Dann ist der Weg frei für einen neuen Player mit großem Potenzial – die strategische Partnerschaft zwischen Schmitz Cargobull AG und GT Trailers ist offiziell genehmigt und damit auch ein Statement in Richtung europäische Transportzukunft gesetzt.
Die Transformation des Nutzfahrzeugsektors ist im vollen Gange – doch der Weg in eine emissionsfreie Zukunft bleibt steinig. Auf der renommierten Handelsblatt-Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2025, die am 5. und 6. Mai in München stattfand
Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG: Mit Wirkung zum 1. April 2025 übernimmt Ralph Kleideiter offiziell das Ressort Vertrieb (Chief Sales Officer, CSO). Parallel dazu gibt es eine personelle Veränderung im Aufsichtsrat: Yvonne Seggewiss kehrt in das Gremium zurück und folgt auf Manuel Terhürne, der das Unternehmen in operativer Verantwortung verstärken wird.
Die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten, verstärkt ihr Engagement in Osteuropa: Das Unternehmen aus dem Münsterland hat eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach es einen 48-Prozent-Anteil an GT Trailers erwirbt.
Die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, hat eine Mehrheitsbeteiligung an Atlantis Global System (AGS), dem führenden spanischen Hersteller von Telematiklösungen für die Überwachung und Einhaltung der Kühlkette, erworben.
Auf der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge steht die Zukunft der Branche im Fokus. Flottenbetreiber, politische Entscheidungsträger, Infrastrukturanbieter und Experten der Fahrzeugindustrie kommen zusammen, um drängende Fragen zu diskutieren und Lösungen zu finden, wie der Aufbau der Infrastruktur für Zero-Emission-Fahrzeuge beschleunigt werden kann.