In einer Welt, in der alles höher, schneller, stärker sein muss, geht der Unimog einen anderen Weg. Runter. Tief. Flach. So flach, dass man fast drüberstolpern könnte – wenn er nicht 10 Tonnen wiegen würde. Die neueste Kreation aus Leinfelden-Echterdingen hört auf den Namen Unimog U 219 Low und richtet sich an alle, die im wahrsten Sinne des Wortes tief stapeln müssen.
Die Zellinger GmbH, Spezialist für Entsorgung und Recycling mit Sitz in Oberösterreich, hat im Mai 2025 ihre ersten vollelektrischen LKW in Betrieb genommen. Damit zählt das Unternehmen zu den Vorreitern der Branche in Sachen E-Mobilität im Schwerverkehr. Während andere noch zögern, fährt man hier schon heute emissionsfrei – und das mit Begeisterung.
Einsatzort: 1230 WienAnforderungen: Führerschein C und E sowie C95Angebot: 2.641,71 brutto / Monat
Die europäische Nutzfahrzeugbranche steht vor einer existenziellen Herausforderung: Bis 2030 müssen Lkw-Hersteller ihre CO₂-Emissionen um 45 % gegenüber dem Stand von 2020 senken.
Mitten in der vibrierenden Hauptstadt Griechenlands hat Volkswagen Nutzfahrzeuge die siebte Generation des Transporter und Caravelle präsentiert.
Mit einer neuen intelligenten Planierraupe von Komatsu und einer präzise abgestimmten Topcon-Maschinensteuerung macht das Traditionsunternehmen aus Großraming einmal mehr klar: Zukunft ist, was man selbst baut – im wahrsten Sinne des Wortes.
In einer einstimmigen Entscheidung bestätigte die Spartenkonferenz der Bundessparte Transport und Verkehr Alexander Klacska für weitere fünf Jahre als Obmann.
Mit seinem Fuhrpark-Management-System BlueLOGICO® bietet TachoEASY den Spediteuren und Transporteuren die Möglichkeit, einen maßgeblichen Beitrag für die Realisierung nachhaltiger Lieferketten zu leisten. Insbesondere jene Funktionen, mit denen sich der Spritverbrauch senken lässt, sind hier von hoher Relevanz. Im Idealfall kann damit der Treibstoffbedarf einer Flotte um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Als DHL, Daimler Truck und hylane auf der wichtigsten Logistikmesse Europas ihre neue Partnerschaft besiegelten, markierte das nicht nur einen Meilenstein für den schweren Güterverkehr, sondern vor allem ein Signal: Die Mobilitätswende ist nicht mehr Zukunftsmusik – sie wird gefahren.
Einsatzort: Radfeld in TirolAnforderungen: Führerschein C und E sowie C95Angebot: ab 17,24€ brutto pro Stunde
Ein Schwergewicht wird grün: TII Scheuerle bringt mit dem neuen ePPU einen vollelektrischen Antrieb für seine selbstfahrenden Modultransporter (SPMT) auf die Straße – emissionsfrei, leise und genauso kraftvoll wie ein Diesel.
Der Schmierstoffspezialist Liqui Moly und das Werkstattkonzept Bosch Car Service gehen ab sofort gemeinsame Wege. Seit dem 1. April 2025 ist es offiziell: Die beiden starken Marken im Automotive Aftermarket haben sich zu einer langfristigen Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel ist es, Werkstätten und Handelspartnern noch mehr Qualität, Verlässlichkeit und Mehrwert zu bieten – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
Wenn es um Transporte jenseits der Norm geht, ist Präzision, Verlässlichkeit und vor allem Widerstandskraft gefragt – ganz besonders bei den Reifen. Denn wenn Lasten von bis zu 450 Tonnen bewegt werden, kommt es auf jedes Detail an. Das weiß auch die August Alborn GmbH & Co. KG
Die Stadtgemeinde Braunau am Inn hat einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft gemacht. Seit Kurzem ist dort ein vollelektrischer Mercedes-Benz eActros 300 mit MUT-Müllsammelaufbau von Steyr Automotive im Einsatz.
Die Highlights der Handelsblatt Nutzfahrzeuge 2025
Die Highlights der Handelsblatt Nutzfahrzeuge 2025
Zwischen Lagerhallen und Logistikknotenpunkten rauscht ein Iveco S-Way durch Nordrhein-Westfalen. Doch was aussieht wie ein gewöhnlicher Lkw auf Tour, ist in Wahrheit ein rollendes Hightech-Wunder. Der Truck fährt nicht einfach – er denkt mit.
Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich feiert ein ganz besonderes Jubiläum – 75 Jahre Bulli, und das mit einem Event, das es in dieser Form noch nie in Österreich gegeben hat. Von 16. bis 18. Mai wird der Salzburgring zur Bühne für Legenden auf vier Rädern, zur Begegnungsstätte für Generationen von Fans und zur Hommage an eine Ikone, die mehr ist als ein Nutzfahrzeug: der Bulli.
Einsatzort: Wien / UmgebungAnforderungen: Führerschein C, C95 und C/EAngebot: ab 2.528€ pro Monat
Wir zeigen euch die Messe Highlights von Hytorc auf der bauma 2025
Einsatzort: Villach/KärntenAnforderungen: Führerschein C, EAngebot: ab 3.080€ pro Monat
Die bauma 2025 hat mit über 3.600 Ausstellern aus 57 Ländern und rund 600.000 Besuchern aus 200 Nationen erneut ihren Status als Leitmesse der Branche bestätigt. Im Fokus standen fünf Leitthemen: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie die Mining Challenge. Zahlreiche Hersteller präsentierten innovative Lösungen, darunter elektrische Dumper, autonome Krane und digitale Zwillinge für Baustellen.
Die Einkaufskooperation Carat wächst weiter und gewinnt mit der Cotrado GmbH einen erfahrenen Partner im Bereich Autoteilehandel und Dieselpartikelfilter-Reinigung. Ab dem 1. März 2025 verstärkt das Coburger Unternehmen die leistungsstarke Kooperation und bringt seine umfassende Expertise ein.
Ford Trucks und Iveco, zwei Giganten der Transportwelt, haben eine wegweisende Entwicklungskooperation bekannt gegeben. Ihr Ziel: Eine modulare, hocheffiziente und fahrerfreundliche Kabine, die nicht nur aerodynamische Höchstwerte liefert, sondern auch den kommenden EU-Vorgaben zur direkten Sicht (Direct Vision Standard) gerecht wird.
Lkw-Fahrverbote gehören in vielen europäischen Ländern zum festen Bestandteil der Verkehrspolitik. Sie sollen für weniger Lärm und Emissionen sorgen, die Straßen an Wochenenden und Feiertagen entlasten und den Umstieg auf alternative Transportwege fördern.
Einsatzort: WienAnforderungen: Führerschein C sowie C95 BerechtigungAngebot: 2.350 € brutto
Der erste Bus Business Workshop fand am 25. Februar 2025 in Hall in Tirol, in den Räumlichkeiten der Burg Hasegg / Münze Hall statt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Bulli! Seit dem 8. März 1950, als der erste Transporter T1 in Wolfsburg vom Band lief, prägt der Bulli die europäische Nutzfahrzeuglandschaft. Mit über 12,5 Millionen produzierten Exemplaren ist er das am längsten gebaute und zugleich erfolgreichste europngsten gebaute und zugleich erfolgreichste europäische Nutzfahrzeug aller Zeiten.
Wenn es um schwere Elektro-Lkw geht, dann macht Volvo Trucks so schnell keiner was vor. Seit fünf Jahren sind die Schweden in Europa unangefochten an der Spitze, und auch in Nordamerika mischen sie kräftig mit. Doch reicht das, um den Wandel zum emissionsfreien Transport wirklich voranzutreiben?
Einsatzort: Niederösterreich, WienAnforderungen: C/E +C95Angebot: EUR 2.300,- brutto
Transportflotten müssen stets einsatzbereit und wirtschaftlich rentabel bleiben. Steigende Kosten für Neuanschaffungen und zunehmender Wettbewerbsdruck erfordern innovative Lösungen. Ein vielversprechender Ansatz ist das Refurbishment – ein nachhaltiger und kosteneffizienter Weg, um die Lebensdauer von Aufliegern zu verlängern. Die TIP Group setzt gezielt auf Refurbishment als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet Flottenbetreibern eine attraktive Alternative zum Neukauf.
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig präsentiert mit der Berufsfeuerwehr Wien sechs hochgeländegängige TATRA Löschfahrzeuge.
Der Countdown läuft: In wenigen Wochen startet in München mit der bauma die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April präsentieren hier mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf insgesamt 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen.
Saubermacher ist offizieller Entsorgerpartner der FIS Alpine Ski WM 2025 in Saalbach Hinterglemm.
Renault Trucks baut sein Angebot an elektrischen Transportlösungen weiter aus und integriert künftig drei neue Nutzfahrzeuge von Flexis in sein Portfolio. Diese Erweiterung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und CO₂-freie Mobilität sowie seine Strategie, den Herausforderungen des urbanen Gütertransports aktiv zu begegnen.
Straßenbau, Materialtransport, improvisierte Infrastruktur, unübersichtliche Verkehrssituationen – der Bauverkehr ist eine Welt für sich. Hier treffen extreme Bedingungen auf höchste Anforderungen: Robustheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit sind keine optionalen Features, sondern absolute Notwendigkeit. Doch auch in dieser traditionell von Diesel dominierten Branche hält der technologische Wandel Einzug: Dekarbonisierung und Elektrifizierung sind längst mehr als nur Schlagworte.
