Karlsruhe, das Herz Baden-Württembergs, wird vom 25. bis 28. September 2025 einmal mehr zum Zentrum der Nutzfahrzeugwelt. Doch die NUFAM ist längst nicht mehr nur eine Fachmesse für Technikbegeisterte und Brancheninsider – sie ist ein echtes Erlebnis für Trucker, ihre Familien und alle, die wissen wollen, was auf Deutschlands Straßen wirklich zählt.
Hier geht’s nicht nur ums Anschauen – hier wird angepackt, diskutiert, gestaunt und gefeiert. Und das auf eine Art, wie sie nur die NUFAM bietet: bodenständig, nahbar und vor allem mit viel PS.
Truck Driver Forum: Mitreden statt überfahren werden
Wer über die Herausforderungen des Berufsalltags redet, der muss zuhören können – und sprechen dürfen. Genau das passiert im Truck Driver Forum. Moderiert von Branchenkenner Thomas Rosenberger, wird hier nicht um den heißen Bremsklotz herumgeredet. Am 28. September startet die Diskussionsrunde mit einem brisanten Thema: Lkw-Parkplätze – der Dauer-Notstand auf deutschen Rastplätzen.
Kaum ein Problem drückt den Fahrern so sehr auf die Kupplung wie dieser tägliche Wahnsinn. Es geht um Schlafmangel, Stress – und um Sicherheit. Direkt im Anschluss wird’s emotional: Das Team von „Hellwach mit 80 km/h“ stellt nicht nur Maßnahmen zur Unfallprävention am Stauende vor, sondern sorgt mit einer eigens komponierten Präventionshymne für Gänsehaut. Im Vorfeld stimmen die Fans über das Musikgenre ab – auf der Messe wird der Gewinnersong live performt.
Vision Zero – Fernziel oder naher Wendepunkt?
Um 15 Uhr nimmt die Diskussion Fahrt auf mit einem Blick auf die häufigsten Unfallursachen bei Lkw: Auffahrunfälle, Rechtsabbieger, tote Winkel – alles bekannte Gefahren, doch Lösungen? Die NUFAM will mehr als nur Symptome behandeln. Hier geht es um konkrete Maßnahmen, Technik, Schulung und politische Verantwortung.
Action pur – vom Unimog bis zum Gurt-Simulator
Wer lieber live sieht, wie Einsatzkräfte bei Unfällen zusammenarbeiten, sollte den Messesonntag nicht verpassen: Bei einer groß angelegten Demonstration der Rettungskette wird ein schwerer Unfall nachgestellt – hautnah, realistisch und eindrücklich.
Nicht weniger spektakulär: Der Unimog-Parcours feiert nach zwei Jahren Pause sein Comeback. Hier darf nicht nur geschaut, sondern auch mitgefahren werden. Der Alleskönner aus Gaggenau zeigt, was er kann – und auch der Nachwuchs darf sich auf dem Kinder-Unimog-Parcours austoben.
NUFAM Challenge: Wer ist Deutschlands bester Trucker?
Schaltung, Rückwärtsgang, Präzision – bei der NUFAM Challenge wird gesucht, wer die Königsklasse der Fahrkunst beherrscht. Acht Finalisten treten live gegeneinander an, der Sieger fährt nicht nur mit Ruhm, sondern auch mit einem 1500-Euro-Gewinnpaket nach Hause – inklusive VIP-Treatment und Übernachtung.
Stars, Talks & Trucker-Prominenz
Am 27. September dürfen sich Fans auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Christina Scheib, bekannt aus TV und Social Media, ist live zu Gast im NUFAM-Podcast. Gemeinsam mit Marcus Walter und Florian Klag spricht sie über Frauen in der Branche – ehrlich, direkt, unverblümt. Wer will, holt sich danach noch ein Autogramm ab.
Einen Tag später folgt der sportlichste Truck-Talk des Jahres: Die American Football Edition von „Truck and Talk“, moderiert von Carsten Spengemann und Mike Stiefelhagen – ein Crossover aus Helm, Hupen und Herz.
Trucktainment pur: Simulatoren, Spiele und Mini-Modelle
Wer lieber selbst aktiv wird, hat in der NUFAM Action Zone die freie Wahl: Beim Torwandschießen, Bierkistenstapeln oder im DEKRA-Trucksimulator ist Geschick gefragt. In Halle 3 warten Überschlagsimulator und Gurtschlitten – hier spürt man am eigenen Leib, warum Sicherheit nicht verhandelbar ist.
Und für die Sammlerherzen gibt’s die Truckmodellbörse – ein Paradies aus Miniaturen, das große Augen garantiert.
NUFAM ist mehr als Messe – sie ist das Herz der Branche
Die NUFAM 2025 zeigt: Wer sich mit Trucks beschäftigt – beruflich oder aus Leidenschaft – kommt an Karlsruhe nicht vorbei. Hier treffen sich Profis, Familien, Neugierige und Visionäre. Hier wird geredet, gefahren, gelacht und diskutiert. Und genau das macht diese Messe so besonders.