Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Expresso zeigt auf der Fachpack, wie Prozessoptimierung heute aussieht

Wenn das Heben leichter fällt, laufen Prozesse besser. Nach diesem Prinzip entwickelt Expresso seit Jahren modulare Handhabungstechnik für Industrie, Logistik und Produktion. Auf der Fachpack 2025 (23.–25. September in Nürnberg) demonstriert das Unternehmen in Halle 7, Stand 652, wie durchdachte Ergonomie und clevere Technik Hand in Hand gehen – und dabei nicht nur Menschen, sondern auch ganze Abläufe entlasten.

Ergonomisch = wirtschaftlich

Für Expresso ist Ergonomie kein Selbstzweck. Sie ist das Fundament wirtschaftlicher Prozesse. „Unser Ziel ist es, Technik zu entwickeln, die den Menschen schützt und zugleich Abläufe beschleunigt und stabilisiert“, sagt Oliver Stauch-Vaupel, Leiter des Bereichs Angetriebene Handhabungs- und Transportgeräte. Auf der Fachpack zeigt sein Team Systeme, die genau das leisten – allen voran zwei Varianten der mobilen Hebehilfe lift2move sowie das IoT-System Expresso Connect.

Kernbotschaft: Der ROI liegt bei nur 0,4 Jahren. Das ist kein Marketingversprechen, sondern das Ergebnis praxiserprobter Effizienz. Durch ergonomisch optimierte Arbeitshilfen werden nicht nur Ausfallzeiten reduziert, sondern auch Prozesse präziser, schneller und reproduzierbarer.

Zwei Hebelifte, zwei Wege zur Prozessoptimierung

Mit dem lift2move selective und dem lift2move solution bietet Expresso zwei Systeme, die sich an unterschiedliche Anforderungen richten – und beide konsequent auf Ergonomie, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ausgelegt sind.

lift2move selective: Die smarte Einstiegslösung

Einfach, funktional und ab ca. 5.000 Euro erhältlich: Der lift2move selective richtet sich an Unternehmen, die eine zuverlässige Lösung für Standardanwendungen suchen. Er hebt bis zu 125 oder 200 Kilogramm und bietet serienmäßig:

  • Wartungsarmen Spindelhub
  • Sensorgesteuertes Sicherheitssystem
  • Höhenverstellbaren Schiebebügel
  • Drei wählbare Bremsmodi
  • Sechs individuell konfigurierbare Hubgeschwindigkeiten

Zehn verschiedene Lastaufnahmen – etwa Plattform, Spanngabel, Rollenwender oder Ausleger – decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Dank niedriger Unterfahrhöhe (88 mm) und vier Lenkrollen zeigt sich der lift2move selective extrem wendig. Bestellt wird direkt im Expresso-Webshop zum Fixpreis.

lift2move solution: Maßgeschneiderte Effizienz

Wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen, kommt der lift2move solution ins Spiel. Tragfähigkeiten bis 400 kg, vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten und digitale Anbindung machen ihn zur individuellen Antwort auf komplexe Aufgaben:

  • Drei Einmast-Varianten bis 250 kg
  • Eine Doppelmast-Variante bis 400 kg
  • Modular wählbare Fahrwerke und Hubsysteme

Integration in Industrie-4.0-Umgebungen durch Expresso Connect

Ob als Greif-, Kipp- oder Wendesystem, für das Handling von Behältern, Werkstücken oder Sonderteilen – der lift2move solution wird exakt auf das Einsatzszenario abgestimmt. Unterstützt wird dieser Prozess durch eine intensive Bedarfsanalyse und eine Vielzahl technischer Optionen wie die Vertical Position Control, Flyweight-Akkupacks oder eine sensorische Fehlerdiagnose mit visuellem Feedback.

Expresso Connect: Der smarte Digitalbaustein

Wer Prozesse wirklich verstehen und verbessern will, braucht Daten. Genau hier setzt Expresso Connect an. Das IoT-System arbeitet unabhängig vom Firmennetzwerk über Mobilfunk und ist binnen eines Tages einsatzbereit. Per Connect-Boxen lassen sich Maschinenzustände und Prozessdaten erfassen, visualisieren und analysieren – egal ob bei Neuanlagen oder im Retrofit bestehender Systeme.

Besonders für mittelständische Betriebe ist Expresso Connect ein pragmatischer Einstieg in die Digitalisierung: keine IT-Großprojekte, kein langes Roll-out, aber sofort messbarer Nutzen. Prozessschwächen werden sichtbar, Optimierungspotenziale greifbar.

Fazit: Ergonomie als Businessfaktor

Expresso zeigt auf der Fachpack 2025, dass Ergonomie weit mehr ist als nur Mitarbeiterfreundlichkeit. Richtig umgesetzt, ist sie ein zentraler Hebel für wirtschaftlichere Prozesse, höhere Produktivität und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit. Ob mit Serienlösungen wie dem lift2move selective oder maßgeschneiderten Systemen wie dem lift2move solution – wer Hebe- und Förderprozesse heute neu denkt, kommt an Expresso kaum vorbei.

Messe-Tipp: Besuchen Sie Expresso in Halle 7, Stand 652, und erleben Sie live, wie moderne Ergonomie zur Triebfeder für Ihre Prozessoptimierung wird.

14.08.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo