Da rollt er an, lautlos wie ein Katamaran auf spiegelglattem Wasser – der Renault Trucks E-Tech T. Kein Röhren, kein Brummen, kein Stampfen. Und doch hat der Dreiachser ordentlich was auf den Rippen: 28 Tonnen Gesamtgewicht, ein Tiefkühlaufbau samt dauerhaft laufendem Kühlaggregat und Batterien, die genug Saft für 540 Kilowattstunden liefern. Willkommen in der Zukunft – die schon in Österreich angekommen ist.
Ein Test, der Eindruck hinterlässt
Im Frühjahr reiste der E-Tech T aus der Schweiz an. Nicht zum Sightseeing, sondern zum Härtetest: Lebensmittellogistik – der Marathon unter den Lieferdiensten. Die ersten Kilometer sammelte der elektrische Koloss bei der Kastner Gruppe. Von Wien aus ging es nach Hagenbrunn, Stockerau, Mistelbach – über 240 Kilometer Zustellung inklusive Retourware. Die Kühlung lief durch, der Fahrer ebenso. Am Ende des Tages? Noch ein Drittel Restreichweite auf dem Tacho. Und ein breites Grinsen auf den Gesichtern der Beteiligten.
Die Fahrer und Kunden von Kastner waren begeistert. Und wer einmal miterlebt hat, wie laut eine klassische Diesel-Zustellung am frühen Morgen sein kann, der weiß: Lärm ist nicht gleich Leistung.
Technik, die nicht nur fährt, sondern versteht
540 kWh Batteriekapazität, 250 kW DC-Ladeleistung – das sind keine Zahlenspielereien, sondern knallharte Praxiswerte. Zwei Stunden Ladepause – vollgetankt. Und das Ganze emissionsfrei. Der E-Tech T spielt in einer Liga, die bisher von Dieselboliden dominiert wurde. Aber er bringt ein Ass mit, das keiner erwartet hat: Ruhe. Kein metallisches Knattern beim Beschleunigen, kein Rasseln beim Bremsen. Nur Rollen. Und Kühlen.
Von der Theorie zur Straße – in 14 Tagen
Nach dem Wiener Einsatz ging es weiter nach Lamprechtshausen, zu Eurogast Alpin. Tag eins: Standpräsentation. Fragen über Fragen. Wie funktioniert das mit der Ladeinfrastruktur? Wie sieht’s mit der Reichweite aus? Tag zwei: Einsatz im echten Betrieb. Und wieder punktet der E-Tech T – durch Reichweite, Handling, Komfort.
„Im Gegensatz zum klassischen Lkw mit Dieselmotor spielt sich beim Thema Elektromobilität noch sehr viel am grünen Tisch ab. Es gibt unzählige Fragen von Kunden und Interessenten, die penibel beantwortet werden wollen.“
Silvio Ive, Renault Trucks Projektleiter Elektromobilität
Und das nicht irgendwo. Innerstädtisch? Kein Problem. Tourismusgebiete? Dank der Geräuscharmut ideal. Handhabung? Trotz Dreiachser so einfach wie ein Sprinter.
Mehr als ein Test – ein Statement
Dass zwischen der ersten Idee und dem ersten Einsatz gerade mal 14 Tage vergingen, sagt einiges. Über Renault Trucks. Über die Branche. Vor allem aber über das, was geht, wenn man will. Denn der E-Tech T ist nicht nur ein Fahrzeug. Er ist ein Werkzeug für die Energiewende. Und ein stiller Beweis, dass moderne Logistik auch leise, effizient und umweltfreundlich sein kann.
Fazit:
Der Renault Trucks E-Tech T ist kein Zukunftsversprechen, sondern ein Gegenwartsbeweis. Wer ihn einmal erlebt hat, fragt sich, warum wir uns jahrzehntelang mit röhrenden Brummern abgefunden haben. Vielleicht ist jetzt einfach die Zeit gekommen – für mehr Ruhe auf unseren Straßen.