Digitale Frachtenbörsen sind ein integraler Bestandteil des Transport- und Logistiksektors, um Unternehmen effizient zu vernetzen und Geschäfte in Echtzeit abzuwickeln. Dabei ist der Umgang mit sensiblen Daten unerlässlich – angefangen von Kontaktdaten über Preisabsprachen bis hin zu Geschäftsunterlagen
Digitale Revolution in der Transportbranche: Krone und Lkw Walter führen elektronischen Frachtbrief ein. Die europaweite Einführung des digitalen Frachtbriefs, bekannt als eCMR, markiert eine bahnbrechende Innovation in der Transportbranche. Partner bei der Entwicklung und dem Rollout dieser wegweisenden Technologie ist Krone, einer der führenden deutschen Trailer-Hersteller.
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Die gleichnamige Vernetzungsplattform der NeoCargo AG aus Karlsruhe ist live
Es gibt sie bereits seit 1997 und sie ist heute gefragter denn je: die Frachtenbörse des Erkrather IT-Unternehmens TIMOCOM. Als Herzstück des Smart Logistics System ist sie eines von vielen Highlights, wenn es darum geht, Fracht und Laderaum zusammenzubringen.
TIMOCOM und translogica unterstützen Quehenberger Logistics bei der Automatisierung ihrer Transportprozesse.
Viele Unternehmen suchen nach neuen Wegen zum Kunden, KNV Zeitfracht bietet sie: