Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Der neue Transporter

Mitten in der vibrierenden Hauptstadt Griechenlands hat Volkswagen Nutzfahrzeuge die siebte Generation des Transporter und Caravelle präsentiert. 

Das Athener Umland bot mit seinen kleinen Dörfern und Küstenstraßen ein ideales Testfeld, um die neu entwickelte Mittelklasse von VW-Nutzfahrzeuge im Realbetrieb auf die Probe zu stellen.

Mehr Raum

Die neue Modellgeneration basiert auf einer vollständig überarbeiteten Plattform, die man sich mit Ford teilt. Mit zwei verfügbaren Radständen von 3.100 und 3.500 Millimetern, zwei Dachhöhen und insgesamt 13 Karosserieversionen bietet Volkswagen ein Angebot, das sich gezielt an unterschiedlichste Branchen richtet – vom Baugewerbe über Logistik bis hin zum Personenverkehr. In der Standardversion misst der neue Transporter 5.050 Millimeter in der Länge, in der Langversion 5.450 Millimeter. Die maximale Außenbreite wurde auf 2.032 Millimeter erhöht. Im Innenraum steht dadurch deutlich mehr Platz zur Verfügung – etwa zwischen den Radkästen, wo nun 1.392 Millimeter Breite zur Verfügung stehen. Je nach Konfiguration liegt das Ladevolumen bei bis zu 9,0 Kubikmetern. Selbst der kompakte Transporter mit kurzem Radstand und Normaldach schafft bereits 5,8 Kubikmeter Stauraum. In den Laderaum der Langversion passen jetzt drei statt zwei Europaletten – ein klarer Vorteil für Unternehmen mit großem Materialbedarf.

Auch bei Zuladung und Anhängelast hat die neue Baureihe zugelegt. Je nach Variante kann der neue Transporter bis zu 1.330 Kilogramm Nutzlast aufnehmen – 130 Kilogramm mehr als beim Vorgänger. Die maximal gebremste Anhängelast bei zwölf Prozent Steigung liegt bei beachtlichen 2.800 Kilogramm. Damit eignet sich das Fahrzeug nicht nur für den Transport schwerer Werkzeuge oder Maschinen, sondern auch für den professionellen Anhängerbetrieb. Gleichzeitig wurde die maximale Dachlast auf 170 Kilogramm erhöht, was insbesondere für Handwerksbetriebe mit Dachträgersystemen oder Aufbauten relevant ist.

Antriebsvielfalt

Das Antriebsportfolio ist komplett neu aufgestellt und deckt ein breites Leistungsspektrum ab. Bei den Dieselmotoren stehen drei Leistungsstufen zur Wahl: 110 PS, 150 PS und 170 PS. Die stärkeren Varianten können mit dem Allradantrieb 4MOTION kombiniert werden. Neben den bewährten TDI-Motoren bringt Volkswagen erstmals einen Plug-in-Hybrid mit 232 PS sowie vollelektrische Modelle auf den Markt. Die e-Transporter und e-Caravelle starten mit Leistungen von 115, 136, 218 und 286 PS. Die Batterie der Elektromodelle besitzt eine nutzbare Kapazität von 64 Kilowattstunden und ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 331 Kilometern. Geladen wird an AC-Ladestationen mit bis zu 11 Kilowatt, an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 125 Kilowatt. Damit lassen sich die Batterien in nur 39 Minuten von zehn auf achtzig Prozent aufladen – eine wichtige Voraussetzung für den professionellen Einsatz mit engen Zeitfenstern.

Umfangreiche Ausstattung

Auch die Ausstattung wurde auf den gewerblichen Einsatz optimiert. Serienmäßig verfügen alle Modelle über LED-Scheinwerfer mit Fernlichtautomatik, eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion, ein digitales 12-Zoll-Instrumentendisplay sowie ein 13-Zoll-Touchscreen mit App-Connect, DAB+ und Online-Diensten. Hinzu kommen ein Multifunktionslenkrad, ein schlüsselloses Startsystem, Klimaanlage, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Front-Assist-Notbremsfunktion und Regensensor. Der Innenraum ist klar auf Ergonomie und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Optional bietet Volkswagen AGR-zertifizierte Komfortsitze mit elektrischer Lendenwirbelstütze sowie eine induktive Smartphone-Ladefunktion und bis zu 230-Volt-Steckdosen mit einer Systemleistung von bis zu 2.300 Watt – ideal für den Betrieb von Werkzeug oder Laptop direkt im Fahrzeug.

Bis zu neun Sitze

Für den Personenverkehr wurde der Caravelle konsequent weiterentwickelt. Als eigenständiges Modell bietet er bis zu neun Sitzplätze, eine exklusive Serienausstattung und eine Auswahl an vier Ausstattungslinien: Caravelle, Life, Style und PanAmericana. Je nach Variante stehen hochwertige Kunstlederbezüge, elektrisch unterstützte Schiebetüren, mehrzonenfähige Klimaanlagen und Privacy-Verglasung im Fond zur Verfügung. Auch der Caravelle lässt sich mit dem e-Antrieb kombinieren und ist damit besonders für innerstädtische Shuttle- oder Hotelservices eine zukunftssichere Option.

Ein besonderes Highlight zur Markteinführung sind die neuen „Edition“-Modelle, die mit lackierten Stoßfängern, schwarzem Dach, speziellen Folierungen und hochglänzend schwarzen Felgen ausgeliefert werden. Die Transporter-Edition fährt auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern im „Le Mans“-Design, der Caravelle-Edition sogar auf 19-Zöllern vom Typ „Indianapolis“. Beide Varianten bieten nicht nur einen funktionalen Mehrwert, sondern stärken zugleich den professionellen Markenauftritt von Unternehmen.

Für den österreichischen Markt besonders relevant: Alle neuen Transporter- und Caravelle-Modelle werden mit einer serienmäßigen Werksgarantie von fünf Jahren oder 250.000 Kilometern ausgeliefert. Damit setzt Volkswagen auch in Sachen Investitionssicherheit ein Zeichen.

Fazit

Das Fazit nach den ersten Testfahrten in Athen fällt eindeutig aus: Volkswagen hat mit dem neuen Transporter und Caravelle ein Produkt entwickelt, das im harten B2B-Alltag nicht nur mithält, sondern Maßstäbe setzt. Die Kombination aus robustem Aufbau, hoher Nutzlast, modernem Cockpit, umfassender Konnektivität und effizienter Antriebstechnik macht die Fahrzeuge zu einem echten Werkzeugkasten auf Rädern – bereit für jede Aufgabe.

24.06.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo