Wenn im April 2025 die BAUMA in München ihre Tore öffnet, wird Bobcat mit einer Fülle an Innovationen vertreten sein. Besonders im Fokus: die neue Generation der 1- bis 2-Tonnen-Minibagger, die mit leistungsstarker Hydraulik und innovativen Features aufwarten. Neben den kompakten Kraftpaketen präsentiert Bobcat den überarbeiteten E88, das Spitzenmodell im Minibagger-Segment, sowie eine Reihe zukunftsweisender Konzeptmaschinen – vollelektrisch, autonom und perfekt abgestimmt auf die Baustelle von morgen.
Wenn es um Vielseitigkeit und Wendigkeit auf der Baustelle geht, führt kaum ein Weg am FUSO Canter vorbei. Die Marke von Daimler Truck präsentiert sich auch dieses Jahr auf der bauma – vom 7. bis 13. April 2025 in München – mit einem breiten Portfolio an leichten Nutzfahrzeugen, die sowohl mit klassischem Diesel als auch mit vollelektrischem Antrieb überzeugen.
Nutzfahrzeuge bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie beliefern Supermärkte, Baustellen und Krankenhäuser, transportieren Menschen zur Arbeit oder bringen Hilfsgüter in Krisengebiete. Über 70 Prozent der alltäglichen Produkte werden auf Lkw transportiert, während Busse das zweitwichtigste Verkehrsmittel nach dem Pkw darstellen.
Die Transportbranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: steigende Emissionsvorgaben, hohe Kraftstoffkosten und der steigende Druck, nachhaltiger zu werden. Eine wegweisende Innovation könnte nun Abhilfe schaffen. Die TIP Group präsentiert in Zusammenarbeit mit SolarEdge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) einen einzigartigen, rein elektrisch betriebenen Kühlauflieger, der mit Energierückgewinnungsachse und Solarpanelen ausgestattet ist.
Heute, am 22. November dieses Jahres markiert Daimler Truck einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Fernverkehrs: Im Werk Wörth startet die Serienproduktion des batterie-elektrischen Mercedes-Benz eActros 600. Mit seiner innovativen Technologie und nachhaltigen Ausrichtung setzt dieser Lkw neue Maßstäbe in der Branche. Bereits auf der IAA Transportation in Hannover wurde der eActros 600 als „International Truck of the Year 2025“ ausgezeichnet – eine Anerkennung seiner Bedeutung für die Dekarbonisierung des Transportwesens. Noch im Jahr 2024 sollen die ersten Fahrzeuge produziert und zugelassen werden. Dabei kommen zentrale Komponenten aus den Mercedes-Benz Werken Gaggenau, Kassel und Mannheim zum Einsatz.
Neue Daten belegen, dass die Flotte der elektrischen Lkw von Volvo Trucks seit 2019 mehr als 80 Millionen Kilometer im gewerblichen Verkehr weltweit zurückgelegt hat.
Im ersten LCV-Test demonstierte der neue Renault Trucks E-Tech Trafic erfolgreich seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile in verschiedenen Segmenten.
Thermo King beginnt die Produktion der neuen E-500e Einfach- und Mehrfachtemperaturmodelle, welche Effizienz und Nachhaltigkeit bündeln.
Der Renault Master E-Tech Electric ist mit einer Reichweite von bis zu 460 km der neue Maßstab für Effizienz.
Die Volvo FH Baureihe wird um ein neues Modell ergänzt: den Volvo FH Aero. Dieser ist in vier Varianten erhältlich.
Bei seinem ersten Auftritt im Land zeigte der Renault Trucks E-Tech T, dass Elektromobilität auch bei schweren Nutzfahrzeugen keine Zukunftsvision mehr ist.
Renault Trucks präsentierte kürzlich seine gesamte vollelektrische Produktpalette.
Der bisher vielseitigste und effizienteste Mercedes-Benz Van ist ab 16. Januar bestellbar.
Der neue Ford E-Transit Custom und der E-Tourneo Custom sind ab sofort bestellbar.
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt DOLPHIN von Renault Trucks soll die nächste Generation von elektrisch betriebenen Langstrecken-Lkw vorwegnehmen.
Wir haben den Iveco eDaily getestet!
Mercedes-Benz Trucks führt die Transformation des Transportsektors in Richtung CO2-neutraler Antriebe an und integriert in diesem Prozess auch elektrische Lastwagen in seine eigene Lieferkette.
Volvo Trucks testet den Dauereinsatz von E-Lkw. Vor Kurzem wurde die Marke von 500.000 gefahrenen Kilometern erreicht.
Rizon hat die behördliche Zulassung für ihre mittelschweren vollelektrischen Lkw der Klasse 4 und 5 in den Vereinigten Staaten erhalten.
Um seine starke Position auf dem Markt zu festigen, erneuert Citroën gleichzeitig die Modelle Berlingo Kastenwagen, Jumpy und Jumper.
Scania startet in Schweden die Produktion von Lkw mit R- und S-Fahrerhäusern und einer Motorleistung von 400 oder 450 kW.
Volvo Trucks führt einen Dienst ein, der die Lokalisierung und Anfahrt zu Ladestationen für batteriebetriebene Lkw erleichtert.
Renault Trucks hat erfolgreich einen 12-Tonnen-Diesel-Lkw in einen batteriebetriebenen Elektro-Lkw umgewandelt.
Mercedes-Benz Trucks hat den eActros 600 enthüllt.
MAN bemüht sich um Nachhaltigkeit und stellt nun auch seine Lastwagen auf elektrischen Antrieb um.
Am 27. und 28. September 2023 finden die pepper BAX-Testtage in Korneuburg und Seewalchen am Attersee statt.
Renault erweitert sein Sortiment an rein elektrischen leichten Nutzfahrzeugen um den Trafic E-Tech Electric.
Während der fast 2.000 km langen EV Rally 2023 bewies der DAF LF Electric seine Leistung und Zuverlässigkeit.
Beim Komponentengiganten ZF ist die Transformation des Transports besonders deutlich zu sehen.
Mit Elektro-Dreirädern bietet Gebrüder Weiss in Kroatien ab sofort eine umweltfreundliche Transportlösung.
Atlas Copco hat seinen brandneuen batteriebetriebenen mobilen Schraubenkompressor mit dem Namen „B-Air“ vorgestellt.
Iveco produziert batterieelektrische und brennstoffzellenbetriebene schwere Nutzfahrzeuge unter der eigenen Marke.
Jochen Hahn und sein Team haben am ADAC Truck Grand Prix seinen E-Truck enthüllt.
Der vollelektrische Iveco eDaily erhielt kürzlich den offiziellen Guinness-World-Records-Titel.
Seit mittlerweile einem Jahr ist der erste in Österreich ausgelieferte Renault Trucks E-Tech D 2.1 bei Sonnentor im Einsatz.
Mercedes-Benz Trucks stellt im Oktober 2023 die Serienversion des bisherigen eActros LongHaul unter dem neuen Namen eActros 600 vor.
ZF und Tevva haben an der Entwicklung eines regenerativen Bremssystem zusammengearbeitet.
Volvo Trucks stattet seine Lkw nun mit leistungsstärkeren Batterien aus und erhöht somit deren Reichweite.
Die Flotte von Transgourmet wird um 25 E-Trucks von Renault erweitert.
Citroën konnte die Verkaufszahlen seiner Nutzfahrzeuge in Österreich steigern.
DAF liefert 50 vollelektrische Lkw der neuen Generation an das Transportunternehmen Einride.
Ford hat seinen neuen vollelektrischen E-Tourneo Courier am 15. Mai in Kopenhagen vorgestellt.
Volvo stellte 2022 seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vor. Diese wurden nun auf öffentlichen Straßen getestet.
Die Daimler Truck Group führt in den USA unter dem neuen Markennamen Rizon eine Reihe von Elektro-Lkw ein.
Im Jahr 2022 konnte China hohe Verkaufszahlen im Bereich batterieelektrischer Lkw verzeichnen.
Daimler Truck North America stellt den neuen batterie-elektrischen Freightliner eM2 für den urbanen Verteilerverkehr vor.
Emissionsfreie Lkw von Daimler Truck zeigten ihr Können auf herausfordernden Touren in Tirol.
Am 2. Mai startete die Mercedes-Benz Trucks eActros Tour durch fünf europäische Länder.
Das Entsorgungsunternehmen Baier aus Niederösterreich durfte eine vollelektrische Müllpresse von Renault Trucks testen.
Das Unternehmen Commercial Vehicle Solutions startet die Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs CeTrax lite.
Beim Automobillogistiker ARS Altmann ist nun der weltweit erste E-Autotransporter unterwegs.
DB Schenker wird 100 Mercedes-Benz eActros LongHaul in seinen Fuhrpark übernehmen.
Das Unternehmen HVS setzt nun auf eine Antriebskombination aus Brennstoffzelle und Elektromotor.
Der Mercedes-Benz eActros 300 wurde getestet indem er in sechs Tagen 3000 Kilometer fuhr.
Volvo Trucks hat weltweit 4300 E-Lkw verkauft. Vor allem in Europa und den USA sind die E-Lkw des Herstellers beliebt.
Der Bergbaukonzern Boliden will ab 2023 elektrische Lkw von Volvo Trucks im Bergbau verwenden.
Volvo Trucks ist der erste Hersteller weltweit, der nun schwere vollelektrische Lkw an Südkorea verkauft.
Ab 2023 wird die britische Asset Alliance Group 1500 neue Elektro- und Diesel-Lkw von DAF erhalten.
Volvo Trucks liefert den ersten schweren elektrischen Lkw an Afrika.
Beim diesjährigen Wintertest hat Mercedes Benz unter anderem zwei Elektro-Lkw erprobt.
Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet will bis 2026 100 Elektro-Lkw für seine Transporte im Einsatz haben.
Volta Trucks kann nun den Volta Zero in Mengen in Europa produzieren und verkaufen.
Volvo Trucks hat Anfang März 20 Elektro-Lkw an die Logistik-Firma DFDS geliefert.
Der vollelektrische Scania 25 P ist bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster in der einjährigen Testphase.
Die Firma Volvo Trucks hat eine Reihe von schweren Elektro-Lkw für die Bauindustrie entwickelt.
Renault Trucks hat die Modelle seiner schweren, rein elektrisch betriebenen Baureihe vorgestellt
Mit einer herstellerunabhängigen Nachrüstlösung, bestehend aus Sensoren, Computern und der dazugehörigen Software, arbeiten pepper und driveblocks daran, künftig elektrifizierte LKW mit automatisierten und autonomen Fahrfunktionen auszustatten.
Der batterieelektrische eActros ist ab sofort als Lastzug mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen zugelassen und befindet sich nun im Dauereinsatz bei Logistik Schmitt
Der SUSTAINEER (kurz für Sustainability Pioneer) gibt einen Ausblick darauf wie Transporter für die letzte Meile, die klimaneutral sind, selbst grünen Strom produzieren und aktiv die Luftqualität in Städten verbessern, in Zukunft aussehen könnten
Die STI GmbH hat den ersten vollelektrischen Kühlkoffer entgegengenommen und unterstreicht damit das Commitment zur Elektromobilität.
Framo GmbH und die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen arbeiten bald Hand in Hand: Kapazitätssteigerung auf 1000 Nutzfahrzeuge pro Jahr, gemeinsamer Wasserstofftruck in Planung
Scania stellt ein neues selbstfahrendes, batterieelektrisches Konzeptfahrzeug vor.