Mit dem Liebherr Remote Control System (LiReCon) für Raupenfahrzeuge eröffnen sich völlig neue Dimensionen im täglichen Betrieb. Dank der Liebherr-Teleoperationsstation und hochauflösender Videoübertragung können die Maschinen flexibel ferngesteuert werden – selbst in schwer zugänglichen oder gefährlichen Arbeitsbereichen. Neben einem deutlichen Sicherheitsgewinn steigert das System auch den Fahrkomfort und die Produktivität erheblich.
In diesem Jahr steht Liebherr im Mittelpunkt des Geschehens, da das Unternehmen eine beeindruckende Auswahl von 25 Maschinen aus verschiedenen Produktsegmenten präsentiert, die die Grenzen des Machbaren neu definieren.
Liebherr setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von Baumaschinen mit der Inbetriebnahme einer neuen Montagehalle speziell für die Herstellung von batterieelektrischen Radladern in seinem Werk in Bischofshofen. Die Gruppe produziert seit März 2024 ihren ersten elektrischen Radlader, den L 507 E, in dieser Halle. Insgesamt hat Liebherr über 2,2 Millionen Euro in die neuen Produktionsanlagen investiert. Die Produktionsfläche von fast 1000 m² ist für eine maximale Jahresproduktion von bis zu 500 batterieelektrischen Radladern ausgelegt
Liebherr ist nach rund 20 Jahren wieder Teil der MAWEV in St. Pölten.
Nachrichten aus der Branche
Die mobilen Baustellenkrane von Liebherr sind nicht länger auf fossile Brennstoffe beschränkt.
Seit Jahren testen Liebherr, Kässbohrer und Daimler Truck ihre Fahrzeuge auf der Panzerringstraße in Münsingen.
Nachrichten aus der Branche