DAF Trucks startet ein neues Kapitel: Mit den vollelektrischen XD und XF Electric hebt der niederländische Hersteller den emissionsfreien Transport auf ein neues Niveau. Reichweiten von über 500 Kilometern, modulare Batteriepakete und ein auf Effizienz getrimmtes Design machen die Modelle zum Maßstab in der Branche.
Ein Antriebsstrang für die Energiewende
Herzstück der neuen Generation sind die PACCAR-Elektromotoren EX-D1 und EX-D2. Die Palette reicht von 170 kW (230 PS) bis 350 kW (480 PS) Leistung. Gekoppelt an ein kompaktes Dreigang-Planetengetriebe, verbinden sie Effizienz mit Fahrkomfort. Der Trick: Bei Teillast läuft nur ein Motor, bei Bedarf schaltet sich der zweite nahtlos dazu – ein Konzept, das sowohl den Energieverbrauch senkt als auch für kräftige Beschleunigung sorgt.
Für Verteilerverkehr und städtische Aufgaben ist der EX-D1 im XD Electric ausgelegt. Der stärkere EX-D2, verfügbar für XD und XF Electric, liefert bis zu 2.400 Nm Drehmoment und bewegt Züge mit bis zu 50 Tonnen Gesamtgewicht. Damit rücken auch Langstrecken in Reichweite.
Batterien mit Strategie
DAF setzt auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Sie sind kobalt- und nickelfrei, thermisch stabil und lassen sich beliebig oft auf 100 % laden, ohne an Lebensdauer zu verlieren. Bis zu fünf Batteriepakete mit maximal 525 kWh Kapazität sind möglich.
Wer nicht jeden Tag 500 Kilometer emissionsfrei fahren muss, profitiert von leichteren Konfigurationen mit weniger Batterien – ein Konzept, das Reichweite, Gewicht und Nutzlast flexibel in Balance bringt. In der Praxis, kombiniert mit Ladeplanung, lassen sich so bis zu 1.000 Kilometer pro Tag elektrisch zurücklegen.
Laden mit Tempo
Serienmäßig sind die Trucks für DC-Schnellladung ausgelegt. Mit bis zu 325 kW Ladeleistung ist ein 80-%-Ladehub in rund 45 Minuten möglich. Selbst die volle Batteriegröße von fünf Paketen ist in zwei Stunden wieder einsatzbereit. Für Standorte ohne Schnelllader gibt es ein Onboard-AC-Ladegerät mit 22 kW.
Effizienz im Detail
Das aerodynamische Fahrerhaus ist nicht nur optisch ein Statement. Abgerundete Formen, eine nahtlose Front, Seitenverkleidungen und Unterbodenoptimierung reduzieren den Luftwiderstand spürbar. Dazu ersetzt DAF Außenspiegel durch Kamerasysteme – ein Schritt, der Energie spart und zugleich die Sicht verbessert.
Sicherheit und Komfort als DNA
Die XD- und XF-Modelle der neuen Generation waren schon in ihren Dieselvarianten Benchmark bei Fahrersicht, Ergonomie und Komfort. Die Electric-Modelle führen das fort: große Windschutzscheiben, niedrige Fensterrahmen, City-Side- und Turn-Assist, digitale Rückspiegel. Innen erwarten den Fahrer ergonomische Armaturen, digitale Anzeigen, komfortable Sitze und bis zu 220 Zentimeter lange Betten.
Das Fahren selbst wird vereinfacht durch One-Pedal-Driving: Beschleunigen und Bremsen über dasselbe Pedal, ergänzt durch einstellbare Rekuperationsstufen.
Für Aufbauhersteller gedacht
DAF denkt an Praxis und Integration: Batteriepakete lassen sich variabel am Fahrgestell platzieren. Ein elektrischer Nebenantrieb (bis 90 kW) ermöglicht den Betrieb von Kühlaggregaten oder Kommunaltechnik. Für Müllfahrzeuge gibt es ein spezielles „Bolt & Play“-Paket, das Aufbauten ab Werk optimal integriert.
Mehr als nur ein Truck
DAF liefert nicht nur Fahrzeuge, sondern ein komplettes Ökosystem: Fahrertrainings, Ladeinfrastruktur, Energiespeicherlösungen und die digitale Plattform PACCAR Connect für Flottenmanagement. Damit soll der Umstieg auf Elektromobilität nicht an der Garage oder der Kalkulation scheitern.
Ein Schritt mit Signalwirkung
Seit 2018 fährt DAF mit elektrischen Modellen im Test- und Kundeneinsatz. Mit der neuen Generation tritt der Hersteller nun in die Serienproduktion ein und erweitert das Angebot auf Sattelzugmaschinen (4x2) und Lkw (6x2) mit bis zu 50 Tonnen Gesamtgewicht. Die Markteinführung ist ein Signal: Elektromobilität im Schwerlastsegment ist keine Randnotiz mehr, sondern ein ernstzunehmender Standard.
„Wer mit unseren neuen elektrischen Lkw arbeitet, erkennt sofort, dass diese Ausführungen von Beginn an ein fester Bestandteil bei der Entwicklung der New Generation DAF XD und XF waren. Der Antriebsstrang und das Fahrzeugkonzept bilden eine perfekte Kombination, insbesondere für den intensiven Verteilerverkehr, auf den diese neuen elektrischen Lkw in erster Linie ausgelegt sind. Neben diesen branchenführenden Fahrzeugen bieten wir ein komplettes Paket an Dienstleistungen, mit denen wir Transportunternehmen bei der Energiewende unterstützen. Das Sortiment reicht von speziellen Fahrerschulungen und gründlicher Routenplanung über die Bereitstellung von Ladestationen und Energiespeichersystemen bis hin zu ganz gezielten Angaben auf unserer Online-Plattform PACCAR Connect für das Fuhrparkmanagement. Diese Kombination aus Produkten und Serviceleistungen macht DAF zum idealen Partner bei der Energiewende.“
Bart Bosmans, Vorstandsmitglied DAF