Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG warnt die Betreiber temperaturgeführter Lager vor immensen Haftungsrisiken, die sich aus Schäden im Zusammenhang mit der Energiekrise ergeben könnten.
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den internationalen Logistikdienstleister anhaltend gefordert haben, konnte bei der Schuon Gruppe das Wachstum der letzten Jahre in sämtlichen Geschäftsbereichen fortgesetzt werden.
Am 23. März 2022 hatte sich der Koalitionsausschuss auf ein zweites Entlastungspaket geeinigt, das unter anderem die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate vorsieht. Bisher ist allerdings noch nicht abgeschlossen geklärt, wann die Absenkung wirksam wird.
"Die derzeitigen Energiepreise treiben viele Unternehmen im Transport und Verkehr an den Rand ihrer Existenz. Allein von Jänner bis jetzt haben sich die Preise um 45 Prozent erhöht, und die Steigerungen gehen täglich weiter“, schildert Alexander Klacska,
Die aktuell weiter steigenden Gas-Preise haben negative Auswirkungen auf die Herstellung von Ad Blue©:
Klar ist, dass die Covid-19-Krise noch nicht ausgestanden ist, und die tatsächlichen Auswirkungen kaum absehbar oder messbar sind.
Durch die Speditionsbranche werden ca. 26.000 Arbeitsplätze geschaffen, wovon 1.066 Lehrlinge sind.
E-Learning kann in der gegenwärtigen Situation seine Stärken voll ausspielen!
„Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise und die noch zu erwartenden Folgen, aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, zwingen uns leider, drei unserer vier Oldtimer Standorte zu schließen. Wir sehen uns gezwungen, heute 100 Mitarbeiter im Frühwarnsystem beim AMS zur Kündigung anzumelden.“, erklärt Anton Kothmiller, Geschäftsführer der Oldtimer Tankstellen Betriebs GmbH.
Die EU-Kommission hat ein Paket zur Unterstützung von Unternehmen im Luft-, Schienen-, See- und Straßenverkehr vorgestellt.
Salzburger Aluminium Group (SAG) geht mit stabiler Auftragslage wieder an den Start
Wenn das geplante Hochfahren der österreichischen Wirtschaft funktionieren soll, muss die Bundesregierung zur Sicherung von Transportketten die Aufhebung des LKW-Wochenendfahrverbots verlängern