Ein Werk, zwei Welten: Diesel und Elektro laufen in München auf derselben Linie vom Band. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute Realität – mit politischer Rückendeckung, technologischer Konsequenz und einem Produktionssystem, das vor allem eines ist: adaptiv.
Renault Trucks baut sein Angebot an elektrischen Transportlösungen weiter aus und integriert künftig drei neue Nutzfahrzeuge von Flexis in sein Portfolio. Diese Erweiterung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und CO₂-freie Mobilität sowie seine Strategie, den Herausforderungen des urbanen Gütertransports aktiv zu begegnen.
Es ist ein historischer Moment im Werk Wörth: Ende November startete die Serienproduktion des Mercedes-Benz eActros 600, und jetzt haben die ersten Kunden ihre Fahrzeuge erhalten. Mit diesem 40-Tonner für den Fernverkehr läutet Mercedes-Benz Trucks eine neue Ära ein, in der Nachhaltigkeit, Effizienz und Profitabilität Hand in Hand gehen. Bis zum Jahresende werden rund 50 Fahrzeuge an Kunden in Deutschland ausgeliefert – ein Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs.
Die Straßen des Ländles sind um eine Besonderheit reicher: Ein leises Surren ersetzt das vertraute Brummen eines Dieselmotors. Der Grund? Die traditionsreiche Mohrenbrauerei hat ihren Fuhrpark um einen vollelektrischen Mercedes-Benz eActros 300 erweitert. Damit unterstreicht der Gsiberger Bierpionier einmal mehr, dass Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sein müssen.
Volta Trucks und Steyr Automotive unterzeichnen Vertrag zur Fortführung der Produktion nach Insolvenz des schwedischen Start-ups.