CEO Moritz Minarik, COO Bettina Haberler und CSO Manfred Zettl - Credit: Accupower
Das Grazer Unternehmen Accupower zeigt erneut, was im Feld der Akkuentwicklung möglich ist. Für das neue Schweizer LKW-Mautsystem liefert der steirische Spezialist die Energieversorgung jener mobilen Fahrzeuge, die täglich im ganzen Land unterwegs sind, um Kennzeichen und Fahrzeugdaten zu erfassen. Die Aufgabe war komplex, der Zeitdruck hoch, doch das Team in Graz setzte das Projekt in nur zwei Monaten um. CEO Moritz Minarik spricht von einer Herausforderung, die man mit Erfahrung und einer klaren technischen Linie gelöst habe.
Ein System, das auf Präzision angewiesen ist
Die Dimension des Systems zeigt sich an den Zahlen. 169 stationäre Erfassungspunkte stehen an den Schweizer Grenzen und im Landesinneren. Dazu kommen 36 mobile Fahrzeuge, die flexibel im Einsatz sind. Genau für diese mobilen Einheiten war eine Energieversorgung nötig, die lange Laufzeit bietet, Kälte, Hitze und Vibrationen standhält und dabei kompakt bleibt.
Projektmanager John Unterweger beschreibt die Aufgabe als Gratwanderung zwischen hoher Energiedichte und praktischer Handhabung. Die Lösung entstand in Graz in Form eines speziell entwickelten Energieversorgungssets.
Die technische Lösung aus Graz
Das Energieversorgungsset besteht aus zwei Kernkomponenten. Der AccuMotion Extender liefert 1897 Wattstunden Leistung und hält damit einen ganzen Einsatztag durch. Ergänzt wird er durch die LogicBox, die mit Technologie von Kapsch TrafficCom bestückt ist und die Datenverarbeitung übernimmt.
Das System erhielt sieben Zertifizierungen, bevor es in Serie ging. Produziert wurde ausschließlich am Standort Graz.
CSO Manfred Zettl berichtet von 40 ausgelieferten Energieversorgungssets, alle im Haus gefertigt und bereits im Schweizer Alltag im Einsatz. Rund zehn Personen arbeiteten an dem Projekt, von der Entwicklung über die Logistik bis zur Vermarktung. CEO Moritz Minarik betont die besondere Zusammenarbeit mit Kapsch TrafficCom und spricht offen von einem Projekt, das nur mit gegenseitigem Vertrauen so reibungslos zu stemmen war.
Innovation aus Graz mit internationaler Reichweite
Accupower zählt seit Jahren zu den international aktiven Innovationsführern im Bereich Spezialakkus. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist seit 2022 Teil der MOONS GROUP, die ebenfalls in Graz sitzt. Mehr als 90.000 Sonderanfertigungen wurden bisher in 52 Länder geliefert.
Neben der Entwicklung für Großkunden legt Accupower großen Wert auf Nachhaltigkeit. Heuer machte das Unternehmen gemeinsam mit NATEC auf sich aufmerksam, als man als erster Anbieter industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in Serie bringen konnte. COO Bettina Haberler sieht darin einen Wendepunkt. Nachhaltigkeit beginne nicht beim Recycling, sondern in der Entwicklung.
Seit 2019 ist Accupower nach ISO 14001 zertifiziert. Zu den Kunden zählen Marken wie Porsche, AVL, Kapsch TrafficCom und Rosenbauer. Am Standort Graz arbeiten rund 50 Mitarbeitende, geführt von Minarik, Haberler und Zettl.
Bedeutung für die Schweizer LKW-Maut
Damit die Erfassung der LKW-Maut zuverlässig funktioniert, liefert Kapsch TrafficCom die physische und digitale Infrastruktur sowie moderne Videosensorik. Die mobilen Kontrollfahrzeuge, die für eine lückenlose Erfassung notwendig sind, verlassen sich dabei auf die Akku-Technik von Accupower.
Ein österreichischer Beitrag, der im Hintergrund arbeitet, aber wesentlich dazu beiträgt, dass ein nationales System reibungslos läuft.
