Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

„THE BOuLDER“ und das Erbe des Fortschritts

Es war ein leiser Moment mit lauter Symbolik. Auf einem windstillen Plateau zwischen Vergangenheit und Zukunft ragt plötzlich eine Skulptur auf, wie aus einer anderen Zeit gefallen – und doch voll im Hier und Morgen verankert. Mercedes-Benz Vans hat das gemacht, was man in Stuttgart mit feierlicher Routine beherrscht: Geschichte geschrieben, indem man sie neu erzählt.

„THE BOuLDER“ nennen sie das steingewordene Versprechen auf eine Zukunft, in der der Transporter mehr ist als nur ein Kasten auf Rädern. 6,5 Meter lang, 2,75 Meter hoch, 2,5 Meter breit. Gefräst, gemeißelt, visionär. Ein Gigant aus Granitoptik, der nicht transportiert – sondern transportiert wofür ein Transporter steht: Wandel, Technik, Effizienz. Kunst, die liefern kann.

Ein Sprinter zwischen den Zeiten

Der Erfinder des Transporters schaut zurück – und voraus. Mercedes-Benz feiert 130 Jahre Transportergeschichte, nicht mit müdem Schulterklopfen, sondern mit einem furiosen Aufschlag. Da ist der aufwändig restaurierte Benz Combinations-Lieferungswagen von 1899, ein museales Mobil mit immerhin 3 PS, das mehr als ein Jahrhundert später wieder zum Laufen gebracht wurde. Und da ist der eSprinter, batterieelektrisch, vernetzt bis in die letzte Leitung, das stille Flaggschiff einer neuen Mobilität. Dazwischen? Der Sprinter.

1995 kam er – und blieb. 30 Jahre später ist er nicht nur Namensgeber, sondern Taktgeber. Über fünf Millionen Exemplare. Vom Notarztwagen über Kühltransporter bis zum Camper-Van. Ein Fahrzeug, das nicht fragt, woher du kommst, sondern wohin du willst.

Der neue Maßanzug für die Straße

Jetzt bekommt der Sprinter ein neues Skelett: die VAN.EA – Van Electric Architecture – die Plattform für die nächste Generation elektrischer Transporter. Parallel entsteht VAN.CA – die Architektur für moderne Verbrenner. Zwei Systeme, ein Anspruch: maximale Anpassung, maximale Intelligenz.

Mercedes-Benz spricht von einem „maßgeschneiderten Transporter“. Klingt nüchtern. Ist aber Revolution im Blaumann. Denn jeder neue Sprinter wird zum digitalen Arbeitskollegen. Hochleistungsrechner. Chip-to-Cloud-Konnektivität. Over-the-Air-Updates wie beim Smartphone. Drittanbieter-Apps direkt auf dem Display. Flottensteuerung in Echtzeit. Und dabei bleibt alles: Mercedes.

Die Seele bleibt – nur das Werkzeug ändert sich

„Als Erfinder des leichten Nutzfahrzeugs stellen wir seit fast 130 Jahren unser gesamtes Know-how und unsere Erfahrung konsequent in den Dienst unserer gewerblichen Kundinnen und Kunden. Ihr Nutzen und Mehrwert stehen für uns an erster Stelle – damals, heute und morgen. Kundenzufriedenheit und innovative Lösungen sind tief in unserer Unternehmens-DNA verankert und bilden das Fundament für unsere Premium-Transporter.“

Thomas Klein, Leiter Mercedes-Benz Vans

Eine Phrase, die nach Broschüre klingt, wäre da nicht der Kontext: Ein Konzern, der den ältesten Transporter der Welt restauriert, um ihn gemeinsam mit seinem neusten zu zeigen. Das ist kein Marketing. Das ist eine Haltung.

„Die nächste Generation von Mercedes‑Benz Transportern wird sich auf innovative Antriebsstränge, Konnektivität und fortschrittliche digitale Dienste konzentrieren. Die Funktionalität und die Kundenbedürfnisse stehen voll im Fokus unserer Entwicklung. Wir haben unser Mercedes‑Benz Operating System speziell auf den gewerblichen Einsatz zugeschnitten und definieren so das Segment der Transporter abermals neu. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden modernste Technologie gepaart mit Effizienz und maßgeschneiderter Intelligenz. Ich bin mir sicher, dass unser künftiger Sprinter mehr denn je das Flaggschiff in seinem Segment sein wird.“

Andreas Zygan, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Vans

Ein Satz, der leuchtet – weil er nicht allein steht, sondern flankiert wird von Maschinen, Daten, Ideen.

Der Fels in der digitalen Brandung

„THE BOuLDER“ ist kein Fahrzeug. Aber er fährt was aus: eine Botschaft. Dass Wandel nicht bedeutet, das Alte zu vergessen – sondern das Beste daran weiterzutragen. Dass Fortschritt Form braucht. Und dass ein Transporter mehr transportieren kann als nur Ware: Geschichte, Zukunft, Verantwortung.

Mercedes-Benz hat den Transporter abermals neu erfunden – und dabei nicht weniger getan, als den Begriff „Nutzfahrzeug“ neu aufzuladen. Nicht nur elektrisch. Auch emotional.

28.10.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo