Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Daimler Truck eröffnet sein neues Global Parts Center


Wenn man im Harz bislang nach Industriegeschichte suchte, dachte man an Bergbau, an Schachtanlagen, an Maschinen aus einer anderen Zeit. Ab sofort kann man auch an etwas anderes denken: an das neue Global Parts Center von Daimler Truck in Halberstadt. Das klingt sperrig, ist aber nichts weniger als das Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Trucks. Und ganz nebenbei ein Statement in Beton, Stahl und Photovoltaik.

270.000 Quadratmeter – kein Glaspalast, sondern ein Logistiktempel

Der Standort ist massiv. Zwei Hallen, jeweils 200 Meter breit und 600 Meter lang. Eine Fläche größer als 35 Fußballfelder. Wenn hier Waren ein- oder ausgehen, dann nicht in homöopathischen Dosen. Bis zu 300.000 verschiedene Artikel – von der Schraube bis zur Fahrerhaus-Karosserie – lagern hier in automatisierten Hochregal- und Kleinteilelagern. Der Anspruch: in 170 Länder liefern, schnell, zuverlässig, effizient.

Der Hintergrund ist klar: Ein stehender Lkw ist ein Problem. Er verdient nichts, kostet aber weiter. Ersatzteile müssen also nicht nur verfügbar sein, sondern rasch beim Kunden sein. Mit Halberstadt als neuralgischem Punkt will Mercedes-Benz Trucks seine weltweiten Flotten in Bewegung halten.

„Unser neues Global Parts Center ermöglicht es uns, unsere Kunden noch besser zu bedienen. Von Halberstadt aus können wir sie schnell und effizient mit Ersatzteilen von Mercedes-Benz Trucks in über 170 Ländern beliefern und somit maximale Einsatzzeiten ihrer Lkw sicherstellen. Dies wird uns weiter dabei stärken, den Unternehmenszweck von Daimler Truck zu erfüllen: Für alle, die die Welt bewegen.“

Karin Rådström, CEO von Daimler Truck

CO₂-neutral, elektrisch, zukunftstauglich

Das neue GPC ist nicht einfach nur groß, es ist auch grün – und das aus Überzeugung. Keine fossilen Energieträger, keine Ausreden. Stattdessen: Wärmepumpen, Bodenheizung, Energiespeicher und vor allem eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Europas. Über 22 Megawatt Leistung, mehr als 20 Millionen Kilowattstunden jährlich – genug, um den Eigenbedarf zu decken und noch Strom ins Netz zu speisen.

Dazu gibt’s Ladepunkte für E-Pkw und E-Lkw, inklusive Schnellladeinfrastruktur mit bis zu 400 kW Leistung. Erste elektrische Lieferketten – etwa zum Vorverpackungsstandort in Oschersleben – starten noch 2025. Halberstadt wird damit nicht nur zum Zentrum für Ersatzteile, sondern auch für nachhaltige Transportlogistik.

500 Millionen Euro – Investition mit Ansage

Dass Daimler Truck für das Projekt tief in die Tasche gegriffen hat, ist kein Geheimnis. Eine halbe Milliarde Euro flossen nach Sachsen-Anhalt – und mit ihr eine klare Botschaft: Wir meinen es ernst. Auch die Politik jubelt. Ministerpräsident Haseloff sieht einen „guten Tag für Halberstadt“. Wirtschaftsminister Schulze preist das „Sachsen-Anhalt-Tempo“. Und der Bürgermeister der Stadt, Daniel Szarata, spricht ohne falsche Bescheidenheit von der „größten Ansiedlung in 1.200 Jahren Stadtgeschichte“.

DP World übernimmt – und bringt 650 Jobs mit

Ein zentraler Partner ist DP World – ein globaler Logistikriese, der das operative Geschäft am Standort übernimmt. Bis 2026 sollen rund 650 Arbeitsplätze entstehen, viele davon qualifiziert und tarifgebunden. Der Gesamtbetriebsrat von Daimler Truck und die IG Metall haben frühzeitig auf gute Rahmenbedingungen gepocht – offenbar mit Erfolg.

Technik mit Taktgefühl

Es ist nicht nur das, was gebaut wurde, sondern wie. Die Inbetriebnahme verläuft stufenweise, aber exakt nach Plan. Die ersten Regale sind gefüllt, die Prozesse laufen. Daimler Truck hat gezeigt, dass industrielle Großprojekte nicht immer schleppend, nicht immer teurer, nicht immer später fertig sein müssen. Sondern dass sie auch präzise, effizient und visionär sein können – wenn Wille und Planung zusammenpassen.

„Unser neues Global Parts Center ist das größte Logistikprojekt in unserer Unternehmensgeschichte. Der neue Standort in Halberstadt wird künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lkw unserer Kunden und damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten. Das Global Parts Center ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass wir den Kundenfokus zu einem zentralen Element unserer Mercedes-Benz Trucks Strategie erklärt haben. Der Standort wird seinen Teil dazu beitragen, dass wir Verfügbarkeit und Liefertempo unserer Ersatzteile künftig noch weiter steigern werden.“

Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks

Fazit:

Was in Halberstadt steht, ist kein Showroom, sondern ein Bollwerk der Logistik. Es ist funktional, durchdacht und zukunftsfähig. Kein Hochglanz, sondern Hochleistung. Kein Greenwashing, sondern echte Nachhaltigkeit. Und ein klares Zeichen, dass industrielle Wertschöpfung in Deutschland auch 2025 noch neu gedacht – und gebaut – werden kann.

10.07.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo