Die Bundesregierung hat es versprochen: Entbürokratisierung und Verwaltungsvereinfachung sollten das Land entlasten. Doch mit der neuen motorbezogenen Versicherungssteuer zeigt sich einmal mehr, dass gute Vorsätze nicht immer mit der Realität in Einklang stehen. Statt einer Vereinfachung erwartet Autofahrer und die Branche ab April ein regelrechtes Regelungswirrwarr.
Interview mit Hyundai Österreich Chef Roland Punzengruber
Im Juli 2004 öffnete das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Marchtrenk, Oberösterreich, seine Tore. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben über 327.000 Menschen an den verschiedenen Trainingsprogrammen teilgenommen.
Der Zentralverband Spedition & Logistik in Österreich hat erneut einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger gerichtet, um den Standort Österreich endlich ins Wasserstoffzeitalter zu führen.
Ford F-Line Österreich Premiere
Die neue Austria Edition von Carrier Transicold
Auf der MAWEV 2024 präsentierte Mercedes-Benz Trucks eine beeindruckende Palette von Lösungen für den Bauverkehr, die das Herz jedes Logistikexperten höherschlagen ließen.
Berufskraftfahrer transportieren Güter quer durch das Land und sind unverzichtbar für die Wirtschaft.Doch wie sieht es mit ihrem Gehalt aus und welche Faktoren beeinflussen ihn?
Im Mai 2022 gründete Lisa Stieger die Community Trucker Gitschn Austria, in der sich mutige Berufskraftfahrerinnen gegenseitig supporten!.
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr plant die Österreichische Post im ersten Halbjahr 2024 die vollständige Umstellung ihrer Lkw-Flotte von Diesel auf HVO.
Die Kommunikationsabteilung des Sterns erfährt eine Umstrukturierung: Michaela Burgstaller-Stritzinger übernimmt die Position der Director Marketing & Communications und wird zudem als Unternehmenssprecherin fungieren. Bianca Lettner tritt als Pressesprecherin für Produktkommunikation Cars und Vans bei Mercedes-Benz Österreich in Erscheinung
Ab sofort ist der Mercedes-Benz eVito als erstes vollelektrisches Notarzteinsatzfahrzeug auf den Straßen von Wien unterwegs.
Liebherr ist nach rund 20 Jahren wieder Teil der MAWEV in St. Pölten.
Einsatzort: Hofkirchen an der Trattnach, ÖsterreichAnforderungen: Führerschein der Klassen C, E und C95
Als starker Partner für Handwerk und Industrie eröffnete Würth Ende letzten Jahres drei neue Shops in Hallein, Grieskirchen und Kufstein.
Das österreichische Güterbeförderungsgewerbe verfolgt mit erheblicher Besorgnis das geplante Lkw-Fahrverbot auf der A10 zwischen dem Knoten Salzburg und dem Knoten Pongau.
Im Jahr 2023 sicherte Wien sich seine Position als Start-up-Hotspot. Das Österreichische Start-up 123-Transporter holt nun neue Investoren ins Boot.
Einsatzort: Kirchdorf, TirolAnforderungen: Lkw-Führerschein
2024 kommen auf die Verkehrsteilnehmer in Österreich einige Neuerungen zu. Hier der Überblick.
Ab dem 1. Januar 2024 wird Gerald Puffitsch die Position des Geschäftsführers bei der DAF Austria GmbH in Wiener Neudorf sowie der DAF Trucks AG in Mägenwil übernehmen.
Dunst Hydraulik und Ladetechnik hat zwei Tage lang die Eröffnung der neuen Zentrale in Grafenschachen gefeiert.
Seit 1. November 2023 ist Michaela Boye die Direktorin von Scania Österreich in Brunn am Gebirge.
Essential Vans präsentierte sich auf dem Caravan Salon Austria 2023 von seiner besten Seite.
Die deutsche Quantron AG beliefert Ikea Österreich mit den ersten fünf Quantron QLI FCEV.
Die diesjährige Retter Messe in Wels stellt das Vorgehen gegen Waldbrände in den Fokus.
Spar erhielt nun neun Mercedes-Benz Actros von Daimler Truck Austria und Pappas Automobilvertrieb.
Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs Lkw ihrer Flotte mit fossilfreiem Treibstoff.
Ein Renault Trucks E-Tech D Wide absolvierte kürzlich in Österreich erste Praxiseinsätze bei heimischen Transportunternehmen.
Die MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH ist BBG-Partner in der Rahmenvereinbarung „BBG Schwer-Lkw“.
Das Land Steiermark hat nun den ersten Unimog U 535 erhalten.
Beim österreichischen Team der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge gab es grundlegende Veränderungen.
Wir zeigen Ihnen die Messehighlights der Astrad & Autokommunal 2023.
Der eActros 300 von Mercedes-Benz feiert auf der EL-Motion in Wien seine offizielle Österreich Premiere.
Ontime Logistics hat nun eine Niederlassung in Graz eröffnet. Zwei Mitarbeiter kümmern sich um das Geschäft vor Ort und um Kunden bis in die Region Südburgenland und Kärnten.
Der neue eDaily von Iveco feiert Österreich Premiere
Die Flotte von Transgourmet wird um 25 E-Trucks von Renault erweitert.
Steyr Automotive hat offiziell das Fahrzeugbaugeschäft von M-U-T übernommen.
Citroën konnte die Verkaufszahlen seiner Nutzfahrzeuge in Österreich steigern.
Palfinger hat am 8. Mai 2023 den Palfinger Campus und die Palfinger World eröffnet.
Das Entsorgungsunternehmen Baier aus Niederösterreich durfte eine vollelektrische Müllpresse von Renault Trucks testen.
Shell eröffnet nun ihre österreichweit erste LNG Tankstelle in St. Marienkirchen.
Im oberösterreichischen Gampern geht der weltweit erste 100%-Wasserstoffspeicher in Betrieb.
Die BMW Group setzt im Rahmen der Nachhaltigkeit auf umweltfreundliche Transportsysteme im Werk in Steyr.
Die Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH hat in Daimler Truck Austria GmbH umfirmiert.
Der ,,Masterplan Güterverkehr" des österreichischen Klimaschutzministeriums wurde lange erwartet. Kritikpunkte gibt es von der Verkehrswirtschaft.
Das österreichische Unternehmen Steyr Automotive will das Sonderaufbaugeschäft von M-U-T übernehmen.
Bis spätestens 2024 baut Asfinag in Roggendorf Österreichs modernsten Rastplatz.
Am 10. und 11. Mai 2023 veranstaltet Pappas nach einigen Jahren coronabedingter Pause wieder die Kommunaltage.
Die Kooperation von Palfinger mit Steyr soll dafür sorgen, dass Palfinger der hohen Nachfrage aus Nordamerika nachkommen kann.
Ein österreichisches Transportunternehmen übernimmt den ersten schweren Elektro-Lkw in Österreich.
Nachrichten aus der Branche
Vergangene Woche wurden in St. Pölten insgesamt 17 neue Magirus Waldbrandfahrzeuge an die Stationierungsfeuerwehren in Niederösterreich übergeben.
MTTE und REWE schließen Testprojekt erfolgreich ab
Das Land Niederösterreich stellt sieben weitere Unimog-Modelle in den Kommunaldienst.
78 Scania Lkw stehen bereits im Dienste Niederösterreichs, jetzt kommen 18 nagelneue Scania P 360 Kommunalfahrzeuge dazu.
Der erste Volvo FH der neuen Generation in Österreich ging nach Kärnten.
Die Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH unterstützt den Verein Fahrer für Kinder eV, der gezielt Kindern mit besonderen Bedürfnissen und deren Familien unter die Arme greift, mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro.
Nachrichten aus der Branche
Im Vorjahr wurden an 342 Einsatztagen 6.180 Fahrzeuge technisch geprüft. Jedes zweite überprüfte Fahrzeug war ein LKW,
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert sich das Konsumverhalten entscheidend. Die Tatsache, dass mehr denn je online gekauft wird, lässt die Sendungsmengen stark ansteigen.
Abbiegende Lastkraftwagen können in Innenstädten zur Gefahr werden, wenn Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer durch die schlechte Sicht aus dem Fahrerhaus des LKW nicht rechtzeitig erkannt werden.
Die Highlights
Nach zwei Jahren Projektlaufzeit hat der größte hydraulische Umschlagbagger der Welt im Ennshafen seine neue Heimat gefunden.
Die Highlights
„Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise und die noch zu erwartenden Folgen, aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, zwingen uns leider, drei unserer vier Oldtimer Standorte zu schließen. Wir sehen uns gezwungen, heute 100 Mitarbeiter im Frühwarnsystem beim AMS zur Kündigung anzumelden.“, erklärt Anton Kothmiller, Geschäftsführer der Oldtimer Tankstellen Betriebs GmbH.
Die Tankkarte von Shell ist ab sofort im neuen Design und unter dem Namen Shell Card erhältlich.
Ein imposanter Anblick: 20 orange Lkw am ÖAMTC-Gelände in Teesdorf.
Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wird Heiko Twellmann.
Servo King Österreich als EMEA-Händler des Jahres 2018 ausgezeichnet.
Neben den drei Kategoriesiegern vergibt der ARBÖ auch jedes Jahr einen Umweltpreis. Heuer entschied sich die Jury für den Elektrotruck von MAN, den eTGM.