Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Der neue Volvo FH Aero Electric bringt den Fernverkehr unter Strom

Ein Statement auf Rädern

Wenn im zweiten Quartal 2026 der neue Volvo FH Aero Electric offiziell vorgestellt wird, geht es um mehr als nur ein weiteres elektrifiziertes Nutzfahrzeug. Volvo Trucks schickt ein klares Signal an die Branche: Die Zeit der Ausreden im Fernverkehr ist vorbei. Der Schwerlastverkehr bekommt ein neues Zugpferd – leistungsstark, schnell ladend, leise und CO₂-frei.

Fernverkehr, elektrifiziert – und endlich alltagstauglich?

Bislang war der Fernverkehr so etwas wie die letzte Bastion des Dieselmotors. Zu wenig Reichweite, zu lange Ladezeiten, zu hohe Anforderungen an Gewicht und Nutzlast – all das schien gegen die Elektrifizierung zu sprechen. Volvo kippt dieses Narrativ jetzt. Der neue FH Aero Electric kommt mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 600 Kilometern, einem komplett neu entwickelten Antriebskonzept mit E-Achse und Megawatt-Ladefähigkeit.

„Dies ist ein echter Durchbruch im emissionsfreien Verkehr. Jetzt können Transportunternehmen wirklich lange Strecken mit Elektro-Lkw zurücklegen, ohne Kompromisse bei der Produktivität eingehen zu müssen. Die superschnelle Aufladung und die hohe Nutzlast machen dies zu einer sehr wettbewerbsfähigen Lösung. Elektro-Lkw im Fernverkehr werden einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung in unserer Branche leisten, denn hier kann man pro Lkw am meisten sparen. Das sind positive Nachrichten für Transportunternehmen und für die Gesellschaft.“

Roger Alm, President Volvo Trucks

Laden in der Fahrerpause

Die Batterien des FH Aero Electric lassen sich von 20 auf 80 Prozent in nur 40 Minuten laden – ermöglicht durch den neuen MCS-Standard (Megawatt Charging System). Genau die Zeit, die Lkw-Fahrer:innen ohnehin gesetzlich als Ruhepause einplanen müssen. Schnellladen wird zur Routine, nicht zum Hindernis.

Muskelpaket mit Rückgrat

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 48 Tonnen und einer Nutzlastkapazität auf Diesel-Niveau lässt der Volvo keine Ausreden mehr zu. Die Kombination aus 6x2-Achsenkonfiguration und acht Batteriepaketen mit insgesamt 780 kWh sorgt für Leistung, Reichweite und Tragfähigkeit. Die neu entwickelte E-Achse räumt dabei im Chassis Platz für zusätzliche Batterien frei. Für Transportunternehmen bedeutet das: Sie müssen keine Kompromisse bei Nutzlast oder Routenplanung mehr eingehen.

Mehr als nur ein Truck: ein System

Volvo liefert nicht nur das Fahrzeug, sondern gleich das gesamte Ökosystem mit:

  • Routenanalyse und -beratung,
  • Ladelösungen fürs Depot und unterwegs,
  • Digitale Flottenüberwachung,
  • Finanzierungsmodelle,
  • und Servicekonzepte für den elektrischen Alltag.

Das Ziel: Transportunternehmen dort abholen, wo sie stehen – und ihnen den Umstieg auf emissionsfreien Transport so einfach wie möglich machen. Wer Volvo kennt, weiß: Hier wird nicht experimentiert, hier wird geliefert.

Pionier mit Plan

Volvo Trucks hat bereits über 5.000 E-Lkw in 50 Länder ausgeliefert und bietet aktuell acht vollelektrische Modelle für nahezu jeden Anwendungsbereich – vom Stadtverkehr über Bau und Entsorgung bis zum regionalen Verteilerverkehr. Der FH Aero Electric vervollständigt das Angebot und schlägt die Brücke in den Fernverkehr.

Stark auf drei Säulen

Die Vision dahinter ist klar: Netto-null Emissionen bis 2040. Volvo verfolgt dafür eine Drei-Wege-Strategie:

  • Batterieelektrische Antriebe für heute,
  • Brennstoffzellen für Langstrecken und autarke Netze,
  • Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen wie HVO oder grünem Wasserstoff als Brückentechnologie.

Fazit: Die Zukunft fährt FH

Der neue FH Aero Electric ist kein Testballon, sondern ein konkretes Angebot an alle, die den nächsten Schritt gehen wollen. Er kombiniert die Kerntugenden des klassischen Fernverkehrs mit der Verantwortung von morgen. Kein Feigenblatt, kein Konzeptfahrzeug, sondern ein seriennaher E-Lkw mit echtem Langstreckenformat.

Volvo sagt, dass Elektromobilität im Fernverkehr kommt. Der FH Aero Electric sagt: Sie ist schon da.

23.05.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo