Wenn sich vom 25. bis 28. September 2025 die Nutzfahrzeugbranche auf der NUFAM in Karlsruhe trifft, ist eines gewiss: Die Bott Gruppe wird einmal mehr zeigen, wie innovative Fahrzeugeinrichtungen und durchdachte Betriebslösungen echten Mehrwert für Handwerk, Industrie und Flottenbetreiber schaffen. Auf gleich zwei Messeständen präsentiert das Unternehmen seine maßgeschneiderten Lösungen – praxisnah, zukunftsorientiert und in beeindruckender Vielfalt.
Zentrale Anlaufstelle
Im Fokus des 100 Quadratmeter großen, offen gestalteten Messestandes in Halle 3 steht ein eindrucksvoll ausgestatteter Großraumtransporter. Dieses Fahrzeug dient nicht nur als Eyecatcher, sondern auch als greifbares Beispiel für die enorme Bandbreite der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung. Herzstück des mobilen Arbeitsplatzes ist ein am Heck integrierter Drehkran, ergänzt durch eine ausklappbare Werkbank mit Schraubstock und stabilisierendem Standfuß. Eine autarke Strom- und Druckluftversorgung macht das Fahrzeug vollkommen unabhängig vom Einsatzort – ideale Voraussetzungen für Profis, die auch unterwegs nicht auf Effizienz und Funktionalität verzichten wollen.
Noch mehr bott auf dem Stand A 411 in der dm-arena
In Zusammenarbeit mit der Südstern - Bölle AG + Co. KG zeigt Bott ein weiteres beeindruckendes Ausbaubeispiel auf dem Stand A 411. Auch hier steht die variable Anpassbarkeit der bott Lösungen im Mittelpunkt – ganz gleich, ob für den Einzelunternehmer oder den industriellen Großkunden.
cubio und verso Betriebseinrichtungen
Neben den mobilen Systemen dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf Einblicke in die Betriebseinrichtungen cubio und verso freuen. Während cubio mit hoher Modularität und individueller Anpassungsfähigkeit punktet, richtet sich verso als besonders wirtschaftliche Variante an Betriebe, die eine Einstiegslösung auf hohem Niveau suchen. Beide Systeme zeigen, wie durchdachte Ordnungssysteme die Produktivität am Arbeitsplatz messbar steigern können.
Bott als Systemanbieter
Der Messeauftritt verdeutlicht einmal mehr: Bott versteht sich nicht nur als Hersteller, sondern als ganzheitlicher Systemanbieter. Neben dem Ausbau von Fahrzeugen gehören auch Fahrzeugbeschriftungen, Elektroinstallationen, Zulassungsdienstleistungen und die dezentrale Auslieferung zum Portfolio. Werkstätten, Fertigungsbetriebe und mobile Einheiten profitieren gleichermaßen von individuell zugeschnittenen, ergonomischen Lösungen, die Prozesse optimieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Ein wichtiger Baustein im Systemverständnis der Bott Gruppe ist das Tochterunternehmen ELABO. Mit seinen intelligenten Montage- und Prüfsystemen ergänzt es das Angebot perfekt – besonders für industrielle Kunden, die auf automatisierte Lösungen setzen.
Zahlen, Daten, Vertrauen
Mit einem Jahresumsatz von 248 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024 und rund 1.600 Mitarbeitenden an fünf Produktionsstandorten sowie über 100 Vertriebs- und Servicestandorten in 35 Ländern, gehört Bott zu den führenden Anbietern seiner Branche. Das Vertrauen zahlreicher Kunden – vom selbstständigen Handwerker bis hin zum internationalen Großkonzern – spricht für die Qualität, Flexibilität und Innovationskraft der Bott Gruppe.