Nachrichten aus der Branche
Die BAUMA 2025 in München ist der zentrale Treffpunkt für Innovationen in der Bau- und Transportbranche. Kögel Trailer GmbH nutzt dieses bedeutende Event, um ein Fahrzeug vorzustellen, das Wirtschaftlichkeit und Effizienz neu definiert: den neuen Kögel Mulden-Kipper. Dank seiner durchdachten Konstruktion und seines geringen Eigengewichts sorgt dieses Modell für eine optimierte Zuladung und eine erhebliche Kostenersparnis.
Der Ford Ranger setzt seinen Erfolgskurs fort und feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit zehn Jahren in Folge führt der Pick-up-Bestseller von Ford Pro die europäischen Verkaufscharts in seinem Segment an. 2024 entschied sich fast die Hälfte aller Pritschenwagen-Käufer für das robuste Ford-Modell – ein Marktanteil von 43,6 Prozent, was einer Steigerung um 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Wenn sich die Baubranche vom 7. bis 13. April 2025 auf der BAUMA in München trifft, steht ein Name für fortschrittliche Lösungen im Transportsektor besonders im Rampenlicht: Schmitz Cargobull. Europas führender Hersteller von Sattelkippern und Trailerlösungen präsentiert auf der weltweit größten Messe für Baumaschinen eine Auswahl seiner neuesten Innovationen.
https://www.eberspaecher.com/Wenn es um die Klimatisierung von Baggern, Kranen oder anderen Baumaschinen geht, steht Eberspächer an vorderster Front. Der Thermomanagement-Experte garantiert mit seinen Heiz- und Kühlsystemen jederzeit optimalen Komfort und maximale Sicherheit – egal ob im Hochsommer oder bei klirrenden Minusgraden. Auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, zeigt das Unternehmen in Halle A4, Stand 249 sein umfassendes Portfolio für elektrische, hybride und konventionelle Antriebe.
Scania geht mit seinem neuen digitalen Coaching-Service ProDriver einen Schritt weiter in Richtung Effizienz, Nachhaltigkeit und Fahrermotivation. Während Fahrerschulungen oft trocken und theoretisch daherkommen, setzt Scania mit ProDriver auf eine spielerische, interaktive Lernmethode, die sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren lässt.
Es ist kein Abschied, sondern ein Neustart: Nach über 30 Jahren an der Spitze der Alcar Gruppe verabschiedet sich Alexander Riklin aus dem Tagesgeschäft – aber nicht ohne dem Unternehmen weiterhin die Richtung vorzugeben. Ab Februar übernimmt er den Vorsitz im Beirat und bleibt damit eine zentrale Figur für die strategische Ausrichtung des europäischen Marktführers für Stahl- und Leichtmetallräder.
Nooteboom erweitert sein Portfolio im Bereich der Windkrafttransporte mit dem neuen Mega Windmill Trailer XXL (MWT-XXL). Die neueste Generation des erfolgreichen Trailers ermöglicht den sicheren und effizienten Transport einer noch größeren Vielfalt an Turmsegmenten und Turbinengehäusen. Das polnische Transportunternehmen Transannaberg hat als erster Kunde den MWT-XXL in Betrieb genommen
Fünf vollelektrische Lkw von Volvo Trucks als Meilenstein für nachhaltige Mobilität
Vollelektrisch und wegweisend: Die Easy Drivers Fahrschulen haben am 29. Januar 2025 einen Meilenstein in der nachhaltigen Führerscheinausbildung erreicht. Mit der offiziellen Übergabe von fünf Volvo FH Electric präsentiert die Fahrschule die größte Elektro-Lkw-Flotte in ganz Österreich. Doch was macht diese Flotte so besonders – und warum könnte sie die Ausbildung für Berufskraftfahrerrevolutionieren? Lassen Sie uns tief eintauchen.
Im Rahmen eines bedeutenden Treffens, das von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einberufen wurde, kamen heute führende CEOs der europäischen Leicht- und Schwerfahrzeughersteller zusammen. Ziel der Zusammenkunft war es, die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu stärken und zentrale Weichen für die Transformation zur emissionsfreien Mobilität zu stellen.
Die Transportbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Der Fachkräftemangel bei Lkw-Fahrer spitzt sich weiter zu. Um diesem entgegenzuwirken, begrüßt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), den Vorschlag von Finanzminister Magnus Brunner und Wirtschaftsminister Martin Kocher zur Einführung einer pauschalen Steuerregelung. Diese sieht eine 20-prozentige Pauschalsteuer auf den Zuverdienst in der Pension sowie auf Überstundenzuschläge vor.
Es gibt kein Entkommen vor der Elektromobilität – und das nicht nur im urbanen Personenverkehr, sondern auch in der Schwerlastlogistik. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die jüngste Lieferung von Empl: Das Unternehmen hat im Sommer das erste Hakengerät Tirols auf einem Elektro-Lkw an die Firma Mussman, ein Tochterunternehmen der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), ausgeliefert. Das innovative Fahrzeug ist seitdem erfolgreich im Einsatz und markiert einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Abfall- und Baustofflogistik.
Christian Levin, Präsident und CEO von Scania, hat eine neue Führungsrolle in der europäischen Nutzfahrzeugindustrie übernommen. Seit Anfang des Jahres ist er Vorsitzender des Commercial Vehicle Boards des Verbandes der Europäischen Automobilhersteller (ACEA). Levin tritt damit die Nachfolge von Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks, an
Im Interview mit Mona Smeets...
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) schließt das Jahr 2024 mit einem eindrucksvollen Portfolio ab, das Breite, Innovation und Internationalität vereint. Trotz einer leichten Stagnation in den Gesamtlieferzahlen, mit 408.300 ausgelieferten Fahrzeugen nahezu auf Vorjahresniveau (2023: 409.400), stechen einige Modelle als absolute Highlights heraus. Besonders der ID. Buzz, der Caddy und der Multivan zeigen eindrucksvoll, wie VWN mit klugem Modellmanagement und technologischen Innovationen punktet.
Die Zusammenarbeit zwischen Nippon Gases Deutschland und der HOYER Group begann vor fünf Jahren mit einem klaren Ziel: die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen im Industriegase-Sektor. Zunächst setzten die Unternehmen auf Erdgas als alternativen Energieträger. Mit der Einführung eines wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs, dem Hyundai „XCIENT Fuel Cell“, wird diese Vision nun auf ein neues Niveau gehoben.
Die Hangler Fahrzeugbau GmbH aus dem oberösterreichischen Pramet lieferte bereits den 20. Diagon Schräglader an Österreichs größtes Transportunternehmen, die Gartner KG.
Die Transportbranche steht vor einem Wendepunkt. Im Jahr 2025 wird sie durch tiefgreifende Veränderungen geprägt sein, die sich aus technologischen Innovationen, globalen Trends und neuen politischen Rahmenbedingungen ergeben. Unternehmen der Branche sehen sich sowohl mit vielversprechenden Chancen als auch mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass die Politik ihren Teil leisten muss, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Ein ausgewogener Maßnahmenkatalog, der wirtschaftliche Realität und ökologische Ziele in Einklang bringt, ist unverzichtbar. Andernfalls droht der Fortschritt in der Branche ins Wanken zu geraten.
Das von SAG entwickelte Flüssigwasserstoff-Tanksystem für LKW hat einen weiteren entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung im Straßenverkehr erreicht: den erfolgreichen Abschluss des sogenannten Bonfire-Tests. Diese spezielle Feuersicherheitsprüfung ist ein vorgeschriebener Test zur Erlangung der Typengenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt, um die Sicherheit von Wasserstofftanks im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Mohrenbrauerei setzt auf emissionsfreien eActros 300 von Mercedes-Benz
Frauenpower auf allen Ebene! Truckerin, Unternehmerin, Zweifach-Mama sowie Trucker Babes TV- und Social Media Star – wir haben das Multitalent Julia Beitler interviewt und durften mehr über sie und ihr bewegendes Leben hinter der Kamera erfahren! In den nächsten Zeilen gibt es daher inspirierende Einblicke in den Werdegang einer jungen Frau, die eine absolute Macherin ist!
Ein kühler Wintermorgen in Nürnberg: Unter dem wachsamen Blick des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger wurde auf dem diesjährigen Hydrogen Dialogue ein Meilenstein in der Geschichte der Wasserstoff-Mobilität gesetzt. Das Münchner High-Tech-Unternehmen Keyou übergab offiziell seinen ersten 18-Tonnen-Lkw mit Wasserstoffantrieb an das Regensburger Logistikunternehmen EP Trans – ein Ereignis, das weit über die Fachwelt hinausstrahlt.
Fiat Professional weiterhin auf Erfolgskurs. Im November konnte die Marke ihren Wachstumskurs in Österreich eindrucksvoll bestätigen. Mit einem Anstieg von 54,9 Prozent* auf insgesamt 237 Einheiten verzeichnete Fiat Professional im Vergleich zum Vorjahresmonat einen beachtlichen Zuwachs. Der Marktanteil des Herstellers stieg im November auf bemerkenswerte 9,6 Prozent*. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltend starke Performance der Marke im Bereich der Nutzfahrzeuge.
