ETRA Promotion GmbH (ETRA) wird sich ab 2026 aus der Rolle als Promoter der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC) zurückziehen. Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt an der Spitze der Meisterschaft hat sich ETRA dazu entschieden, im laufenden Ausschreibungsverfahren der FIA kein neues Angebot einzureichen.
Als erster Promoter in der Geschichte der Meisterschaft hat ETRA seit 2016 die moderne Ära des Truck-Racings maßgeblich geprägt. Mit strategischem Weitblick, Innovationskraft und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit hat das Team eine stabile, nachhaltige und zukunftsfähige Plattform geschaffen. Die Serie hat seither deutlich an Relevanz gewonnen, große Herausforderungen wie die Corona-Pandemie gemeistert und neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit im Motorsport gesetzt.
Meilensteine der vergangenen zehn Jahre:
Mehr Reichweite
Wachstum bei Medienpräsenz und Reichweite: Aus bescheidenen Anfängen hat ETRA eine Plattform aufgebaut, die jährlich über 100 Millionen Medienkontakte generiert und mehr als 350.000 begeisterte Fans und Fachbesucher anzieht. Damit schaffte ETRA eine einzigartige Verbindung aus Motorsport, Industrie und familienfreundlichem Erlebnis.
Stärkung von Community und Branche
Mit der #onetruckfamily-Kampagne setzte ETRA ein starkes Zeichen für die Wertschätzung von Berufskraftfahrern und leistete einen aktiven Beitrag gegen den Fahrermangel.
Rückgewinnung von OEMs und Industrie
Trotz des allgemeinen Rückgangs des herstellerunterstützten Motorsports konnte ETRA das Interesse von OEMs und Branchenführern durch aktive Beteiligung in offiziellen Arbeitsgruppen neu entfachen.
Neue Kategorien
Neue sportliche Impulse: Durch die Einführung von Klassen wie der Young-Drivers-Meisterschaft und der Chrome Kategorie wurde für mehr Chancengleichheit und Wettbewerbsvielfalt gesorgt.
Ein besonderer Dank gilt Goodyear als langjährigem Partner und Titelsponsor, der die Entwicklung der Serie in den vergangenen Jahren sowohl sportlich als auch im Bereich Nachhaltigkeit entscheidend mitgeprägt hat. Von der Runderneuerung gebrauchter Rennreifen für den Straßeneinsatz bis hin zur Einführung neuer Rennreifen mit 55 % nachhaltigen Materialien hat Goodyear immer wieder neue Maßstäbe gesetzt - auf und abseits der Strecke. Dabei diente die ETRC als wichtiges Testfeld für die Entwicklung von Lkw-Reifen im kommerziellen Einsatz.
Alle beteiligten Partner, Goodyear, Ford Trucks, Alcoa, Iveco, Eurowag, TotalEnergies, Jost und Krone, haben mit ihrer führenden Rolle im Bereich nachhaltiger Mobilität maßgeblich dazu beigetragen, Truck-Racing als Vorbild für verantwortungsvollen Motorsport zu etablieren.
"Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den vergangenen zehn Jahren erreicht haben. Es war eine sehr prägende Phase in der Geschichte dieser Serie. Unser Ziel war es von Anfang an, nicht nur spannenden Motorsport zu bieten, sondern auch eine Plattform zu schaffen, die für Partner, Teams, Hersteller und Fans einen langfristigen Mehrwert liefert.“
Georg Fuchs, Geschäftsführer der ETRA
Nur mehr Nürburgring
Nach einem Jahrzehnt als treibende Kraft hinter dem Wachstum der Serie gibt ETRA die Promoterrolle nun weiter und wird künftig als einer von mehreren Veranstaltern aktiv sein.
ETRA wird sich zukünftig auf den etablierten ADAC Truck-Grand-Prix, Europas größtes und bedeutendstes Truck-Rennsportevent, konzentrieren, welches vom 10. - 12. Juli 2026 stattfindet, und neue Projekte ins Auge fassen. Das Unternehmen blickt gespannt auf die Zukunft des europäischen Truck-Racings und wird diese auch weiterhin aktiv begleiten.