Lkw-Fahrer verbringen täglich viele Stunden im Sitzen – oft in der gleichen Position, auf langen Strecken, mit wenig Bewegung. Das bleibt selten ohne Folgen: Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Fahrerberuf. Doch mit etwas Aufmerksamkeit und gezielten Übungen lässt sich der Rücken auch auf engstem Raum fit halten.
Warum Sitzen zur Belastung wird
Beim langen Sitzen sind Muskeln, Sehnen und Bandscheiben ständig unter Druck. Der untere Rücken – die Lendenwirbelsäule – trägt dabei das meiste Gewicht. Fehlhaltungen, ein schlecht eingestellter Sitz oder zu wenig Bewegung führen dazu, dass die Muskulatur abbaut und Verspannungen entstehen. Besonders gefährlich: Der Schmerz kommt oft schleichend und wird erst bemerkt, wenn er chronisch ist.
Bewegung ist die beste Medizin
Regelmäßige, kleine Bewegungseinheiten sind entscheidend. Niemand muss im Fitnessstudio trainieren – schon wenige Minuten pro Tag machen den Unterschied. Wichtig ist, dass die Übungen regelmäßig durchgeführt werden, am besten bei jeder Pause oder nach dem Be- und Entladen.
Drei einfache Übungen für unterwegs
1. Rückenstrecker – für eine aufrechte Haltung
Ziel: Entlastet die Wirbelsäule und stärkt die Rückenmuskulatur.
So geht’s:
2. Schulterkreisen – gegen Verspannungen im Nacken
Ziel: Löst Verspannungen durch monotones Sitzen und Lenken.
So geht’s:
3. Dreh-Dehnung – für mehr Beweglichkeit in der Wirbelsäule
Ziel: Mobilisiert den gesamten Rücken und lockert die Muskulatur.
So geht’s:
Kleine Änderungen, große Wirkung
Neben den Übungen helfen auch einfache Gewohnheiten:
Ein gesunder Rücken ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kleiner, konsequenter Schritte. Wer seinen Rücken pflegt, bleibt länger fit – und fährt auch nach tausenden Kilometern schmerzfrei durchs Leben.