Der Truck Of The Year 2025 rollt vom Band
Die Kögel Trailer GmbH, einer der führenden Trailerhersteller Europas, präsentiert auf der diesjährigen IAA Transportation 2024 eine echte Innovation: den Kögel Cool Liteshell. Unter dem Motto „Innovation, die vorwärts bringt“ zeigt Kögel ein Kühlfahrzeug, das durch eine neuartige Paneel-Technologie besticht. Diese sorgt nicht nur für eine deutliche Gewichtsreduktion, sondern auch für eine verbesserte Schlagzähigkeit und geringere Reparaturanfälligkeit.
Die Krone Nutzfahrzeug Gruppe gibt eine entscheidende personelle Neubesetzung bekannt: Ab dem 1. Februar 2025 wird Volker Perk die Position des Geschäftsführers Produktion übernehmen. Mit dieser Ernennung unterstreicht Krone seine strategische Ausrichtung auf die wachsenden Herausforderungen der Automatisierung in den europäischen Produktionsstätten. Die Funktion war bisher in Personalunion von Alfons B. Veer, Chief Technical Officer (CTO) der Nutzfahrzeug Gruppe, ausgeübt worden.
Die Straßen des Ländles sind um eine Besonderheit reicher: Ein leises Surren ersetzt das vertraute Brummen eines Dieselmotors. Der Grund? Die traditionsreiche Mohrenbrauerei hat ihren Fuhrpark um einen vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 300 erweitert. Damit unterstreicht der Gsiberger Bierpionier einmal mehr, dass Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sein müssen.
Volvo Trucks Österreich begrüßt einen neuen Experten im Team: Christian Csenar. Seit dem 1. November 2024 ist er als Key Account Manager für Elektromobilität tätig und betreut Kunden in ganz Österreich.
Einsatzort: Schruns, VorarlbergAnforderungen: LKW-Führerschein (vorzugsweise mit C95)Angebot: ab 37.000€ pro Jahr
Der Winter ist zurück – und mit ihm kommen schwierige Straßenbedingungen, die sowohl Zugmaschinen als auch Trailer auf eine harte Probe stellen. Besonders die Auflieger müssen für Schnee, Eis und Kälte fit gemacht werden, um Unfälle und teure Ausfallzeiten zu vermeiden. Die Kögel Trailer GmbH hat wertvolle Tipps für Speditionen, Logistikunternehmen und Fahrer zusammengestellt, damit Ihre Trailer sicher und zuverlässig durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die Tiroler Blockabfertigung, eine kontrovers diskutierte Maßnahme im Güterverkehr, sorgt weiterhin für erhebliche Belastungen und wird auch 2025 nicht gestoppt. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes führt Tirol mit dieser Praxis vor der Landesgrenze zu kilometerlangen Staus – teilweise bis zu 30 Kilometer! Die Leidtragenden sind Berufskraftfahrer, Anwohner des Inntals und nicht zuletzt die Umwelt selbst.
Einsatzort: WaldneukirchenAnforderungen: Führerscheine B, C, E, C95 mit FahrpraxisAngebot: 2.425,45 € / Monat
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM entwickelt sich auch 2025 weiter und setzt mit einer neuen Start-up Area einen klaren Fokus auf die Zukunft der Branche. Junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen überzeugen, haben erstmals die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ein Highlight, das bereits jetzt Neugier weckt und den Grundstein für zukunftsweisende Partnerschaften legen könnte.
der PH2P-Truck von Paul Nutzfahrzeuge. Dieser Wasserstoff-Lkw steht für eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Diesel-Lkw – und das mit beeindruckender Praxistauglichkeit. „Die unterschiedlichen Testeinsätze bei unseren Kunden haben gezeigt, dass der Wasserstoff-Lkw bereits so weit entwickelt ist, dass er in der Praxis absolut vergleichbar mit unseren Dieselfahrzeugen antritt.“
In der Welt des Straßenverkehrs ist Sicherheit eine wachsende Priorität – besonders für Lkw- und Busfahrer, die täglich auf den engen Straßen unserer Städte unterwegs sind. Mit dem neuen Turning Assistance System (TAS) hat der Zulieferer Wabco eine moderne und vor allem nachrüstbare Lösung auf den Markt gebracht, die genau an diesem Punkt ansetzt. Entwickelt, um die „toten Winkel“ zu entschärfen und die Anzahl der Unfälle zu reduzieren, richtet sich das System an Flottenbetreiber, die ihre Fahrzeuge effizienter, sicherer und zukunftsfähig gestalten wollen.
Maishofen wurde am 24. Oktober 2024 zum Zentrum für Einsatzfahrzeugtechnik und Kommunalgeräte. Beim Kommunal- und Feuerwehrtag der Firma Pappas drehte sich alles um moderne Fahrzeuge und smarte Technik, die den Alltag von Gemeinden und Feuerwehren revolutionieren soll. Aus ganz Salzburg, Tirol und Oberösterreich kamen Fachbesucher und Einsatzkräfte, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Mit über 20 ausgestellten Fahrzeugen, darunter zwölf Unimog-Modelle, gab es Technik zum Anfassen – und mit dem neuen UNI-TOUCH-Bediensystem sogar eine Premiere.
Einsatzort: MünzbachAnforderungen: Führerschein C+ E mit Fahrpraxis und C95Angebot: ab 2.402,97 € monatlich
In der Welt des Transports, wo jeder Tag neue Herausforderungen und lange Strecken bringt, ist Zuverlässigkeit das A und O. Das weiß Christoph Obernberger nur zu gut. Seit 2018 vertraut der Chef von Obernberger Transporte auf die umfassenden Leistungen von Scania Leasing Österreich und deren Versicherungsservices – eine Partnerschaft, die sich bewährt hat und weit mehr ist als eine Geschäftsbeziehung.
Vor zehn Jahren wurde mit Pneunet ein markenunabhängiges Netzwerk für den Nutzfahrzeug-Reifenservice gegründet – und für die Gründungspartner war das ein Schritt in die richtige Richtung. Heute, ein Jahrzehnt später, zieht das Netzwerk eine positive Bilanz:
Im Rahmen einer Produktvalidierung konnte freightliner autonome Lkw auf einer mehrspurigen, abgesperrten Teststrecke erstmals ohne einen Menschen an Bord selbstständig fahren lassen – ein Meilenstein, der als „Driver-Out“ bezeichnet wird.
Im Oktober hat Stellantis einmal mehr gezeigt, dass das Unternehmen nicht nur die Zeichen der Zeit erkannt hat, sondern auch bereit ist, sich ihnen anzupassen. Trotz herausfordernder Marktlage steigert der Konzern in Österreich den Marktanteil und überzeugt mit einer beeindruckenden Zulassungsbilanz.
Einsatzort: BerlinAnforderungen: CE-Führerschein mit Schlüsselzahl 95 und gültige FahrerkarteAngebot: 2.600 EUR pro Monat
Interview mit Miriam Walz
In einem bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik hat die Brau Union Österreich ihre Getränkedistribution um 25 neue Scania Biogas-Lkw erweitert. Mit dieser Entscheidung macht die Brau Union klar, dass sie es ernst meint, die Emissionen ihrer Lkw-Flotte deutlich zu reduzieren und den Einsatz von Dieselfahrzeugen Schritt für Schritt zu minimieren.
Einsatzort: ÖsterreichAnforderungen: LKW-Führerschein (C+E, C95)Angebot: 2.500 EUR pro Monat
Im Juli 2004 öffnete das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Marchtrenk, Oberösterreich, seine Tore. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben über 327.000 Menschen an den verschiedenen Trainingsprogrammen teilgenommen.
Das Familienunternehmen Alfred Neuberger hat wieder zugeschlagen und seinen Fuhrpark um eine echte Power-Maschine erweitert – natürlich von Kuhn
Einsatzort: Deutschland, Österreich, UngarnAnforderungen: Mindesten 1 Jahr Praxis im internationalen Fernverkehr mit 40 To PlanenzugAngebot: € 37.000 bis € 39.500 Netto
Mit 1.Oktober 2024 gibt es bei Astara Mobility Austria – dem verantwortlichen Importeur von Nissan in Österreich – einen Führungswechsel. Liza Martinek übernimmt ab sofort die Position der Direktorin Aftersales
Einsatzort: SaalfeldenAnforderungen: Führerschein C und idealerweise C95Angebot: € 2.200,- zuzüglich Diäten
Die IAA Transportation 2024 in Hannover setzte deutliche Zeichen für die Zukunft des Nutzfahrzeugsektors. Emissionsfreie Antriebe, digitale Vernetzung und flexible Einsatzmöglichkeiten standen im Mittelpunkt – präsentiert von Branchenriesen wie Volkswagen, Maxus, Ford und Kia, die ihre neuesten Innovationen vorstellten.
Einsatzort: WienAnforderungen: Führerschein Klasse C (inkl.C95)Angebot: 2.400 EUR brutto
TachoEASY, Anbieter von Fuhrpark-Management-Lösungen, stellt die neue Servervariante „tacholog² Server“ vor. Diese Softwarelösung wurde entwickelt, um den Anforderungen größerer Unternehmen gerecht zu werden, die eine zuverlässige und effiziente Verwaltung ihrer DTCO-Daten benötigen. Mit „tacholog² Server“ wird eine leistungsstarke, zentralisierte Plattform bereitgestellt, die es ermöglicht, umfangreiche Datenmengen sicher zu archivieren und auszuwerten.
Mit Thomas Stransky und Thore Bakker treten zwei erfahrene Manager in Schlüsselpositionen bei führenden Unternehmen der Branche.
Erster eActros 300 bei Kerschner im Einsatz
Einsatzort: WienAnforderungen: Führerschein C, E (bevorzugt mit Praxis)Angebot: 2.030 EUR netto
Einsatzort: 50999 KölnAnforderungen: CE FührerscheineAngebot: 2.800 - 3.000 Euro Netto
Einsatzort: deutschlandweitAnforderungen: CE FührerscheineAngebot: 3.000 € zzgl. erhöhter Spesen
Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten Veranstaltung im letzten Jahr in Schweden kehrte die SPAR International Driver Competition 2024 mit einem Knall zurück.
Nachrichten aus der Branche
Was auf den ersten Blick vertraut wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine Vielzahl an innovativen Details, die den neuen Bulli zur Perfektion führen.
Heute werfen wir einen Blick auf ein Trio, das nicht nur auf der Straße, sondern auch in Sachen Sicherheit ganz vorne mitfährt: Die leichten Nutzfahrzeuge von Nissan.
Die Highlights
Zum 1. Oktober 2024 treten bedeutende personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH in Kraft. Katja von Raven (53) wird neu in die Geschäftsführung berufen und übernimmt die Zuständigkeit für den Geschäftsbereich Power Tools von Dr. Christian Fischer sowie für Bosch Global Service Solutions von Dr. Tanja Rückert.
Ein herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Einstieg in die Flotten-Transformation ist die Schweizer Schwab-Guillod AG. Der langjähriger Kunde hat kürzlich fünf vollelektrische TEJ-Einheiten in Kombination mit dem Volvo Elektro-LKW der Marke ‚FM Electric‘ in Betrieb genommen.
Die österreichische Trailermanufaktur
Starke Performance
Zum 1. August dieses Jahres wird Steffen Reiche neuer Markenvorstand für Produktion und Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge
Einsatzort: 63755 AlzenauAnforderungen: Führerschein Klasse CEAngebot: Je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Die Conti Tour stoppt in Österreich
Im Gespräch mit Geschäftsführer Roland Lau
Einsatzort: Himberg bei WienAnforderungen: PflichtschulabschlussAngebot: 760 € monatlich
Der sichere und effiziente Transport dieser riesigen Komponenten stellt die Logistik vor große Herausforderungen. Eine besonders anspruchsvolle Aufgabe meisterte kürzlich der Windkraftanlagenhersteller ENERCON.
...mit Christian Csenar
Die Messe-Highlights
Sonax, der renommierte Hersteller von Fahrzeugpflegeprodukten, hat sein Engagement für die Nutzfahrzeugbranche weiter ausgebaut.
Einsatzort: Feldbach Stmk.Anforderungen: Führerschein C und C95 sowie StaplerscheinAngebot: 2.100 € – 2.600 € monatlich
MAN hat als erster Nutzfahrzeughersteller einen autonomen Lkw auf die deutsche Autobahn geschickt.
Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 geht in den Kundentest. Die ersten beiden Erprobungsfahrzeuge des im vergangenen Jahr vorgestellten E-Lkw für den Fernverkehr werden in den nächsten Wochen sukzessive vom Container-Logistikunternehmen Contargo und vom Recyclingspezialisten Remondis in der Betriebspraxis eingesetzt.
Einsatzort: München-FreimannAnforderungen: C1, C, C1E, CEAngebot: nach Vereinbarung
Volkswagen Nutzfahrzeuge und Vöslauer haben sich zu einer spannenden Partnerschaft zusammengetan, die die Synergien zweier etablierter Marken für eine gemeinsame Mission nutzt: nachhaltiges Reisen.
Die nächste Generation des Transporters steht ganz im Zeichen von Innovation und Fortschritt. Wie bereits der Multivan und der ID. Buzz wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer hochmodernen digitalen Cockpit-Landschaft ausgestattet sein.
Einsatzort: 4293 Gutau RegionalAnforderungen: Führerschein C+E, Ladekranführerschein, DeutschAngebot: lt. KV mit Bereitschaft zur Überzahlung nach Qualifikation
Das Jahr 2023 markierte für Volkswagen Nutzfahrzeuge einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Erfolg. Mit einem Jahresergebnis von beeindruckenden 873 Millionen Euro, im Vergleich zu 529 Millionen Euro im Vorjahr, verzeichnete das Unternehmen zum dritten Mal in Folge einen signifikanten Anstieg.
Die Schwarzmüller Gruppe, eine der führenden Unternehmen in Europa im Bereich der Anhänger- und Aufbautenherstellung, präsentiert stolz Wolfgang Muhri als ihren neuen CEO. Muhri, ein erfahrener Industriemanager mit internationaler Reputation, trat sein Amt Anfang März 2024 an. Diese Ernennung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in einer Zeit, die von herausfordernden wirtschaftlichen Bedingungen geprägt ist.
Die Messe-Highlights
Einsatzort: 6372 Oberndorf in Tirol (Kitzbühel) oder 3002 PurkersdorfAnforderungen: LKW-Führerschein (C+E, C95)Angebot: EUR 2.500,00 - 3.500,00 Netto monatlich
In einer beeindruckenden Demonstration ihrer Innovationskraft und Beständigkeit hat das Ingenieurteam von Mercedes-Benz Trucks den eActros 600, einen batterieelektrischen Lkw für den Fernverkehr, unter extremen Bedingungen im finnischen Rovaniemi einem letzten Testlauf vor dem geplanten Serienstart Ende des Jahres unterzogen. Zwischen Januar und März wurden weiterentwickelte Prototypen des eActros 600 bei Temperaturen von bis zu minus 35 Grad Celsius auf Herz und Nieren geprüft.
Mercedes-Benz Vans und Rosenbauer BBG gelistet
Im Mai 2022 gründete Lisa Stieger die Community Trucker Gitschn Austria, in der sich mutige Berufskraftfahrerinnen gegenseitig supporten!.
Die HTB Baugesellschaft hat mit über 30 Jahren Erfahrung im Spezialtiefbau einen Namen gemacht. Von den Gipfeln der Wildspitze bis zu den Eisfeldern Spitzbergens sind die Experten der HTB im Einsatz. Ihre Mission: effizientes Arbeiten unter extremen Bedingungen. Doch dazu bedarf es nicht nur qualifizierter Arbeitskräfte, sondern auch hochentwickelter Maschinen, die den Herausforderungen gewachsen sind.
Daimler Truck eröffnet neuen Standort für Vertrieb und Service von Lkw und Bussen in Stuttgart
Die EU setzt das Mindestalter für Lkw fahren herab und öffnet den Arbeitsmarkt für Drittstaaten, das stösst auf Kritik.
Mercedes-Benz Special Trucks liefert weltweit erstes Betankungsfahrzeug auf Basis elektrischen Serien-Lkw and den Stuttgarter Flughafen aus
Die TIP Group erweitert ihr Angebot um eine breite Palette von Baufahrzeugen, darunter Baustoffpritschen, Dreiseitenkipper und Abrollkipper.
Auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge steht die Zukunft der Branche im Fokus. Flottenbetreiber, politische Entscheidungsträger, Infrastrukturanbieter und Experten der Fahrzeugindustrie kommen zusammen, um drängende Fragen zu diskutieren und Lösungen zu finden, wie der Aufbau der Infrastruktur für Zero-Emission-Fahrzeuge beschleunigt werden kann.
Der steigende Trend zum Leichtbau in der Fahrzeugindustrie treibt die Nachfrage nach Aluminiumkomponenten von SAG an.
Die Autobahn GmbH will ab März den Einsatz digitaler Beifahrer bei Großraum- und Schwertransporte in einem Pilotprojekt testen.
Einsatzort: DüsseldorfAnforderungen: Führerschein der Klasse CE
Mercedes-Benz Trucks und die Autobahn GmbH testeten erfolgreich den batterieelektrischen eActros 600 im Winterdienst auf der A2. Der E-Lkw nutzte umweltfreundliche Sole gegen Glätte und bewies seine Effektivität. Mit einer Reichweite von 500 km ohne Zwischenladung und einem reduzierten CO2-Fußabdruck ist er eine vielversprechende Lösung für den Fernverkehr.
Einsatzort: Hanau am Main, DeutschlandAnforderungen: Führerschein der Klasse C
Morris erzählt uns, was seinen Job als Baggerfahrer für ihn zum Traumberuf macht!
Die Initiative "Fahren für Deutschland" setzt unter der Leitung des neuen MAN Truck & Bus Geschäftsführers Dennis Affeld ihre Bemühungen fort.
Das Projekt ALRIGH2T zielt darauf ab, innovative Betankungstechnologien und -prozesse zu entwickeln, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrssektors zu reduzieren.
Einsatzort: Hofkirchen an der Trattnach, ÖsterreichAnforderungen: Führerschein der Klassen C, E und C95
Christoph Walter ist seit Januar 2024 für die strategische und personelle Entwicklung der Abteilungen Sales & Business Development bei Keyou verantwortlich.
Einsatzort: Eferding, ÖsterreichAnforderungen: Führerschein der Klasse CE
Die Schwarzmüller Gruppe gab kürzlich die Ernennung von zwei neuen Schlüsselpositionen in der Unternehmensführung bekannt.
Gemeinsam in die Zukunft: Schmitz Cargobull und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH setzen ihre Partnerschaft in Gang.
Das österreichische Güterbeförderungsgewerbe verfolgt mit erheblicher Besorgnis das geplante Lkw-Fahrverbot auf der A10 zwischen dem Knoten Salzburg und dem Knoten Pongau.
Einsatzort: Freilassing, DeutschlandAnforderungen: Führerschein C/CE
Seit Anfang 2024 ist Continental der neue Kooperationspartner der ÖAMTC Fahrtechnik und stellt Premiumreifen bereit.
Einsatzort: Kirchdorf, TirolAnforderungen: Lkw-Führerschein
Die TIP Group bietet mehr Flexibilität und Kostenkontrolle durch maßgeschneiderte Mietangebote für Sattelzugmaschinen, Auflieger und Spezialfahrzeuge.
Bei Quantron werden im Zuge der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells Veränderungen vorgenommen.
2024 kommen auf die Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Hier der Überblick.
Renault Österreich präsentiert die neue Transporter-Palette - von Kangoo bis zum Master
Ab dem 1. Januar 2024 wird die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH neu strukturiert.
Im Jahr 2025 führt Volkswagen Nutzfahrzeuge die Nachfolger des aktuellen Transporter 6.1 und des Caravelle 6.1 ein.
Ab dem 1. Januar 2024 wird Gerald Puffitsch die Position des Geschäftsführers bei der DAF Austria GmbH in Wiener Neudorf sowie der DAF Trucks AG in Mägenwil übernehmen.
Kürzlich versammelten sich in München Persönlichkeiten aus dem Transport- und Logistikbereich und Lkw-Fahrer bei der Initiative "Fahren für Deutschland".
Für das Jahr 2024 hat Iveco seine gesamte Nutzfahrzeugpalette revolutioniert. Eine Milliarde Euro flossen in die Neuerungen.
Die Weltpremiere-Highlights
Renault Trucks präsentiert seine neuen Lastwagen, die speziell für den urbanen Verteilerverkehr entwickelt wurden.
Die Highlights
Maria Koller wird ab dem 8. Januar 2024 Teil des Vorstandsteams der Palfinger AG und übernimmt die Verantwortung für die Personal- und Rechtsangelegenheiten.
Um die vielfältigen Anforderungen von Fuhrparks zu erfüllen, hat WEX die Esso Card und andere Tankkartenlösungen entwickelt.
Die Messe-Highlights
Die Schmitz Cargobull AG und die Berger Fahrzeugtechnik GmbH planen eine strategische Partnerschaft.
Die Highlights
Alle Messen rund um Nutzfahrzeuge 2023 im Blick!
Flottenmanager setzen zunehmend auf Elektro-Mobilität - trotz wirtschaftlicher Hürden.
Pneuhage auf der Steinexpo 2023
NUFAM Special
Im September 2023 findet die NUFAM zum nun achten Mal statt.
Claus Gömmel und Manfred Zoni bilden nun die Führungsspitze bei Hankook.
Jochen Goetz, der Finanzvorstand von Daimler Truck, ist am 5. August 2023 verstorben.
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt auf dem Düsseldorfer Caravan Salon den California Concept vor.
Atlas Copco hat seinen brandneuen batteriebetriebenen mobilen Schraubenkompressor mit dem Namen „B-Air“ vorgestellt.
Seit dem zweiten Quartal 2023 wird die BKL Baukran Logistik GmbH von einer Dreierspitze geführt.
Beim österreichischen Team der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge gab es grundlegende Veränderungen.
Trio für saubere Entsorgung
Rheinland-Pfalz hat kürzlich den ersten von acht Mercedes-Benz Unimog erhalten.
Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2023
Nachrichten aus der Branche
Seit Jahren testen Liebherr, Kässbohrer und Daimler Truck ihre Fahrzeuge auf der Panzerringstraße in Münsingen.
Die Transportbranche leidet unter Milliardenschäden durch Ladungsdiebstähle. Fuhrparkmanager können das Risiko hierfür vermeiden.
Volkswagen Nutzfahrzeuge und Vestas stärken ihre Kooperation.
Auch dieses Jahr will der Verein ,,Fahrer für Kinder" mit seiner Sommerveranstaltung Spenden für beeinträchtigte Kinder und ihre Familien sammeln.
Mercedes-Benz leistet mit seinen innovativen Systemen einen Beitrag zur Sicherheit für Fahrradfahrer.
Citroën konnte die Verkaufszahlen seiner Nutzfahrzeuge in Österreich steigern.
Seit dem 2. Mai 2023 bietet Mercedes-Benz wieder Führungen durch sein Werk in Wörth am Rhein an.
Im Jahr 2022 konnte China hohe Verkaufszahlen im Bereich batterieelektrischer Lkw verzeichnen.
Speedywash ist Spezialist in Sachen Nutzfahrzeug-Reinigung. Auf der diesjährigen transport logistic kann man sich über das System informieren.
Die neue Social Media Kampagne von Volvo Trucks gewährt Einblicke in das Leben von Lkw-Fahrern.
Die neueste Fahrzeug-Ergänzung der Berufsfeuerwehr Ludwigsburg ist ein Mercedes-Benz Arocs.
Der ,,Masterplan Güterverkehr" des österreichischen Klimaschutzministeriums wurde lange erwartet. Kritikpunkte gibt es von der Verkehrswirtschaft.
Die Test-Highlights
Die Messe-Highlights
Die Messe-Highlights
Erste Einblicke
Heidi über ihre Träume, Verantwortung im Alltag und vieles mehr.
Andreas bringt nicht nur seinen Truck, sondern auch relevante Berufsthemen ins Rollen!
DAF Trucks konnte im Jahr 2022 neue Rekorde aufstellen.
Volvo Trucks ist in Europa mit einem Marktanteil von 32 % Marktführer bei schweren Elektro-Lkw.
Der Aufsichtsrat der Palfinger AG hat heute den Jahresabschluss 2022 festgestellt und gemeinsam mit dem Vorstand beschlossen, der Hauptversammlung am 30. März 2023 wie im Vorjahr eine Dividende in Höhe von EUR 0,77 je Aktie vorzuschlagen.
Das vom AIT geleitete Projekt eCVT zur Entwicklung eines elektifizierten Antriebskonzepts wurde erfolgreich abgeschlossen.
Ford Trucks präsentiert mit der Ecotorq Motor-Generation 1.5 den F-MAX mit verbesserter Leistung
Wiener Spediteure sollen bis zu 4000 Euro Förderung für Ausbildungsbetriebe erhalten
Den größten Teil der 30 Jahre die Sven Culmsee nun schon für die Greiwing logistics for you GmbH tätig ist, hat er im Fernverkehr gearbeitet, bereits zahlreiche Länder gesehen und bereist.
“Ich habe in den vier Jahren schon so viele einzigartige Menschen kennengelernt, Kontakte geknüpft und auch Bekanntschaften geschlossen, ich bin mir sicher: So viel Kontakt zu Menschen hat man in kaum einem anderen Beruf!", erzählt Yannik
Im Jahr 2022 konnte DAF Trucks einen Marktanteil von 17,3 % im europäischen Markt für schwere Lkw erreichen, die Gesamtproduktion lag bei 68.000 Einheiten. Diese hervorragenden Leistungen spiegeln die in einer starken Wirtschaft begründete hohe Transportnachfrage sowie den beeindruckenden Erfolg der Baureihen der neuen Generation DAF XD, XF, XG und XG⁺ wider.
FUSO, die japanische Tochtergesellschaft von Daimler Truck und einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, feiert das 60-jährige Jubiläum ihres Leicht-Lkw Canter. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1963 wurden mehr als 4,5 Millionen FUSO Canter weltweit produziert.
Als Pionier in der Vermarktung und Herstellung von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen hat Iveco zusammen mit Plus, einem weltweit führenden Anbieter für hochautomatisiertes und autonomes Fahren, geben bekanntgegeben, den gemeinsam entwickelten, hochautomatisierten Lkw ab diesem Monat auf öffentlichen Straßen in Deutschland zu testen
Neuer Sprinter 4x4 im Trainingseinsatz
Pappas bietet mit HANSA maßgeschneiderte Lösungen im kommunalen Schmalspur-Segment.
Eine ganz besondere Einlauf-Eskorte gab es diesen Samstag beim Spiel des Fußballvereins TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau: Statt wie üblich Kinder, eskortierten diesmal Lkw-Fahrer die Spieler auf den Rasen.
Die Krone Gruppe erwirtschaftete trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd. Euro und liegt damit um mehr als 15 Prozent über dem Vorjahresniveau (rund 2,2 Mrd. Euro)
ZF übernimmt die intellic Germany GmbH
1Truck Trophy POWERLADIES 2022 - Die Gewinnerin
Die finalen Ergebnisse im Überblick.
1TRUCK Trophy - Powerladies Nominierungen
Der neue Actros macht die Fahrschule Mayer zum Komplettanbieter.
“Ganz besonders schätze ich an meinem Alltag die Abwechslung, wir haben sehr viele Linien, man kommt selten mehrmals an die gleiche Stelle und es ist immer was los!”, erzählt Natascha!
Das Quantron Team verstärken ab sofort fünf neue Experten in der Führungsebene, die das Unternehmen bei der Umsetzung seiner globalen Wasserstoffziele mit ihrer Expertise unterstützen werden.
1TRUCK Trophy - Newcomer Nominierungen
Bei Hegelmann wurde der insgesamt 2000. Lkw von MAN Truck & Bus in München übergeben
MAN ermöglichte nun erste öffentliche Testfahrten des neuen eTrucks im Rahmen der MAN eMobility Experience.
