Wenn es um schwere Elektro-Lkw geht, dann macht Volvo Trucks so schnell keiner was vor. Seit fünf Jahren sind die Schweden in Europa unangefochten an der Spitze, und auch in Nordamerika mischen sie kräftig mit. Doch reicht das, um den Wandel zum emissionsfreien Transport wirklich voranzutreiben?
Mit PACCAR Power Solutions präsentiert PACCAR Parts eine maßgeschneiderte Antwort auf diese Herausforderung. Die neue Abteilung bündelt Produkte, Dienstleistungen und Beratung, um Transportunternehmen sicher durch die Energiewende zu navigieren.
Mit der Eröffnung einer innovativen Ladeanlage, die insgesamt zwölf Ladepunkte umfasst – darunter vier speziell für Elektro-Lkw – setzt Shell in Österreich ein weiteres Zeichen für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
Das EV Charger Monitoring bringt nicht nur Licht ins Dunkel der Ladestrategien, sondern gibt Flottenmanagern auch ein mächtiges Werkzeug an die Hand, um ihre Elektroflotte optimal zu steuern.
Im Vorfeld der IAA Transportation erhielten Mitglieder der Jury des International Truck of the Year ein exklusives Interview mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)
UTA Edenred und Milence machen den Umstieg auf e-Lkw leicht. Mit der UTA eCard laden sie an den Milence Schnellladestationen einfach und bequem.
Volvo Trucks führt einen Dienst ein, der die Lokalisierung und Anfahrt zu Ladestationen für batteriebetriebene Lkw erleichtert.
Die deutsche Bundesregierung plant die Verdopplung der heimischen Produktionskapazität.
Mit dem ELARIS CARO hat das Unternehmen heute den ersten Transporter vorgestellt.
Die Tankkarte von Shell ist ab sofort im neuen Design und unter dem Namen Shell Card erhältlich.