Der älteste tschechische Automobilhersteller, Tatra aus Kopřivnice, hat seine Lösung für den effizienten Betrieb seiner schweren Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen (FCEV) erweitert. Auf dem Firmengelände wurde die erste mobile Wasserstofftankstelle installiert, berichtet Milan Olšanský, ITOY-Mitglied für CZ und SK.
Seit Beginn der Entwicklung der schweren Tatra Force e-Drive Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen konzentrieren sich die Experten aus Kopřivnice vor allem auf den schweren Bausektor, insbesondere den Bergbau. Genau dort soll die Wasserstofflösung künftig zum Einsatz kommen. Fachkundige oder informierte Leser müssen nicht daran erinnert werden, dass eine der entscheidenden Voraussetzungen für den effizienten Betrieb von FCEV-Lkw die Wasserstoff-Infrastruktur ist. Diese ist ein relativ anspruchsvolles Thema, das enorme Anstrengungen und finanzielle Mittel erfordert. Kurz gesagt, es handelt sich um ein „Geschäft“, das nicht nur politische Unterstützung, sondern auch äußerst starke Industriepartner benötigt. Deshalb wird jede gute Idee in diesem Bereich sehr geschätzt.
Wasserstoff dorthin bringen, wo er gebraucht wird
Zwar handelt es sich nicht um eine revolutionäre Neuerung, doch Fahrzeuge haben damit sofort ihre eigene Wasserstofftankstelle – solange der FCEV-Betrieb noch im Aufbau ist, kann dies die gesamte Wirtschaftlichkeit erheblich vereinfachen und verbessern. Aus diesem Grund haben die Kopřivnicer gemeinsam mit externen Spezialisten eine „sofort einsetzbare“ Wasserstofftankstelle in Form eines Standardcontainers entwickelt. Dieser kann mit einem gewöhnlichen Lkw, ausgestattet mit einem passenden Hakengerät, direkt zum Einsatzort des Tatra-FCEV gebracht werden. Und wenn der Containertransporter selbst ein Tatra ist, dann stellt kaum ein Gelände ein Hindernis dar – und genau darum geht es: ein gewisses Ökosystem zu schaffen, das einen wirklich effizienten Betrieb von schweren Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen ermöglicht.
Erste Anwendung
In diesen Tagen hat das Unternehmen Tatra Trucks, a.s. eine der mobilen Wasserstofftankstellen direkt auf dem eigenen Firmengelände installiert. Der Vorteil liegt nicht nur in der kurzen Betankungszeit von unter 15 Minuten, sondern auch in der Möglichkeit, die Tankstelle genau dorthin zu bringen, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Auch wenn es sich um keine spektakuläre Innovation handelt – sie ist einfach, effektiv und sofort einsetzbar.