© Zellinger GmbH
Die Zellinger GmbH, Spezialist für Entsorgung und Recycling mit Sitz in Oberösterreich, hat im Mai 2025 ihre ersten vollelektrischen Lkw in Betrieb genommen. Damit zählt das Unternehmen zu den Vorreitern der Branche in Sachen E-Mobilität im Schwerverkehr. Während andere noch zögern, fährt man hier schon heute emissionsfrei – und das mit Begeisterung.
Das Familienunternehmen aus Walding ist seit über vier Generationen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Transporte und Erdbewegungen tätig. Knapp 30 Stummer Pressmüllaufbauten sind seit Jahren bei Zellinger im Einsatz. Mit der Auslieferung von vier brandneuen Stummer Fahrzeugen geht Zellinger jetzt noch einen Schritt weiter in Richtung emissionsfreier Entsorgung. Die Zukunft brummt nicht – sie summt leise.
„Die Elektrifizierung unserer Flotte ist ein konsequenter Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Wir wollen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern Verantwortung übernehmen – ökologisch und wirtschaftlich.“
Jürgen Humer-Zellinger, Geschäftsführer Zeilinger GmbH
Die neue Flotte umfasst insgesamt vier Medium X4-Aufbauten mit ZK 2322 Liftern, montiert auf dem vollelektrischen Mercedes-Benz eActros. Drei davon rollen als wuchtige 3-Achser durch Oberösterreich, einer als kompakter 2-Achser – die perfekte Mischung aus Kraft und Wendigkeit.
Strom aus der Steckdose? Das machen wir lieber selbst
Eine weitere Besonderheit: Die E-Fahrzeuge tanken ihren Öko-Strom nicht irgendwo, sondern fahren mit 100 % selbst erzeugtem Strom. Zellinger ist der erste und bislang einzige Entsorger in Oberösterreich, der seine Elektrofahrzeuge mit Strom aus selbst erzeugter Energie aus biogenen Abfällen versorgt. In der firmeneigenen Biogasanlage werden organische Abfälle in Strom, Wärme und Flüssigdünger für die Landwirtschaft umgewandelt. Die vier neu angeschafften E-Lkw kommen insbesondere bei kommunalen Sammeltouren zum Einsatz. Sie verfügen über eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern pro Ladung. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über sämtliche relevanten Assistenzsystemen – darunter Abbiegeassistenten, Notbremsassistenten und Rückfahrkameras.