einhaltung gesetzlicher Lenk- und Ruhezeiten.
In einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit zwischen Mobilisights und Stellantis Pro One wird die Branche des Flottenmanagements für leichte Nutzfahrzeuge des Modelljahres 2024 der Marken Citroën, Fiat Professional, Opel/Vauxhall und Peugeot mit einem innovativen Datenpaket aufgewirbelt.
Hier hat definitiv jemand seinen Traumjob gefunden!
Vom 30. bis zum 31. Oktober lädt Dekra wieder zum Zukunftskongress Nutzfahrzeuge ein.
Daimler Truck und Siemens werden nun zusammenarbeiten, um die Innovation von Lkw und Bussen voranzutreiben.
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung hat der Firma Craiss das Siegel ,,Arbeitgeber der Zukunft" überreicht.
Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss konnte 2022 starke Umsätze verzeichnen.
Mit der neuen TireTech-App können Kund*Innen den Stand ihrer Reifen via Smartphone ermitteln.
Der SAF TrailerMaster digitalisiert Transportprozesse und liefert digitale Daten in Echtzeit.
Nachrichten aus der Branche
Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich die LIS Logistische Informationssysteme AG wieder an der Weihnachtsaktion ihres Kunden Schnellecke Transportlogistik GmbH. Gemeinsam sind die beiden Logistikunternehmen Teil des sogenannten Weihnachtspäckchen-konvois
Die Messe-Highlights
Hödlmayr International AG schreitet mit seiner Digitalisierungsstrategie weiter voran. Dazu gehört die durchgängige Digitalisierung interner Logistikprozesse für rund 500.000 Fahrzeuge jährlich.
Die Sievert Logistik SE stellt ihre Geschäftsfelder neu auf. Das Unternehmen konzentriert sich fortan vermehrt auf das Portfolio seiner Mehrwertdienstleistungen.
Nachrichten aus der Branche
Blissmobil aus den Niederlanden ist auf der „Abenteuer & Allrad" vom 21. bis 24. Oktober mit einem Zetros 2733 6x6 Expeditionsmobil vertreten.
Anlässlich der ASTRAD Kommunal Messe in Wels hat die Tschann Nutzfahrzeuge GmbH offiziell bekannt gegeben, dass ab sofort die TATRA Nutzfahrzeuge der Baureihe Phoenix bei der Österreichischen Bundesbeschaffungs-GmbH (BBG) gelistet sind.
Sandra Rudeloff, Absolventin der Kühne Logistics University konnte sich den Young Professionals‘ Award Logistics 2021 sichern!
Die bauma wird in den Herbst 2022 verschoben
Die LGI Logistics Group International GmbH nutzt seit Anfang August die Cloud-Services der LIS Logistische Informationssysteme AG.
Die kika und Leiner Möbelhaus-Gruppe, die seit 2018 zur Signa Holding gehört, zählt mit 42 Filialen, mehr als 4.200 Mitarbeitern und über einer Mrd. Euro Umsatz zu den Big Playern österreichischen Interieurs. Mit einem Fuhrpark von über 550 Fahrzeugen ebenfalls.
Die Pathways Coalition hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen des Schwerlastverkehrs bis spätestens 2050 (oder früher) auf null zu senken.
Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des Bundesverbands der Informationswirtschaft gehört die Digitalisierung noch immer zu den größten Herausforderungen der Logistik in den kommenden Jahren
MA 48 setzt erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug Österreichs ein
omTom Telematics, ein Unternehmensbereich von TomTom, ist der europäische Marktführer für digitale Flottenlösungen mit einer starken Datenplattform. Der Erwerb legt den Grundstein für ein führendes Kompetenzzentrum für Flottenlösungen in Europa, Nahost und Afrika (EMEA), um neue digitale Geschäftsmodelle für kommerzielle und private Mobilität zu erschließen.