Lkw-Fahrverbote gehören in vielen europäischen Ländern zum festen Bestandteil der Verkehrspolitik. Sie sollen für weniger Lärm und Emissionen sorgen, die Straßen an Wochenenden und Feiertagen entlasten und den Umstieg auf alternative Transportwege fördern.
Die österreichischen Transporteure bekennen sich zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion“, stellt Günther Reder, Obmann des Fachverbandes für das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich, klar.
In der zweiten Hälfte des Monats August wird in der Innenstadt und in Teilen von Deutz und Mülheim eine Durchfahrtverbotszone für Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht in Kraft gesetzt.
Die seit 1. Januar 2019 in Stuttgart geltenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 4 / IV und schlechter werfen in der Bevölkerung viele Fragen au