Mit 1. April 2022 hat Astrid Janke (51) die Geschäftsführung im Bereich Konstruktion und Entwicklung in der Krone Nutzfahrzeug Gruppe übernommen.
Die Highlights
Durch die Integration von Universal Transport in Gruber Logistics entsteht ein neuer europäischer Marktführer bei Großraum- und Schwertransporten.
Seit vielen Jahren bereichern sie die GREIWING logistics for you GmbH, jetzt feiern vier verdiente Mitarbeitende Dienstjubiläen
Mit September 2022 kommt es bei Volkswagen Nutzfahrzeuge zu einem Wechsel in der Markenleitung.
TIP Trailer Services präsentiert ein umfangreiches Serviceangebot auf der IAA in Hannover. Mobilität und Konnektivität sind die zentralen Themen.
King of the Road: Lothar Killian
Mit über 500 Fachausstellern aus 20 Nationen ist das Messeduo „Internationale Holzmesse/HOLZ&BAU“ der wichtigste Marktplatz in Mittel- und Südosteuropa.
Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks, überreichte der Familie Torello persönlich die Fahrzeugschlüssel für ihren 1000sten Mercedes-Benz Actros im KundenCenter Wörth am Rhein.
“Mein Tipp an die jungen Leute, die Interesse am Beruf hätten aber zu viel Angst vor den großen Fahrzeugen haben: Einfach machen! Ich bin selbst Quereinsteigerin und kann euch sagen - es macht einen Heidenspaß diese großen Fahrzeuge zu fahren! ”, ermutigt Crissy @bus_deern alle zukünftigen Busfahrer und Busfahrerinnen!
Vier Nachwuchskräfte der Alfred Schuon GmbH wurden vom Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V. (VSL) für ihre mit Bravour bestandenen Abschlussprüfungen ausgezeichnet.
Die Highlights
Die Gerüchteküche brodelt spätestens seit der Gründung der F-Trucks Deutschland GmbH. Seit Jahresbeginnexistiert nun auch die F-Trucks Austria GmbH.
Mercedes-Benz Trucks bietet hierfür ein breites Portfolio für nahezu jedes Segment, wie der Auftritt auf der diesjährigen bauma, der Weltleitmesse für die Bauwirtschaft, in München zeigen wird.
“Mein Appell an potenzielle Nachwuchskräfte: Wenn ihr Bock! drauf habt, dann macht diesen Job und lasst ihn euch von niemandem mies reden!”
Die uvauvau GmbH & Co. KG erweitert die Funktionalität ihres gleichnamigen Informations-Management-Systems. Mit dem integrierten Messenger uvauvau® docs bringt das Unternehmen aus Burgwedel eine Neuheit für die Logistikbranche auf den Markt.
Beim 4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten und Praktiker aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen
Kögel setzt auf Direktvertrieb
Die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ setzt sich für die Sicherheit von Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen ein.
Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer stehen bei solchen Wetterbedingungen vor besonderen Herausforderungen.
Nachrichten aus der Branche
Um die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten in der Logistik vor den Vorhang zu holen, wurde das Projekt Logistikbotschafter erneuert.
Für die Hersteller von Nutzfahrzeugen bieten in-tech smart charging und SUNCAR nun gemeinsam eine komplette Ladeschnittstelle an, welche das Schnelladen ermöglicht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof ließ MAN Truck & Bus im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing einen seriennahen Prototypen seines kommenden Elektro-Lkw erstmals öffentlich fahren.
Kögel setzt auf Direktvertrieb
Nachrichten aus der Branche
Vergangene Woche wurden in St. Pölten insgesamt 17 neue Magirus Waldbrandfahrzeuge an die Stationierungsfeuerwehren in Niederösterreich übergeben.
Kürzlich übernahm der in Oldbury/England ansässige Transportspezialist FSW seine drei neuen Lkw der aktuellen Mercedes-Benz Actros-Modellgeneration.
Steigender Kostendruck und lange Lieferzeiten für Neufahrzeuge beschäftigen die Kommunalbranche. Neue Beschaffungsansätze und flexible Lösungen sind ein Muss, um auch in diesem Sektor wirtschaftlich zu bleiben.
Jeder der schon mal hinter so einem Steuer, hinter der großen Scheibe saß, weiß - das macht richtig Laune!”, erzählt uns Doni, @busfahrerausleidenschaft aus Hamburg
Die Iveco Gebrauchtwagenmarke Ok Trucks macht sich für das Wohl der Fahrerinnen und Fahrer stark und kooperiert mit 24/7 Assistance bei der Entwicklung und europäischen Durchführung eines Driver-Care-Programms.
Seit nunmehr 35 Jahren sind Thomas Reil (58) und Dirk Krätzschmar (58) für die GREIWING logistics for you GmbH tätig.
Die Firma Haigner in Marchtrenk setzt auf die langjährigen Erfahrungen mit den Lkw von Mercedes-Benz und dem Service auf Pappas in Oberösterreich.
Volvo Trucks überzeugt mit der Qualität seiner Lkw die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld
Ganze 3 Tonnen Nutzlast bietet BAX, der neue E-Lkw aus Deutschland, bei 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Für Speditionen und Unternehmen der Baubranche ermöglicht dies nun neue Chancen.
Die Iveco Group und die Hyundai Motor Company haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um mögliche Kooperationen bei Fahrzeugtechnologien, der gemeinsamen Beschaffung und gegenseitigen Belieferung zu prüfen.
Wiener Neudorf setzt auf Econic
Nachrichten aus der Branche
Ab dem Jahr 2023 hat sich die österreichische Post als Ziel gesetzt nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung anzuschaffen. Doch bereits heute, ein Jahr früher wurde dieses Ziel erreicht.
Der Actros L Driver Extent+ wertet den Premium-Lkw von Mercedes-Benz nochmals weiter auf
Im Jahr 2021 konnte sich Volvo Trucks mit die Marktführerschaft im Bereich für schwere voll elektrische Lkw in Europa sichern.
Nachrichten aus der Branche
Die Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, klimafreundliche Nutzfahrzeuge besonders im Schwerverkehr zu fördern wird vom Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt
DAF startet Feldtest für eine neue Lkw-Generation für den Verteilerverkehr
In Düren rückt die Feuerwehr seit kurzem mit einem neuen Hubrettungsgerät aus. Die Feuerwehr der 91.000 Einwohner zählenden Stadt in Nordrhein-Westfalen hat ein neues Drehleiter-Fahrzeug der Marke Volvo Trucks in Betrieb genommen.
Im Rahmen des Projekts ANITA (Autonome Innovation im Terminalablauf) sollen bis 2023 automatisierte Lkw auf einem Container-Depot in Ulm Dornstadt selbstständig bewegen.
Nachrichten aus der Branche
Im Rahmen einer kleinen, feierlichen Zeremonie vor der Westfalenhalle übergaben Vertreter von Magirus 13 baugleiche Magirus Drehleitern an die Feuerwehr Dortmund.
Vom 20. bis zum 23. Januar 2022 fand im Salzburger Messezentrum die „Austrian Skills 2021“ statt. Der erste Platz ging in diesem Jahr an Marko Nebrigic, Lehrabsolvent bei Gebrüder Weiss.
Aus der Sonax Trucker-Box wird die Pflegebox
Scheibenreiniger künftig aus der Zapfsäule tanken und Plastik vermeiden
In Europa herrschen derzeit noch gemäßigte Herbsttemperaturen, aber der Winter nähert sich mit Riesenschritten. Auf Batterien in Lkws warten harte Zeiten – Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hält so manche Batterie nicht stand.
Nur drei Jahre nach der Implementierung wichtiger Nutzfahrzeugsparten am Standort Premstätten ist es für einzelne Bereiche an der Zeit, weiter zu gehen.
Wir haben den MAN TGX mit 470er Motorisierung getestet!
„Auf meine Fahrerinnen und Fahrer ist Verlass“, sagt der Transportunternehmer Elmar List aus Drolshagen. „Sie kommen bei den Kunden sehr gut an und halten ihre Fahrzeuge top in Ordnung“
Die London Fire Brigade (LFB) hat über den britischen Vertriebspartner Emergency One insgesamt 15 Drehleitern bei Magirus bestellt, drei davon mit einer Höhe von 64 Metern. Damit verfügt die London Fire Brigade über die höchsten Drehleitern in Europa.
ITBinder pflanzt Bäume zum 25-jährigen Firmenjubiläum
Angesichts des Lockdowns und der Zwangsschließung des Einzelhandels drohen gerade jetzt vor Weihnachten Paketfluten, die so nicht bewältigt werden können
Abenteuerlich geht es weiter – die zweite und für dieses Jahr letzte 1TRUCK Trophy wird verliehen und zwar in der Kategorie #LIFESTYLE!
Neuer Antriebsstrang mit Kraftstoffeinsparung
„Die KV-Verhandlungen im Güterbeförderungsgewerbe sind abgeschlossen. Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite haben sich auf eine deutliche Lohnerhöhung von 4,96 Prozent ab 1.1.2022 geeinigt.
Mit dem nun komplettierten Angebot an 100 Prozent elektrischen Transportern zielt Peugeot darauf ab, 2022 Marktführer für emissionslose Transporter in Europa zu sein.
MAN Bau-RoadShow 2021
Der SUSTAINEER (kurz für Sustainability Pioneer) gibt einen Ausblick darauf wie Transporter für die letzte Meile, die klimaneutral sind, selbst grünen Strom produzieren und aktiv die Luftqualität in Städten verbessern, in Zukunft aussehen könnten
Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2021 war bei Schwarzmüller die Preisübergabe an die drei Gewinner eines Schwarzmüller Neufahrzeuges
Über großen Andrang und Interesse an umweltfreundlichen Lösungen für die Kühllogistik freute sich Kiesling Kühlfahrzeuge auf der Nufam.
Kässbohrer und die Heinrich Langhorst GmbH & Co KG haben eine neue Partnerschaft geschlossen
Die NUFAM ist das erste große Branchentreffen nach Beginn der Pandemie.
Bereits seit 40 Jahren trainiert MAN ProfiDrive Berufskraftfahrer im sicheren, nachhaltigen und energiesparenden Fahren.
Am kommenden Donnerstag, den 23. September stehen die LKW Fahrer und Fahrerinnen im Mittelpunkt!
Die Messe-Highlights
Ein besonderes Dienstjubiläum gab es bei Greiwing zu feiern: Torsten Bieder (52) und Andreas Ludewig (50) halten dem Unternehmen nun bereits sein dreißig Jahren die Treue.
Mit dem 1. September 2021 wird der Rabatt auf die fahrleistungsabhängige Autobahnmaut für alle emissionsfreien Fahrzeuge,
Queen of the Road: Jenny
UTA unterstützt die Truckers Life Foundation bei der Einrichtung eines neuen Truckers Gym am Europa-Park-Rasthof Herbolzheim an der A5.
King of the Road: René
Scania macht seine E-Trucks jetzt noch attraktiver!
Nachrichten aus der Branche
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge im Werk Hannover wird die Fahrzeugfertigung weiter vorangetrieben. In dieser Woche startet nach drei Wochen Produktionsruhe die Produktion des T6.1.
Kühlende Spezialisten auf der NUFAM 2021
Innovation und Modernisierung, so die Devise bei der Alas Klöch GmbH.
Ein absolutes Sondermodell, dass auf 400 Einzelstücke limitiert ist, durfte sich Tobias Wöllmer von der Spedition Gressel aus Neustadt an der Aisch in Wörth abholen: Einen Mercedes Benz Actros Edition 2.
Das Land Niederösterreich stellt sieben weitere Unimog-Modelle in den Kommunaldienst.
Schickmair Transporte in Mauthausen erweitert seinen Ladekran-Fuhrpark und entscheidet sich wieder – wie schon seit einigen Jahrzehnten – für einen Palfinger-Ladekran
Ab sofort startet MAXUS Motors Austria mit zwei Modellen in Österreich!
Bei den Supermarktriesen Aldi und Tesco gibt es für Lkw Fahrer aktuell besondere Anreize.
Die TCT-Speditions GmbH setzt die Entwicklung eines klimafreundlicheren Fuhrparks fort und schafft 50 weitere LNG-Fahrzeuge an.
Erfolgreicher Ausbildungsstart: Sechs angehende Berufskraftfahrer haben heute bei der Steden Logistik GmbH ihren ersten Schritt ins Berufsleben gemacht.
78 Scania Lkw stehen bereits im Dienste Niederösterreichs, jetzt kommen 18 nagelneue Scania P 360 Kommunalfahrzeuge dazu.
Klimafreundliche Nutzfahrzeuge erhalten einen weiteren Boost aus Brüssel.
Die Hegelmann Gruppe baut das erste Hub für Lkw-Fahrer in Polen.
Mit einer weiteren Tankstelle der Zukunft setzt Shell die Transformation seines Tankstellengeschäftes in Österreich fort.
Die Alfred Schuon GmbH hat die internationale Charta für die „Verbesserung der Behandlung von Fahrern an Lieferstandorten" unterzeichnet.
Die Highlights
Am Montag, den 21. Juni 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Firma Kaposi Nutzfahrzeug GmbH in Poggersdorf.
Die Highlights
Ein verstopfter Kanal ist meist schwierig erreichbar, selbst mit dem entsprechenden Reinigungsgerät.
Individuelle und vielseitige Transportlösungen für den täglichen Einsatz
Nachrichten aus der Branche
NoVA 2021: Ein geplanter Bruch des Rückgrats
Der Fuhrparkverband tritt für Unternehmer ein und hinterfragt die aktuelle NoVa Einführung für leichte Nutzfahrzeuge stark.
Framo GmbH und die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen arbeiten bald Hand in Hand: Kapazitätssteigerung auf 1000 Nutzfahrzeuge pro Jahr, gemeinsamer Wasserstofftruck in Planung
sterreichs Straßen werden als eine Folge davon mit erwarteten plus 49 % Transportvolumen bis 2040 für weitere Jahrzehnte mehr Güterverkehr tragen als Schiene, Binnenschifffahrt und Flugverkehr
Mit der Gründung der Scania Nutzfahrzeuge Gesellschaft m.b.H. am 19. April 1971 blickt Scania Österreich 2021 auf fünf Jahrzehnte Firmengeschichte zurück. Die Geschichte von Scania in Österreich begann allerdings schon früher.
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Die Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH unterstützt den Verein Fahrer für Kinder eV, der gezielt Kindern mit besonderen Bedürfnissen und deren Familien unter die Arme greift, mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro.
Nachrichten aus der Branche
Es war als Projekt zum 150-Jahre-Jubiläum 2021 gedacht. Entwickelt hat sich wesentlich mehr, nämlich ein neues Ausbildungsziel für die technischen Lehrlinge im Schwarzmüller Hauptwerk Hanzing.
Der globale Investmentfond Woven Capital hat seine Kapitalbeteiligung am Robotik-Unternehmen Nuro, Inc. bekanntgegeben.
Nachrichten aus der Branche
Als Lieferant im freien Ersatzteilmarkt ist Auger bereits seit 2003 tätig. Wofür steht die Marke Auger? Einer, der es wissen muss, ist Michael Storm, der seit Anfang 2019 den Vertrieb für Deutschland, Schweiz, Österreich und Benelux leitet.
Der legendäre VW Bus, von den Fans liebevoll Bulli genannt, wird seit dem 8. März 1956 im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken produziert.
Wirtschaftsjurist Armin Manutscheri übernimmt Geschäftsführung – Sein Ziel: Leistung der Branche für Versorgungssicherheit sichtbar zu machen.
Im Gespräch mit Aylin Wilms
Schnee, Eis und extreme Kälte machten vielen Lkw-Fahrern und ihren Fahrzeugen zu schaffen. Aus diesem Grund stieg die Zahl der Anrufe auf der ADAC Truckservice Notruf-Hotline in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 100 Prozent auf über 12.000 an.
48er erhält „EL-MO Award“ für ihr erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug
Die Schwarzmüller Gruppe gründet ein Innovations- und Zukunftszentrum. Aufgebaut wird es vom bisherigen Leiter des Innovations- und Technologiebereichs beim Innviertler Luftfahrtspezialisten FACC, DI Dr. Christoph Schöndorfer.
Kaum jemand kennt Silofahrzeuge so gut wie Norbert Steinbrück. Seit nun mehr 25 Jahren sitzt der Rheinberger für die GREIWING logistics for you GmbH hinter dem Steuer.
Die Angestellten gehören zum Teil seit 30 Jahren der Firma an Craiss würdigte sie mit Urkunden und Präsentkörben
gts unterstützt mit der Tourenoptimierungssoftware TransIT große KEP-Dienstleister, Frischelogistiker oder Unternehmen der Abfallwirtschaft.
Die Highlights
Die Highlights
Auf 1,5 Prozent mehr Lohnerhöhung für Lkw-FahrerInnen ab 1. Jänner 2021 einigten sich der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) mit der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida.
Viele Lkw Fahrer haben uns während des letzten Lockdowns von der fehlenden Versorgung an Raststationen erzählt. Dieses Problem soll es im aktuellen Lockdown nicht mehr geben:
Wie bekannt wurde, ist vergangenen Freitag ein Initiativantrag eingebracht worden, der eine Ausdehnung der NoVA auch für Kleintransporteure.
Citkar hat im Oktober 2020 die Serienproduktion des Lastenfahrrads Loadster aufgenommen.
Die Kühltransporter „HD Flitzer“ liefern bereits seit über 4 Jahren die online bestellten Lebensmittel der Interspar aus.
In wenigen Minuten klärt sich, ob ein Flugzeug auf dem Flugfeld erfolgreich gelöscht werden kann. Somit spielen Ausstattung und Technik der Löschfahrzeuge eine entscheidende Rolle
Bereits zum vierten Mal hat sich das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von TERRITORY EMBRACE auf die Suche nach Deutschlands besten Ausbildern gemacht.
In Europa können Transportunternehmen ab nächstem Jahr vollelektrische Lkw-Versionen der schweren Baureihe von Volvo bestellen. Damit ist die komplette Modellreihe von 16 bis 44 Tonnen im Angebot.
Die Überkapazitäten im Straßentransport drücken auf die Frächter, sie erneuern nun ihre Forderung nach einer Stilllegungsprämie für ältere Lkw.
Im Oktober dieses Jahres startet Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie.
Die Schuon Gruppe hat ihren Fuhrpark erneut modernisiert. Unter den neuen Fahrzeugen sind 40 Zugmaschinen und Lkw der Premium-Marken Daimler und MAN, 35 Anhänger und Auflieger sowie Transporter und Mitnahmestapler.
