Wenn ein Traditionshersteller wie Renault Trucks beginnt, nicht nur über Nachhaltigkeit zu reden, sondern diese bis in die Fundamentplatten seiner Werke einzuzementieren, dann lohnt sich ein genauer Blick. Der jüngste Nachhaltigkeitsbericht aus Juni 2025 gibt Einblicke in eine umfassende Strategie, die weit über symbolische Maßnahmen hinausgeht. Es geht um harte Zahlen, konkrete Infrastrukturveränderungen und eine Form ökologischer Verantwortung, die sich nicht in Marketingsprech verliert.
Einsatzort: Wiener NeudorfAnforderungen: MaturaAngebot: ab brutto € 42 800,-
Die fristlose Kündigung des Berufskraftfahrers Marcel Graf durch ein Transportunternehmen in NRW beschäftigt derzeit das Arbeitsgericht in Herne. Während ein erstes Verfahren zur einstweiligen Verfügung bereits abgeschlossen ist, wird die zentrale Frage zur Rechtmäßigkeit der Kündigung in einem Hauptverfahren am 23. Juli 2025 verhandelt. Beide Parteien schildern den Fall aus deutlich unterschiedlichen Perspektiven.
Talk mit Harald Seidel - DAF Trucks President
https://www.eberspaecher.com/Wenn es um die Klimatisierung von Baggern, Kranen oder anderen Baumaschinen geht, steht Eberspächer an vorderster Front. Der Thermomanagement-Experte garantiert mit seinen Heiz- und Kühlsystemen jederzeit optimalen Komfort und maximale Sicherheit – egal ob im Hochsommer oder bei klirrenden Minusgraden. Auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, zeigt das Unternehmen in Halle A4, Stand 249 sein umfassendes Portfolio für elektrische, hybride und konventionelle Antriebe.
Vollelektrisch und wegweisend: Die Easy Drivers Fahrschulen haben am 29. Januar 2025 einen Meilenstein in der nachhaltigen Führerscheinausbildung erreicht. Mit der offiziellen Übergabe von fünf Volvo FH Electric präsentiert die Fahrschule die größte Elektro-Lkw-Flotte in ganz Österreich. Doch was macht diese Flotte so besonders – und warum könnte sie die Ausbildung für Berufskraftfahrerrevolutionieren? Lassen Sie uns tief eintauchen.
Die Tiroler Blockabfertigung, eine kontrovers diskutierte Maßnahme im Güterverkehr, sorgt weiterhin für erhebliche Belastungen und wird auch 2025 nicht gestoppt. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes führt Tirol mit dieser Praxis vor der Landesgrenze zu kilometerlangen Staus – teilweise bis zu 30 Kilometer! Die Leidtragenden sind Berufskraftfahrer, Anwohner des Inntals und nicht zuletzt die Umwelt selbst.
Auf der diesjährigen IAA Transportation sorgte der Münchner Wasserstoffpionier Keyou für Aufsehen. Unter dem Motto „Keyou goes Heavy Duty“ präsentierte das Unternehmen erstmals zwei Sattelzugmaschinen und leitete damit eine neue Ära im Schwerlastverkehr ein. Nach dem erfolgreichen Marktstart seiner 18-Tonnen-Lkw-Pionierflotte nimmt Keyou nun die nächste Hürde: Ab 2026 soll der auf der IAA vorgestellte 40-Tonner mit Keyou-inside Wasserstoffmotor auf Basis eines Daimler Actros die Straßen erobern. Mit einem innovativen „All-inclusive“-Modell und einem wettbewerbsfähigen Preis will Keyou die nachhaltige Dekarbonisierung des Schwerlastsegments vorantreiben.
MAN startet in die Transformation zu Zero Emission Technology
Mit der Eröffnung einer innovativen Ladeanlage, die insgesamt zwölf Ladepunkte umfasst – darunter vier speziell für Elektro-Lkw – setzt Shell in Österreich ein weiteres Zeichen für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
Der Automobilhersteller Stellantis stellt eine Neuheit im Bereich alternativer Kraftstoffe vor: Ab sofort sind alle PKW und leichten Nutzfahrzeuge des Unternehmens vollständig kompatibel mit HVO-Diesel (hydriertes Pflanzenöl).
Die Firma Walter Keil Transporte und Erdbewegungen GmbH & Co. KG hat sich in über 50 Jahren als Spezialist für komplexe Bauprojekte in der Tiefbaubranche etabliert. Mit Sitz in Mittersill, wird das Unternehmen inzwischen in zweiter Generation von Heidi Keil geführt.
Hämmerle Spezialtransporte setzt auf dreiachsige Mercedes-Benz Actros L in Low Liner Ausführung
Seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich die Hämmerle Spezialtransporte GmbH von einem kleinen Familienbetrieb mit fünf Spezialfahrzeugen zu einem führenden Anbieter für XXL-Transporte entwickelt. Der Weg begann in Hard am Bodensee, wo Reinhard Hämmerle mit hoher Präzision und einem ausgeprägten Sinn für Details eine Marke aufbaute, die bald auch über Österreich hinaus für exzellente Transportlösungen bekannt wurde.
Die Franz Sajowitz KG, ein traditionsreiches Dachdecker- und Spenglerunternehmen aus Kapfenberg, hat sich für den Einsatz des neuen PALFINGER PK 580 TEC entschieden. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen auf einen hochmodernen Großkran, der mit innovativer Technologie und außergewöhnlicher Präzision selbst anspruchsvollste Projekte effizient bewältigt. Der PK 580 TEC kombiniert das Know-how von PALFINGER und die Servicekompetenz von KUHN-Ladetechnik, um die anspruchsvollen Anforderungen der Dach- und Spenglerbranche optimal zu erfüllen.
Erstmals in der langen Geschichte ihrer Zusammenarbeit veranstalteten der Mercedes-Benz Händler und Servicepartner Schneider in Götzis zusammen mit Pappas, dem Vertriebspartner für Unimog, Bucher-Municipal und HANSA Kommunalgeräte in Vorarlberg, die Kommunal- und Feuerwehrtage am Nutzfahrzeugstandort von Schneider in Götzis.
Berufskraftfahrer transportieren Güter quer durch das Land und sind unverzichtbar für die Wirtschaft.Doch wie sieht es mit ihrem Gehalt aus und welche Faktoren beeinflussen ihn?
Die Pneuhage Gruppe hat einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Branche getan, indem sie ihre Partnerschaft mit Michelin für das Kaltrunderneuerungsverfahren Recamic bekräftigt hat. Diese Vereinbarung, die im Januar 2024 getroffen wurde, unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für eine wirtschaftliche, ökologische und sichere Lösung im Bereich der Lkw-Reifenrunderneruerung.
Mercedes-Benz Special Trucks hat erstmals ein vollelektrisches Betankungsfahrzeug auf Basis des Mercedes-Benz eEconic an den Flughafen Stuttgart übergeben. Diese innovative Lösung wird künftig dem Betankungsdienstleister Skytanking zur Verfügung stehen.
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr plant die Österreichische Post im ersten Halbjahr 2024 die vollständige Umstellung ihrer Lkw-Flotte von Diesel auf HVO.
Digitale Revolution in der Transportbranche: Krone und Lkw Walter führen elektronischen Frachtbrief ein. Die europaweite Einführung des digitalen Frachtbriefs, bekannt als eCMR, markiert eine bahnbrechende Innovation in der Transportbranche. Partner bei der Entwicklung und dem Rollout dieser wegweisenden Technologie ist Krone, einer der führenden deutschen Trailer-Hersteller.
Ab dem Jahr 2024 erfolgt die Auslieferung von Krone Neufahrzeugen über den Kombinierten Verkehr.
Thermo King beginnt die Produktion der neuen E-500e Einfach- und Mehrfachtemperaturmodelle, welche Effizienz und Nachhaltigkeit bündeln.
Stellantis Pro One erweitert seine Produktionskapazitäten für Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Im Projekt REASSERT werden unter der Führung von Schaeffler Strategien und Prozesse entwickelt, um Elektromotoren wiederzuverwenden.
Volvo Trucks hat beim Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 den ersten Platz in der Kategorie Brennstoffzelle/Wasserstoff-Lkw erhalten.
Mercedes-Benz Trucks führt die Transformation des Transportsektors in Richtung CO2-neutraler Antriebe an und integriert in diesem Prozess auch elektrische Lastwagen in seine eigene Lieferkette.
