Mit der Eröffnung einer innovativen Ladeanlage, die insgesamt zwölf Ladepunkte umfasst – darunter vier speziell für Elektro-Lkw – setzt Shell in Österreich ein weiteres Zeichen für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
Der Automobilhersteller Stellantis stellt eine Neuheit im Bereich alternativer Kraftstoffe vor: Ab sofort sind alle PKW und leichten Nutzfahrzeuge des Unternehmens vollständig kompatibel mit HVO-Diesel (hydriertes Pflanzenöl).
Der Weg für alternative Antriebe im Truck Racing ist geebnet. Ab 2023 erlaubt das technische Reglement in der Goodyear FIA ETRC neben der aktuellen Generation von Renntrucks mit Verbrennungsmotor auch vollelektrische und hybride Antriebsstränge.
Die Messe-Highlights
Die Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, klimafreundliche Nutzfahrzeuge besonders im Schwerverkehr zu fördern wird vom Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt
Mit ihrem Fokus auf die Umrüstung von Lkw größer 7,5 Tonnen bringt der Entwickler und Hersteller e-troFit GmbH seinen ersten batterieelektrischen Lkw für den Verteilverkehr bis zu 26 Tonnen auf die Straße.
Der Elektro-lkw lrizar ie truck landet in Europa
Die kommerzielle Markteinführung der Elektro-Lkw-Baureihe von Scania ist ein Meilenstein für das Unternehme
Zwei mit LNG angetriebene Ivceo Lkw beliefern den Standort ab sofort mit Teilen für die Modelle Audi A6 und A7.
Der batterieelektrische Lkw Mercedes-Benz eActros fährt ab sofort für den Schokoladenhersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG.
Im Oktober dieses Jahres startet Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie.
Toyota und Hino entwickeln gemeinsam einen schweren Brennstoffzellen-Lkw für den nordamerikanischen Markt
LKW-Mauterhöhung 2021: Ökologisch sauberere LKWs müssen entlastet werden
Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie setzen H2-Strategie gemeinsam um.
In einem Co-Creation-Ansatz hat Mercedes-Benz Vans, gemeinsam mit dem Aufbauhersteller Kerstner, auf Basis des eVito den „Polarfuchs“ entwickelt.
Der neue vollelektrische Peugeot e-Traveller überzeugt mit bis zu neun Sitzen oder 4.554 Litern Stauraum.
Die Stadt Wien unterstützt mit zwei neuen Förderschienen energieeffiziente Mobilitätsformen in der Stadt!
Zwei gasbetriebene Lkw sind bei Gebrüder Weiß seit dem Jahreswechsel im Einsatz.
Der Mercedes Benz eEconic startet nächstes Jahr in die Kundenerprobung im Kommunaleinsatz.
Die österreichischen Transporteure bekennen sich zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion“, stellt Günther Reder, Obmann des Fachverbandes für das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich, klar.
Die Krummen Kerzers AG weitet ihr Engagement in puncto Einsatz von Flüssigerdgas im Güterschwerverkehr aus.
Toyota hat ehrgeizige Pläne für das Nutzfahrzeuggeschäft vorgestellt.
Mit der feierlichen Eröffnung der schweizweit ersten Lkw-Tankstelle für Flüssigerdgas (LNG) nimmt das Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ Fahrt auf.
Scania stellt ein neues selbstfahrendes, batterieelektrisches Konzeptfahrzeug vor.
MA 48 setzt erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug Österreichs ein
Logistikdienstleister Pfenning Logistics beginnt den Praxiseinsatz des vollelektrischen Mercedes-Benz eActros in Mannheim
Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen für Lkw und Pkw ein
Wir waren bei der Übergabe dabei...
Als Alternative zu elektrogetriebenen Lkw hat die ELSEN Unternehmensgruppe für ihren Fuhrpark zwei IVECO-Lkw mit Erdgasantrieb angeschafft.
Irizar macht weiter Fortschritte bei der Entwicklung von nachhaltigen Fahrzeugen für den urbanen Bereich und nimmt den Irizar ie truck in seine emissionsfreie Produktpalette auf.
DB Schenker setzt sich für strengere CO2-Reduktionsziele für Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen ein.
Neben den drei Kategoriesiegern vergibt der ARBÖ auch jedes Jahr einen Umweltpreis. Heuer entschied sich die Jury für den Elektrotruck von MAN, den eTGM.
Nikola Motors hat mit dem Nikola Tre einen wasserstoff-elektrischen Truck für die Europäischen Märkte entwickelt.
Der britische Bushersteller mit dem sonoren Namen Alexander Dennis wurde von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) mit dem einer Bestellung von mindestens 70 Doppeldecker Bussen beauftragt.
Volvo Trucks bringt seinen Kunden das Thema LNG ein großes Stück näher...
Die Highlights von Keyou...
Die Highlights von Volvo Trucks auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018...
Wir waren für euch mit MAN in Berlin bei der Vorpressekonferenz der IAA 2018...