Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Yamaha MT09 YAMT – Mehr braucht der Mensch nicht

Von manchen Motorrädern träumt man, andere kauft man – und dann gibt’s die MT-09. Die neue Version der 09er gehört für mich ganz persönlich in die Top-Liga der Naked Bikes: aggressiv, durchtrainiert, leichtfüßig, voll Adrenalin. Sie steht da wie ein wildgewordener Cocaine Bear – und könnte sich auch so fahren. Wäre da nicht diese eine Entscheidung, die mich bei jedem Ampelstart genervt zurücklässt: Yamaha, warum nur die Automatik?

Big Love für die 09er – aber bitte mit Kupplung!

Die MT-09 ist seit Jahren eines meiner absoluten Lieblingsbikes. Der Triple-Motor ist eine Wucht: Druck von unten, Gier nach oben, begleitet von diesem kehligen, dreckigen Sound, der irgendwo zwischen Maschinengewehr und Montserrat Caballé liegt. Fahrwerk und Ergonomie? Passt. Design? Irgendwo zwischen Manga, Mad Max und moderner Kunst. Aber dann kommt sie in der YAMT-Version plötzlich mit Automatik daher – „Yamaha Automatic Transmission“. Und ich muss sagen: Bei diesem Bike funktioniert’s für mich einfach nicht.

Der Automat nimmt der 09er die Wildheit, den rohen Charakter. Statt das Gas mit der Kupplung zu zähmen und dann voll reinzudonnern, fühle ich mich wie ein Passagier in der eigenen Attacke. Manchmal zu hochtourig, dann wieder schleppend. Klar, für Stadtverkehr und Komfortjunkies mag’s passen. Aber für mich? Ich will schalten. Ich will fühlen. Ich will kämpfen.

Die Yamaha MT-09 überzeugt mit ihrem aggressiven Design, einem leistungsstarken Motor und einer beeindruckenden Agilität. Sie ist mit einem 890 cm³ Dreizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der 119 PS bei 10.000 U/min liefert. Das Drehmoment von 93 Nm sorgt für kraftvolle Beschleunigung, besonders im mittleren Drehzahlbereich. Dank ihres geringen Gewichts von knapp 196 kg und des überarbeiteten Rahmens liegt die MT-09 sehr stabil auf der Straße. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, bietet aber trotzdem ausreichend Komfort für längere Fahrten. Die Yamaha ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet: Ride-by-Wire, Traktionskontrolle, mehrere Fahrmodi und ein Quickshifter (hoch und runter) gehören zur Serienausstattung. Das 3,5-Zoll-TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar.

Keyless Go – oder wie man das Starten verlernt

Was mir beim Test der neuen MT-09 YAMT erstmals passiert ist: Ich stand wie ein Trottel neben dem Bike und wusste nicht, wie ich’s starten soll. Grund: der neue Drehknopf fürs Keyless-Go-System. Eine Premiere bei Yamaha – und für mich ein Feature, das niemand gebraucht hat.

Motorradfahren ist Emotion. Ich will den Zündschlüssel umdrehen, den Starter drücken, das Bike zum Leben erwecken. Stattdessen steh ich da, drücke, drehe, halte – und nix passiert. Erst nach Studium der Anleitung (ja, wirklich) springt die MT endlich an. Für mich: ein Fall von „technischer Fortschritt, der zurückschießt“. Wenn schon Keyless, dann bitte intuitiv. Oder einfach weglassen.

Fazit: Gewaltig geil – aber bitte klassisch

Die MT-09 YAMT bleibt für mich trotz der Kritik ein brutales Spaßgerät. Fahrdynamik, Motor, Look – alles top. Sie ist ein echtes Biker's Bike. Aber: Diese Automatik nimmt mir genau das, was ich an ihr liebe – das Unmittelbare, das Wilde, das Kontrolle-Fordern. Und das Keyless-Go? Ein Gimmick, das mehr verwirrt als begeistert.

Meine Empfehlung: Holt euch die MT-09, aber greift zur Version mit manueller Schaltung. Denn manchmal ist weniger Technik einfach mehr Motorrad.

PS: Liebe Yamaha-Ingenieure – könnt ihr mir bitte ein Modell bauen, das einfach nur startet, wenn man den Knopf drückt? Danke.

21.07.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo