Die nummerierte, limitierte Auflage der Stelvio Duecento Tributo ist eine Hommage an den legendären Stelviopass, der 1825 in den Dolomiten eröffnet wurde. Die streng auf 2758 Stück limitierte Serie spielt auf die 2758 Meter Höhe des berühmten Alpenpasses an, dessen 88 legendäre Kehren seit 200 Jahren als Synonym für Abenteuer und fahrerische Leidenschaft gelten. Schon dieser Hintergrund zeigt: Diese Guzzi ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein rollendes Denkmal an das, was Motorradfahren ausmacht.
Charakterkopf mit Stil
Schon auf den ersten Metern spürt man: Diese Italienerin ist keine seelenlose Rechenmaschine. Der neue V2 mit 1.042 Kubik schnurrt, stampft und vibriert mit jener Guzzi-typischen Eigenwilligkeit, die man entweder liebt oder nie versteht. 115 PS und 105 Nm Drehmoment sind mehr als ausreichend, um die Stelvio aus jeder Kurve mit souveränem Schub herauszuschieben – stets begleitet von diesem mechanisch ehrlichen, sonor brummenden Sound, der mehr Seele hat als so manch elektronisch kastrierte Konkurrenz.
Komfortzone Mandello
Was sofort auffällt, ist das ausgewogene Fahrwerk. Auf der Landstraße zeigt die Stelvio, dass sie sowohl flott bewegt als auch gemütlich durch die Landschaft dirigiert werden kann. Semiaktives Fahrwerk, Quickshifter, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Tempomat – alles an Bord, alles intuitiv bedienbar. Dazu kommen eine Sitzposition, die wie gemacht ist für lange Etappen, und eine hervorragende Aerodynamik dank der verstellbaren Scheibe.
Das ideale Herbstbike
Gerade jetzt, wenn die Temperaturen fallen, zeigt die Stelvio ihre wahren Qualitäten. Beheizbare Griffe und Sitzbank verwandeln selbst kühle Morgenstunden in gemütliche Ausfahrten. Der Windschutz ist top, die Ergonomie passt, und der 21-Liter-Tank sorgt dafür, dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: das Fahren. Wer also ein Motorrad sucht, das nicht nur Emotion, sondern auch Komfort bei Herbsttemperaturen bietet, wird bei der Duecento glücklich.
Elektronik trifft Emotion
Das 5"-TFT-Display ist gestochen scharf, das neue Moto Guzzi MIA-System ermöglicht smarte Konnektivität mit Navi und Telefon, ohne den Fahrer mit Menü-Wahnsinn zu nerven. So bleibt die Stelvio ein klassisches, fahrerorientiertes Motorrad – aber mit allem, was man 2025 erwarten darf.
Fazit
Die Moto Guzzi Stelvio Duecento ist kein Blender, sondern ein Charakterbike für Genießer. Sie ist stark, komfortabel, eigenwillig und unglaublich authentisch. Wer im Herbst durch die Wälder rollt, die Sonne tief steht und der V2 unter einem pulsiert – der weiß: Das ist Motorradfahren, wie es sein soll.
Ein perfekter Begleiter für die goldene Jahreszeit – warm, stark, ehrlich. Die Stelvio ist das Herbstbike mit Seele.
