Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Mehr als nur Gummi: Michelin auf der transport-CH 2025

Vom 5. bis 8. November trifft sich das Who’s who der Schweizer Transportbranche auf dem BERNEXPO-Gelände. Mitten im Geschehen: Michelin. Der Reifenhersteller zeigt in Halle 1.2, Stand A026, was heute unter „Reifenkompetenz“ zu verstehen ist – und das geht weit über Profil und Karkasse hinaus.

Digital denken, Flotten besser steuern

„Mehr als ein Reifen“ lautet das Messemotto. Und das ist kein Werbespruch, sondern ein Fingerzeig. Michelin kommt nicht nur mit Gummi nach Bern, sondern mit einem Paket aus digitalen Lösungen, Services und Konzepten für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Fuhrpark. Ein Beispiel: Die digitale Reifen- und Fuhrparkmanagementlösung, mit der sich laut Hersteller der Kraftstoffverbrauch um bis zu zwölf Prozent senken lässt. Weniger Diesel, weniger CO₂, weniger Stillstand. Gleichzeitig sollen bis zu 80 Prozent der Reifenpannen vermeidbar sein – was Fahrern, Disponenten und Kunden die Arbeit erleichtert.

Ein zweites, drittes Leben für den Reifen

Zweites großes Thema am Stand: das „Mehr-Leben“-Konzept. Dahinter steckt die MICHELIN REMIX 2-Runderneuerung, die wirtschaftlich und ökologisch punkten soll. Die Rechnung: durch doppeltes Runderneuern und dreifaches Nachschneiden steigt die Kilometerleistung auf bis zu 375 Prozent im Vergleich zu einem Neureifen ohne Nachbehandlung. Kosten pro Kilometer sinken – laut Michelin – um bis zu 33 Prozent. Gleichzeitig wird weniger Material verbraucht und der CO₂-Fußabdruck eines Reifens um bis zu 115 Kilogramm reduziert.

Nachhaltigkeit zum Vorzeigen

Ein interessanter Baustein für Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur versprechen, sondern belegen wollen: Michelin bietet gemeinsam mit DEKRA Frankreich Zertifikate für CO₂- und Rohstoffeinsparungen. Die Bescheinigungen sind speziell auf Flottenkundschaft in der DACH-Region zugeschnitten – und können etwa bei Ausschreibungen als Nachweis dienen.

Profil für jeden Job

Natürlich hat Michelin auch ganz klassisch Reifen im Gepäck. Und zwar für jeden Einsatzzweck. Der MICHELIN Agilis Alpin etwa – ein robuster Winterreifen für Transporter, der auch bei Eis und Schnee nicht schlappmacht. Oder der neue MICHELIN X® Works Z2/D2, der sich zwischen Asphalt, Baustelle und Steinbruch zuhause fühlt – und obendrein als erster seiner Klasse ein B-Label für Kraftstoffeffizienz mitbringt. Für den Fern- und Regionalverkehr bringt Michelin die Modelle X® MULTI ENERGY™ 2 und X® MULTI 2 mit, beide mit hoher Laufleistung, langer Lebensdauer – und dank erhöhtem Lastindex auch bereit für E-Lkw.

Fazit: Reifenhersteller oder Systemanbieter?

Michelin macht auf der transport.CH klar: Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, braucht mehr als gute Reifen. Es geht um smarte Systeme, ganzheitliche Lösungen und Partner, die mitdenken. Das französische Unternehmen positioniert sich entsprechend – als technischer Partner für den Wandel der Branche.

30.10.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo