Mit der Inbetriebnahme von vier vollelektrischen Lkw in Zams (Tirol) und Bludenz (Vorarlberg) startet Eurogast Österreich eine ambitionierte E-Mobilitäts-Offensive – und das ausgerechnet in Regionen, die zu den anspruchsvollsten des Landes zählen.
Ein kühler Wintermorgen in Nürnberg: Unter dem wachsamen Blick des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger wurde auf dem diesjährigen Hydrogen Dialogue ein Meilenstein in der Geschichte der Wasserstoff-Mobilität gesetzt. Das Münchner High-Tech-Unternehmen Keyou übergab offiziell seinen ersten 18-Tonnen-Lkw mit Wasserstoffantrieb an das Regensburger Logistikunternehmen EP Trans – ein Ereignis, das weit über die Fachwelt hinausstrahlt.
Mit „The HUB Vienna" eröffnet Palfinger am Wiener Austria Campus mehr als nur einen neuen Bürostandort.
Torc geht nun den nächsten Schritt und arbeitet mit führenden US-Logistikunternehmen zusammen, um autonome Lkw in die Praxisanwendung zu bringen.
Auch in diesem Jahr zeichnete die Fachjury wieder heimische Unternehmen und ihre innovativen Projekte aus.
Der Veranstalter, die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, sieht sich aufgrund der aktuellen Lage gezwungen, die LogiMAT auf den Termin vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 zu verschieben.
Die Start-up-Förderung der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH veranstaltet den deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik und Mobilität.
Die Hegelmann Gruppe baut das erste Hub für Lkw-Fahrer in Polen.
Die Highlights
Wasserstoff stellt aktuell die einzige Möglichkeit der Langzeitspeicherung von erneuerbaren Energien dar:
Verschiebung der AutoZum auf März 2022
Die Highlights von Kotschenreuther Fahrzeugbau...