Die Gewinner
Die neuen V8-Motoren von Scania zeichnen sich nicht nur durch eine Leistung auf Rekordniveau aus, sondern können auch eine deutlich verbesserte Kraftstoffeffizienz vorweisen.
Die neue günstige Bürstenwaschanlage „Basic“ jetzt auch mit leistungsstarkem Dieselmotor
Die Highlights
Daimler Trucks präsentiert heute sein Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens:
Auf dem Weg zum Berufs-Europameister werden die zwei besten Schwerfahrzeugtechniker Österreichs von Würth mit Werkzeug ausgestattet.
In der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte sich Hangler Fahrzeugbau vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen mit fundiertem Know-how im Fahrzeugbau, verwurzelt im oberösterreichischen Pramet.
Unternehmergeist, persönliches Engagement, Innovation, Handschlagqualität und erfahrene, laufend geschulten Mitarbeiter sind wichtige Eckpfeiler der Philosophie von Feitzinger Fahrzeugbau.
71 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss.
Nachrichten aus der Branche
Nach über 30 Jahren Einsatz wird das alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Klam in den Ruhestand versetzt: nach langjähriger Planungs- und Beschaffungsphase hält im Mai 2019 ein Mercedes-Benz Atego 1430 AF mit einem Löschaufbau der Firma Rosenbauer Einzug in Klam.
Die Pathways Coalition hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen des Schwerlastverkehrs bis spätestens 2050 (oder früher) auf null zu senken.
Die Europäischer Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG, kurz ELVIS, ehrt 20 Partnerunternehmen für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund
Die junge Bundesrepublik Deutschland wurde gerade erst aus der Taufe gehoben, als die deutschen Autobesitzer ihre guten Stücke bereits mit Autopflegeprodukten von Sonax zum Glänzen brachten.
Bernd Schiemenz lenkt seit drei Jahrzehnten GREIWING-Lkw!
Prof. Dr. Carsten Intra wird mit Wirkung zum 1. September 2020 den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover übernehmen.
Als kompetenter Partner für Intralogistiklösungen beweist STILL bereits seit 100 Jahren Innovationskraft und Weitblick.
Die SaniStop-Story: Während der Corona-Krise werden mehr als 150 sanitäre Anlagen bundesweit für Lkw-Fahrer geöffnet
Marc Blom wurde zum Geschäftsführer von DAF Austria GmbH und DAF Trucks (Schweiz) AG ernannt.
Die Ford Motor Company und die Volkswagen AG haben weitere Verträge innerhalb ihrer bestehenden globalen Allianz unterzeichnet.
Nachrichten aus der Branche
Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die WKÖ gemeinsam mit dem Complexity Science Hub bei über 700 Betrieben aus der Sparte Transport und Verkehr Mitte April durchführte.
Nachrichten aus der Branche
Appell an Landesregierungen, Kapazitäten für Einzelgenehmigungen zu erhöhen – zudem zentrale Anlaufstelle bei Kfz-Zulassungsstellen schaffen – rasche und unbürokratische Lösungen notwendig
Die wichtigsten Maßnahmen zur momentanen Situation.
Mit überarbeitetem Fahrerhaus, innovativen Sicherheitsfunktionen und einer fahrerorientierten Arbeitsumgebung ist es eines der Ziele des neuen Lkws, seinem Fahrer ein produktiveres, sichereres und komfortableres Leben auf Achse zu ermöglichen.
Mehr als drei Millionen Exemplare wurden bislang gebaut. Jetzt zeigt VWN als Weltpremiere die progressive, fünfte Generation des komplett neuen Caddy.
Seit 7. Jänner 2020 ist Leonore Gewessler Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie.
Die Highlights 2019
Die Highlights 2019
Die Highlights 2019
In einem offenen Brief an Angela Merkel machen „Die Transportbotschafter" auf die Situation der Beschäftigten in der Logistik aufmerksam.
Die österreichischen Transporteure bekennen sich zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion“, stellt Günther Reder, Obmann des Fachverbandes für das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich, klar.
„Ein Blick auf die Zahlen des Geschäftsjahres 2018/19 verdeutlicht, dass das abgeschlossene Geschäftsjahr 2018/19* ein solides Jahr für Schmitz Cargobull war“, berichtet Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG.
Vom Truck ins Rampenlicht
Um die Verkehrssicherheit zu fördern, hat die Sievert Handel Transporte GmbH ein Pilotprojekt zur intensiven Weiterbildung des Fahrerpersonals gestartet
Heinz Senger-Weiss tritt zum 31.12.2019 aus persönlichen Gründen als Geschäftsführer zurück.
In der zweiten Hälfte des Monats August wird in der Innenstadt und in Teilen von Deutz und Mülheim eine Durchfahrtverbotszone für Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht in Kraft gesetzt.
Zwölf junge Nachwuchskräfte lassen sich in den kommenden drei Jahren bei dem Logistikunternehmen zum/r Berufskraftfahrer/in ausbilden.
Das bisher strengste Luftreinhalteverbot wird weiter verschärft
Von Maimi bis Wien: Post fährt Rytle
Die neu entwickelte, innovative Leichtbaueinrichtung bott vario3 bietet dem Handwerker und Servicetechniker perfekte Möglichkeiten, sein Equipment zu organisieren.
UTA ist Gründungsmitglied des neuen "PROFI - Pro Fahrer-Image" Vereins.
Teilautomatisierte Dispositionsplanerstellung mit künstlicher Intelligenz
Franz Müllner will drei MAN-Sattelzugmaschinen 10 Meter weit ziehen
SAF-HOLLAND und LOHR Industrie starten eine Kooperation mit Zukunftsaussichten.
Ein imposanter Anblick: 20 orange Lkw am ÖAMTC-Gelände in Teesdorf.
Kings of the Road: Olla
Kings of the Road: Alex
Der neue Iveco Daily
#sneakpeek in den Truckeralltag von Christina Scheib
Scania Baufahrzeuge
Ab 2022 wird neue Sicherheitstechnik für europäische Fahrzeuge verbindlich vorgeschrieben, um Fahrgäste, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen.
Ford EcoGuide hilft dem Fahrer, Kraftstoff zu sparen, indem das System anzeigt, wann der Fahrer aufgrund von vorausliegenden Situationen wie Straßenkreuzungen, Tempolimits oder Steigungen den Gang wechseln sollte
Zum 30 jährigen Jubiläum des Europa Truck Trial haben wir für euch ein paar der coolsten Eindrücke der letzten Jahre zusammengefasst.
MAN übergibt 10 Busse an die Wiener Neustädter Verkehrsbetriebe...
Die ASFINAG will in diesem Jahr 1,2 Milliarden Euro in das österreichische Autobahnen und Schnellstraßennetz investieren
ÖAMTC Fahrtechnik investiert in Sicherheit – Hauptpreis Mercedes-Benz A-Klasse
Servo King Österreich als EMEA-Händler des Jahres 2018 ausgezeichnet.
Der 4. internationalen Tag der Berufsfahrer findet am 10. Mai 2019 statt.
Die seit 1. Januar 2019 in Stuttgart geltenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 4 / IV und schlechter werfen in der Bevölkerung viele Fragen au
Die Ankündigung von Bundesminister Norbert Hofer, die generelle Geschwindigkeitsbeschränkung für Lkw in der Nacht von 60 km/h auf 70 km/h erhöhen zu wollen, sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Volskwagen Nutzfahrzeuge schließt mit fast 500.000 verkauften Einheiten das Jahr 2018 als eines der besten der Geschichte ab.
Mit einem lenkrad- und pedallosen Robo-Taxi veranschaulicht ZF auf der CES 2019 in Las Vegas wie die Technologien des Konzerns neue Mobilitätsformen in der Stadt ermöglichen:
Wir lassen 2018 noch einmal Revue passieren und werfen einen Blick auf 2019...
Der Jahresrückblick mit Jürgen Funke...
Ford setzt die Modelloffensive im Nutzfahrzeugsegment fort und legt jetzt mit dem kleinen Transit Courier die Latte im kompaktesten Segment sehr hoch.
Ab dem dritten Dezember rollt der „Christmas Express“ durch Deutschland, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Mit der vorweihnachtlichen Dankeschön-Tour „Riding home for Christmas“ würdigt Mercedes-Benz Lkw die Leistungen der Lkw-Fahrerinnen und Fahrer
Die Termine und Austragungsorte für die Saison 2019 stehen fest !
Im Gespräch mit Beate Färber-Venz (Transportunternehmerin) und Viktor Rados (LKW-Fahrer)...
Pappas übergibt dem Tiergarten Schönbrunn die CityCat 2020...
Speditionen und Transportunternehmen, die mit der interoperablen Maut-Lösung UTA One® unterwegs sind, erhalten jetzt erstmals völlige Transparenz über die Fahrtzeiten und -strecken jedes einzelnen Lkw.
Volvo Trucks bringt seinen Kunden das Thema LNG ein großes Stück näher...
Die Highlights von Kotschenreuther Fahrzeugbau...
Die Highlights...
Hyundai ist im Pkw Sektor auf der Überholspur, dass selbst ein frisch gebackener Formel 1 Weltmeister blass werden könnte. Bei den Nutzfahrzeugen sieht die Welt hingegen recht verhalten aus. Abhilfe könnte die neue Generation des H-1 schaffen.
Die Highlights von Volvo Trucks am Truck Event in Vorchdorf...
Wir haben den neuen Volvo FH Reloaded für euch getestet...