
Michelin präsentiert mit dem X MULTI Z2 & D2 R 19.5 eine Reifengeneration, die speziell auf die Anforderungen des modernen Straßengüterverkehrs zugeschnitten ist. Ein zentrales Merkmal ist die deutlich gesteigerte Laufleistung: Auf der Lenkachse sind bis zu 30 Prozent mehr Kilometer möglich, auf der Antriebsachse bis zu 15 Prozent – jeweils im Vergleich zur Vorgängergeneration. Für Flottenbetreiber bedeutet das weniger Reifenwechsel, geringere Standzeiten und letztlich eine spürbare Entlastung bei den Betriebskosten.
Kürzerer Bremsweg bei Nässe – auch im verschlissenen Zustand
Auch in Sachen Sicherheit setzt der neue Reifen Maßstäbe. In einem internen Test unter DEKRA-Aufsicht im Juni 2025 bewies der X MULTI Z2 & D2 seine Leistungsfähigkeit bei Nässe – selbst bei einer Restprofiltiefe von nur 3,5 Millimetern. Der Bremsweg war dabei bis zu acht Meter kürzer als bei einem vergleichbaren Wettbewerbsreifen: 41,36 Meter gegenüber 49,29 Meter. In kritischen Situationen kann dieser Unterschied entscheidend sein – für Fahrer, Ladung und andere Verkehrsteilnehmer.

Ganzjährige Einsatzfähigkeit durch 3PMSF-Kennzeichnung
Dank der 3PMSF-Kennzeichnung ist der neue Michelin-Reifen für alle Jahreszeiten geeignet. Ob bei sommerlicher Hitze, Regen oder Schneefall – der Reifen bietet verlässliche Traktion und konstante Leistung. Damit bleibt der Fuhrpark jederzeit einsatzbereit – ganz ohne saisonbedingten Reifenwechsel oder Kompromisse bei der Sicherheit.
Nachhaltig sparen: Kraftstoff, Emissionen und Kosten
Die Kombination aus hoher Laufleistung, geringem Rollwiderstand und Runderneuerbarkeit wirkt sich auch positiv auf die Gesamtbetriebskosten aus. Der Reifen ist in die Kraftstoffeffizienzklasse C eingestuft und ermöglicht laut Hersteller Einsparungen von bis zu 925 Euro pro Lkw und Jahr – verglichen mit dem Vorgängermodell. Gleichzeitig lassen sich die CO₂-Emissionen um bis zu eine Tonne jährlich pro Fahrzeug reduzieren. So vereint der X MULTI Z2 & D2 wirtschaftliches Handeln mit ökologischer Verantwortung.
Ausgelegt für die Anforderungen von Elektro-Lkw
Ein weiterer entscheidender Fortschritt betrifft die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich. Der neue Reifen wurde gezielt für die gestiegene Traglast von Elektro-Lkw entwickelt. In den Dimensionen 245/70 R 19.5 und 285/70 R 19.5 wurden die Tragfähigkeitsindizes entsprechend angepasst – um bis zu 300 Kilogramm mehr pro Achse im Vergleich zur Vorgängergeneration. Insgesamt können so bis zu 6,3 Tonnen pro Achse getragen werden. Das zusätzliche Batteriegewicht moderner E-Lkw stellt damit kein Problem mehr dar.
Hochwertige Technologien im Dienst der Alltagstauglichkeit
Hinter den Leistungswerten der neuen Serie stehen zwei entscheidende Michelin-Technologien: DURACOIL und REGENION.
Die DURACOIL-Technologie verstärkt den empfindlichen Wulstbereich mit hochfestem Nylonmaterial. Das erhöht nicht nur die Stabilität im Reifen-Felgen-Übergang, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Karkasse – ein klarer Vorteil für Flotten, die auf runderneuerbare Reifen setzen.
Die REGENION-Technologie sorgt dafür, dass der Reifen im Laufe seiner Nutzung neue Rillen in der Lauffläche bildet. Diese selbstregenerierenden Profilblöcke gewährleisten durchgehend guten Grip, reduzieren die Verformung der Lauffläche und minimieren den Rollwiderstand – mit spürbaren Vorteilen beim Kraftstoffverbrauch.
Fazit: Ein Reifen, der mitdenkt
Mit dem MICHELIN X MULTI Z2 & D2 R 19.5 bringt Michelin nicht nur ein weiteres Produkt auf den Markt, sondern ein durchdachtes Werkzeug für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Flottenalltag. Ob für konventionelle Antriebe oder den wachsenden Markt der Elektro-Lkw: Dieser Reifen ist bereit für die Herausforderungen der modernen Logistik – robust, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.