Die mobilen Baustellenkrane von Liebherr sind nicht länger auf fossile Brennstoffe beschränkt.
Thermo King hat die Ergebnisse der Tests seines AxlePower-Energierückgewinnungssystems bekanntgegeben.
In sieben Folgen behandelt Renault Trucks in seiner Webserie spezifische Aspekte des ökologischen Wandels und zeigt seine Bemühungen für Nachhaltigkeit.
Continental stellt ein neues Informationsportal für Flotten in der Transport- und Logistikbranche bereit. Dieses bietet Informationen zu den Anforderungen der EU-Taxonomie.
Im Jahr 2024 beginnt die ACE Championship. Die Rennserie konzentriert sich darauf, junge Talente auf eine umweltfreundliche Weise im Motorsport zu unterstützen.
Kögel gibt ein Nachhaltigkeitsversprechen
Die Craiss Unternehmensgruppe bemüht sich um CO2-Neutralität bis zum Jahr 2028.
Die Quantron AG hat die Auslieferung von 50 Quantron Qargo 4 EV Leicht-Lkw im Königreich Saudi-Arabien durchgeführt.
MAN bemüht sich um Nachhaltigkeit und stellt nun auch seine Lastwagen auf elektrischen Antrieb um.
Spart setzt auf HVO-Treibstoff. Dies ist eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellem Diesel.
Flottenmanager setzen zunehmend auf Elektro-Mobilität - trotz wirtschaftlicher Hürden.
Atinkana und Gebrüder Weiss arbeiten zusammen, um den Kaffeetransport aus Kolumbien nachhaltig zu gestalten.
Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs Lkw ihrer Flotte mit fossilfreiem Treibstoff.
DAF bereitet seine Verbrennungsmotoren für neue Kraftstoffarten vor, um die CO2-Emissionen weiter zu senken.
Die deutsche Bundesregierung plant die Verdopplung der heimischen Produktionskapazität.
Daimler Truck hat sein Beginn der sonnenreichen Zeit 6.400 Photovoltaikmodule auf den Dächern der Betriebshallen am Standort Wörth von Daimler Truck in Betrieb genommen.
Das Whitepaper von Continental fasst das Lösungsportfolio des Unternehmens zusammen und soll beim Flottenmanagement helfen.
Im Rahmen der ,,Sustainability & DE&I Week“ veranschaulicht Iveco seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit.
Transportflotten können nun an der dritten ,,Sustainable Reality Survey" von Goodyear teilnehmen.
Auch dieses Jahr will der Verein ,,Fahrer für Kinder" mit seiner Sommerveranstaltung Spenden für beeinträchtigte Kinder und ihre Familien sammeln.
Bei einem umfassenden Vergleichstest konnte sich der DAF XF durchsetzen und erhielt den Titel ,,Green Truck 2023".
Daimler Truck North America stellt den neuen batterie-elektrischen Freightliner eM2 für den urbanen Verteilerverkehr vor.
Renault Trucks bietet nun eine Online-Lernplattform zum Thema Dekarbonisierung, die jedermann kostenlos zur Verfügung steht.
Shell eröffnet nun ihre österreichweit erste LNG Tankstelle in St. Marienkirchen.
Nachrichten aus der Branche
Speedywash ist Spezialist in Sachen Nutzfahrzeug-Reinigung. Auf der diesjährigen transport logistic kann man sich über das System informieren.
Hansjörg Cueni nimmt die Position des Verwaltungspräsidents bei der Quantron Switzerland AG an.
Beim Automobillogistiker ARS Altmann ist nun der weltweit erste E-Autotransporter unterwegs.
Bis spätestens 2024 baut Asfinag in Roggendorf Österreichs modernsten Rastplatz.
Nachrichten aus der Branche
Am 10. und 11. Mai 2023 veranstaltet Pappas nach einigen Jahren coronabedingter Pause wieder die Kommunaltage.
Zwischen MAN Truck & Bus und der Hilfsorganisation Malteser wurde nun eine Kooperation beschlossen.
Am 23. und 24. Mai 2023 kann man Teil der Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2023 werden, entweder vor Ort in München oder digital.
Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss konnte 2022 starke Umsätze verzeichnen.
Die transport logistic hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen
Flexible, effiziente und nachhaltige Ersatzteillogistik ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Daimler Truck und die weltweiten Kunden
Der Weg für alternative Antriebe im Truck Racing ist geebnet. Ab 2023 erlaubt das technische Reglement in der Goodyear FIA ETRC neben der aktuellen Generation von Renntrucks mit Verbrennungsmotor auch vollelektrische und hybride Antriebsstränge.
Die Energieversorgung des Logistikterminals von Gebrüder Weiss wird ab sofort zu einem höheren Anteil aus regenerativen Quellen ermöglicht.
Kundenwünsche spezifisch abbilden – das ist seit über 20 Jahren die Philosophie des Logistikdienstleisters TransRegina Spedition GmbH aus Bayern.
Der Aufliegerhersteller Van Eck unterstützt die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele von Bidfood mit der Lieferung von zwei Dollys, die die Variabilität des Fuhrparks von Bidfood deutlich erhöhen
Die Messe-Highlights
Wir zeigen euch die Highlights der IAA Transportation 2022 in Hannover
Denzel, Porsche Austria und Saubermacher sind sich ihrer Verantwortung bewusst und starten eine branchenübergreifende Initiative zur Verbesserung der Infrastruktur.
Als erster Lkw-Hersteller der Welt führt Volvo jetzt fossilfreien Stahl in seinen Lkw ein. Der Stahl wird vom schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und die schweren Elektro-Lkw von Volvo werden die ersten sein, die ihn verwenden.
Die Hegelmann Express GmbH startet ein Pilotprojekt mit der Betterflow GmbH, um ihren Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß signifikant zu senken.
Die Ankündigung von Bundesministerin Leonore Gewessler, klimafreundliche Nutzfahrzeuge besonders im Schwerverkehr zu fördern wird vom Zentralverband Spedition & Logistik begrüßt
...mit Robert Feierl
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Neben dem regionalen Standort in Bayer legt Humbaur auf sowohl die Produktion als auch den Versand seiner Waren so umweltfreundlich wie möglich gestalten.
Die NUFAM ist das erste große Branchentreffen nach Beginn der Pandemie.
Mit ihrem Fokus auf die Umrüstung von Lkw größer 7,5 Tonnen bringt der Entwickler und Hersteller e-troFit GmbH seinen ersten batterieelektrischen Lkw für den Verteilverkehr bis zu 26 Tonnen auf die Straße.
Der Elektro-lkw lrizar ie truck landet in Europa
Nachrichten aus der Branche
Nachrichten aus der Branche
Mit 1. März 2021 eröffnete Scania seine nachhaltigste Filiale landesweit in Puch/Urstein - eröffnet.
Die Highlights
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert sich das Konsumverhalten entscheidend. Die Tatsache, dass mehr denn je online gekauft wird, lässt die Sendungsmengen stark ansteigen.
Auf 1,5 Prozent mehr Lohnerhöhung für Lkw-FahrerInnen ab 1. Jänner 2021 einigten sich der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) mit der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida.
Die kommerzielle Markteinführung der Elektro-Lkw-Baureihe von Scania ist ein Meilenstein für das Unternehme
Zwei mit LNG angetriebene Ivceo Lkw beliefern den Standort ab sofort mit Teilen für die Modelle Audi A6 und A7.
Die Überkapazitäten im Straßentransport drücken auf die Frächter, sie erneuern nun ihre Forderung nach einer Stilllegungsprämie für ältere Lkw.
Der batterieelektrische Lkw Mercedes-Benz eActros fährt ab sofort für den Schokoladenhersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG.
Im Oktober dieses Jahres startet Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie.
Toyota und Hino entwickeln gemeinsam einen schweren Brennstoffzellen-Lkw für den nordamerikanischen Markt
LKW-Mauterhöhung 2021: Ökologisch sauberere LKWs müssen entlastet werden
Thermo King und BPW haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen ökonomischen und ökologischen Kühltrailerlösung bekannt gegeben.
Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie setzen H2-Strategie gemeinsam um.
In einem Co-Creation-Ansatz hat Mercedes-Benz Vans, gemeinsam mit dem Aufbauhersteller Kerstner, auf Basis des eVito den „Polarfuchs“ entwickelt.
Aufgrund der aktuellen Pandemie hat der VDA die Entscheidung getroffen, die IAA Nutzfahrzeuge 2020, die vom 24. bis 30. September in Hannover stattfinden sollte, abzusagen.
Nach einer Umfrage unter den Ausstellern wurde beschlossen die diesjährige IFAT nun komplett abzusagen.
Nach rund sechs Wochen Produktionsstopp werden ab 27. April 2020 die Werke von MAN Truck & Bus stufenweise ihre Tätigkeit mit verringerter Kapazität wieder aufnehmen.
Der neue vollelektrische Peugeot e-Traveller überzeugt mit bis zu neun Sitzen oder 4.554 Litern Stauraum.
International Truck Of The Year Award-Übergabe
Die Stadt Wien unterstützt mit zwei neuen Förderschienen energieeffiziente Mobilitätsformen in der Stadt!
Zwei gasbetriebene Lkw sind bei Gebrüder Weiß seit dem Jahreswechsel im Einsatz.
Der Mercedes Benz eEconic startet nächstes Jahr in die Kundenerprobung im Kommunaleinsatz.
Die Highlights
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, beheimatet am Stubenring 1 an der Wiener Ringstraße, verfügt nun vor dem Regierungsgebäude über eine öffentliche zugängliche E-Ladestation für Elektroautos. Diese wurde am 13.11.2019 durch Bundesministerin Maria Patek eröffnet.
Die österreichischen Transporteure bekennen sich zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion“, stellt Günther Reder, Obmann des Fachverbandes für das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich, klar.
Die Krummen Kerzers AG weitet ihr Engagement in puncto Einsatz von Flüssigerdgas im Güterschwerverkehr aus.
Von Maimi bis Wien: Post fährt Rytle
Toyota hat ehrgeizige Pläne für das Nutzfahrzeuggeschäft vorgestellt.
Mit der feierlichen Eröffnung der schweizweit ersten Lkw-Tankstelle für Flüssigerdgas (LNG) nimmt das Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ Fahrt auf.
Scania stellt ein neues selbstfahrendes, batterieelektrisches Konzeptfahrzeug vor.
MA 48 setzt erstes vollelektrisches Müllsammelfahrzeug Österreichs ein
Logistikdienstleister Pfenning Logistics beginnt den Praxiseinsatz des vollelektrischen Mercedes-Benz eActros in Mannheim
Ein imposanter Anblick: 20 orange Lkw am ÖAMTC-Gelände in Teesdorf.
Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen für Lkw und Pkw ein
Wir waren bei der Übergabe dabei...
Als Alternative zu elektrogetriebenen Lkw hat die ELSEN Unternehmensgruppe für ihren Fuhrpark zwei IVECO-Lkw mit Erdgasantrieb angeschafft.
Kunst, die unter die Felge geht!
Irizar macht weiter Fortschritte bei der Entwicklung von nachhaltigen Fahrzeugen für den urbanen Bereich und nimmt den Irizar ie truck in seine emissionsfreie Produktpalette auf.
Bei der heutigen Pressekonferenz zum Thema Lkw Abbiegeassistent sprachen sich Maria Vassilakou, Stadtrat Peter Hanke und Walter Ruck für eine rasche Umrüstung aus.
DB Schenker setzt sich für strengere CO2-Reduktionsziele für Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen ein.
Neben den drei Kategoriesiegern vergibt der ARBÖ auch jedes Jahr einen Umweltpreis. Heuer entschied sich die Jury für den Elektrotruck von MAN, den eTGM.
Nikola Motors hat mit dem Nikola Tre einen wasserstoff-elektrischen Truck für die Europäischen Märkte entwickelt.
Der britische Bushersteller mit dem sonoren Namen Alexander Dennis wurde von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) mit dem einer Bestellung von mindestens 70 Doppeldecker Bussen beauftragt.
Volvo Trucks bringt seinen Kunden das Thema LNG ein großes Stück näher...
Die Highlights von Keyou...
Die Highlights von Volvo Trucks auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018...
Wir waren für euch mit MAN in Berlin bei der Vorpressekonferenz der IAA 2018...